Mein UrUr-Großvater Dr. Adalbert Werthen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mirex
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2023
    • 149

    Mein UrUr-Großvater Dr. Adalbert Werthen

    Hallo, ich suche von meinem UrUr-Großvater Dr. Adalbert Werthen Geburts- und Sterbedaten. Seinen Namen konnte ich von der Heiratsurkunde seiner Tochter Elise Helene Agnes Werthen entnehmen. Er war verheiratet mit Dorothee Luise Otto. Das Hochzeitsdatum meiner UrUr-Großeltern ist mir auch nicht bekannt.
    Grüße
    Michael
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23470

    #2
    Es fehlen Jahres- und Ortsangaben.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Mirex
      Erfahrener Benutzer
      • 28.08.2023
      • 149

      #3
      Ich habe leider nur das Geburtsdatum und das Heiratsdatum der Tochter Elise Helene Agnes Werthen:
      geboren in Bajohrgallen am 13.01.1869
      geheiratet in Schleusingen am 15.03.1893
      Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23470

        #4
        Wenn die Tochter 1893 geheiratet hat, dann müsste dabeistehen, ob der Vater 1893 noch lebte.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5461

          #5
          Hallo Mirex:

          Bajohrgallen gehörte zum Kirchspiel Enzuhnen im Kreis Stallupönen, Ostpreussen. Für den Zeitraum 1855-1874 ist nur ein Namensregister der Taufen erhalten geblieben; in diesem ist Elise Helen Agnes Werthen als Taufe 1869 Nr. 21 eingetragen. Es gibt auch zwei frühere Werthen-Kinder, Albert Friedrich Bruno Werthen (1867/90) und Justine Louise Olga (1866/90), sowie drei spätere, nämlich Justine Elise Alma Werthen (1870/91), Elisabeth Mathilde Clara Agnes Werthen (1872/85), und Jost Otto Adalbert Werthen (1874/54). Falls die Heirat im Kirchspiel kurz vor 1866 stattfand, wird sich das nicht mehr belegen lassen, da weder Traubuch noch Namensregister zu den Trauungen für diesen Zeitraum noch existiert.

          VG

          --Carl-Henry
          Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

          Kommentar

          • Mirex
            Erfahrener Benutzer
            • 28.08.2023
            • 149

            #6
            Hallo Carl-Henry:

            Besten Dank für die Daten und die Information mit dem Kirchspiel wegen der Hochzeit.

            Die Informationen über den Doktortitel und wo Adalbert Werthen praktiziert hat, muss ich dann wo anders suchen.


            Gruß
            Mirex
            Grüße
            Michael

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator
              • 20.09.2021
              • 5461

              #7
              Hallo Mirex:

              Laut der Datenbank Königsberger Studenten (https://www.forschungen-engi.ch/date...-1829-bis-1921, dann nach Werthen suchen) hat ein Adalbert Werthen aus Heilsberg (Regierungsbezirk Königsberg) sich für das Wintersemester 1855/56 in der medizinischen Fakultät der Universität Königsberg immatrikuliert.

              Und laut S. 20 des Jahresberichts 1866-67 des Königlichen Katholischen Gymansiums zu Rössel (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/83/Quaestiones_Nigidianae..._%28microform%29_%28IA_qu aestionesnigid00frey%29.pdf) war Adalbert Werthen, jetzt Arzt in "Litthauen" (wie der Regierungsbezirk Gumbinnen auch genannt wurde, in dem sich der Kreis Stallupönen befand), Abiturient dieses Gymnasiums in 1853. Dieses Gymnaisum besuchten Schüler nicht nur aus dem Kreis Rössel, sondern auch (u.a.) aus dem Kreis Heilsberg.

              Einen Adalbert Werthen habe ich nicht unter den evangelischen Taufen oder Konfirmationen in Heilsberg gefunden; er wird also wohl doch katholisch gewesen sein. Die katholischen Taufbücher für Heilsberg werden sich wohl in einem polnischen Archiv befinden, da kenne ich mich aber nicht aus.

              VG

              --Carl-Henry
              Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

              Kommentar

              • Mirex
                Erfahrener Benutzer
                • 28.08.2023
                • 149

                #8
                Hallo Carl-Henry

                mit solchen Anworten von euch hier im Forum, sieht man mal wieder was für ein kleines Licht man noch in der Genealogie ist.

