e. v. h. l. v. ?????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 757

    e. v. h. l. v. ?????

    Ich stolpere derzeit über Abkürzungen, für die ich keine sinnvolle Erklärung habe (sofern ich überhaupt die Buchstaben richtig lese). Beispielhaft hier mal

    https://zeitpunkt.nrw/ulbd/periodica...22Schlieper%22 Eheversprechen - unteres Drittel der Seite, rechts.

    Kann mich da wer mal in Kenntnis setzen? Vielen Dank
    Zuletzt geändert von ahnenforinfi; 12.01.2025, 16:06.
    Suche:
    - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2061

    #2
    Hallo ahnenforinfi!

    Ich versuche mal mein Glück: IMG_0208.jpg

    ….Schlieper und …Hovestadt,
    evangelisch von hier, lutherisch von Rhynern.

    In der Hoffnung, dass es stimmt! Das weiter unten vorkommende „b.v.h.“ erschließt sich mir noch nicht ganz (zumindest in diesem Zusammenhang nicht der erste Buchstabe)!

    Schönen Sonntag

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 12.01.2025, 16:23. Grund: Korrekturen

    Kommentar

    • ahnenforinfi
      Erfahrener Benutzer
      • 13.02.2021
      • 757

      #3
      Hier habe ich den Traueintrag der beiden:

      - katholisch -
      Suche:
      - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

      Kommentar

      • ReReBe
        Erfahrener Benutzer
        • 22.10.2016
        • 3213

        #4
        Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
        Das weiter unten vorkommende „b.v.h.“ erschließt sich mir noch nicht ganz (zumindest in diesem Zusammenhang nicht der erste Buchstabe)!
        Hallo,

        das „b.v.h.“ könnte m.E. "beide von hier" bedeuten.

        Gruß
        Reiner

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23574

          #5
          ersterer von hier, letztere von Pasemuckel.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • ahnenforinfi
            Erfahrener Benutzer
            • 13.02.2021
            • 757

            #6
            Das ist schön, wenn man einfach so Bescheid weiß, ne
            ach, mein Sonntag ist gerettet, ich danke euch allen sehr!!

            Ich zieh mir dann das Brett vorm Kopf mal wieder runter
            Zuletzt geändert von ahnenforinfi; 12.01.2025, 16:37.
            Suche:
            - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

            Kommentar

            Lädt...
            X