                WOW! Wo ihr diese ganzen Informationen herholt und wie ihr immer wisst, wo ihr hinlangen müsst.

                Wirklich klasse und Danke nochmals.

                Dann suche ich mit deiner Info nach katholischen Taufbüchern in Polen.

                Grüße
                Michael

                Kommentar

                • BAHC
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.07.2007
                  • 1365

                  #9
                  Hallo Mirex,

                  hier noch zwei Fundstücke zu Deinem Ururgroßvater:


                  VG
                  Birgit

                  Kommentar

                  • Mirex
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.08.2023
                    • 149

                    #10
                    Danke!
                    Grüße
                    Michael

                    Kommentar

                    • Mirex
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.08.2023
                      • 149

                      #11
                      Hallo Miteinander,

                      benötige nochmals Hilfe beim Suchen eines Hinweises zu meinem UrUr-Großvater Dr. Adalbert Werthen. Von seiner Frau Dorothee Luise Otto konnte ich bis jetzt nichts zu ihrer Geburt, ihrer Taufe, oder der Hochzeit, beziehungsweise ihrem Tod oder Bestattung nichts finden.

                      Der Überlieferung meines Großvaters zu seinen Lebzeiten nach, soll seine Großmutter - meine UrUr-Großmutter - Dorothee Luise Otto in Niederkränig, Neumarkt, Brandenburg im Jahr 1844 geboren sein.

                      Wäre super wenn mir jemand einen oder mehrere Hinweise für meine weitere Suche nach meiner UrUr-Großmutter geben könnte.


                      Besten Dank vorab
                      Mirex
                      Grüße
                      Michael

                      Kommentar

                      • Balthasar70
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.08.2008
                        • 2962

                        #12
                        Hallo Mirex,

                        im Geheimen Staatsarchiv in Potsdam gibt es noch Akten zur Medizinalregistratur, hier von Julius Adalbert WERTHEN geb. in Heilsberg für den Zeitraum 1859-1909

                        I. HA Rep. 76, VIII A, Nr. 6249 - Werthen, Julius Adalbert; geb. in Heilsberg - 1859 - 1909​

                        Gruß Balthasar70

                        Kommentar

                        • Balthasar70
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.08.2008
                          • 2962

                          #13
                          Du könntest den Baum-Inhaber wegen Dorothee Luise OTTO kontaktieren, vielleicht ist es die Richtige:



                          Die Heirat der Eltern:

                          Begin your discovery today by exploring the world's largest online family history resource!


                          Es gibt noch weitere Bäume mit OTTO aus Niederkränig bei ancestry.
                          Zuletzt geändert von Balthasar70; 04.02.2025, 00:52.
                          Gruß Balthasar70

                          Kommentar

                          • Balthasar70
                            Erfahrener Benutzer
                            • 20.08.2008
                            • 2962

                            #14
                            Die Kirchenbücher von Niederkränig kann man bei den Mormonen vor Ort einsehen:

                            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
                            Gruß Balthasar70

                            Kommentar

                            • Mirex
                              Erfahrener Benutzer
                              • 28.08.2023
                              • 149

                              #15
                              Hallo Balthasar70,

                              vielen Dank für deine umfangreichen Hilfestellungen.

                              Dein 1. Beitrag: hier habe ich mich im Geheimen Staatsarchiv in Potsdam angemeldet und dort die Einsicht beantragt.

                              Dein 2. Beitrag: Der Baum-Inhaber wegen Dorothee Luise OTTO auf Ancestry hat leider unter einem Namen 2 Personen vermischt. In der Ancestry-Suche wird meine UrUr-Großmutter mit ihrem Geburtstag 08.10.1844 richtig aufgelistet. Beim Aufruf des Stammbaumes wird dann aber eine Anna Dorothea Luise Otto, geboren am 15.04.1845, angezeigt.
                              Meiner Meinung nach müssten die richtigen Eltern unter diesem Link zu finden sein: https://www.ancestry.de/search/colle...cords/58648481
                              Hier ist auch der Bezug zur Tochter gegeben, allerdings leider ohne Dokument.

                              Dein 3. Beitrag: Trotz wirklich mühsamen Versuchen einen Einblick in die Kirchenbücher von Niederkränig oder Hohenkränig zu bekommen, konnte ich auch mit meinem Familysearch-Account diese Mikrofilme nicht anschauen. Schade!


                              Herzliche Grüße
                              Mirex
                              Grüße
                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X