1884 - Verzeichnis der königlich Preussischen Standesämter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kühling
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2016
    • 174

    1884 - Verzeichnis der königlich Preussischen Standesämter

    Hallo zusammen,


    Mir persönlich war nicht immer klar, welches Standesamt bei kleinen Orten eigentlich zuständig war.

    Hier ist der Link zum Standesamt Verzeichnis in Preussen - Ausgabe 1884:

    auf Google Books komplett einsehbar.

    https://books.google.de/books?id=7PWwB5U32bgC&newbks=1&newbks_redir=0&dq=T h%C3%A4nsdorf&hl=de&pg=PA11#v=onepage&q=Th%C3%A4ns dorf&f=false


    Mit diesem Buch wird die Suche doch erleichtert. Man sucht vom Ort den zugehörigen Kreis und erhält damit das zuständige Standesamt.


    Folgende Provinzen sind abgedeckt:

    1) Westpreussen 2) Brandenburg
    3) Pommern
    4) Posen
    5) Sachsen
    6) Schleswig-Holstein
    7) Hannover
    8) Westfalen
    9) Hessen-Nassau
    10) Rheinland
    11) Hohenzollern-Lande
    12) Schlesien



    Schöne Grüße

    Heiko
    Zuletzt geändert von Kühling; 08.01.2025, 21:54.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23627

    #2
    Gute Quelle, vielen Dank!
    Leider fehlt Schlesien.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • ReReBe
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2016
      • 3221

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Gute Quelle, vielen Dank!
      Leider fehlt Schlesien.
      Nein Horst, Schlesien ist auch dabei, ab Seite 106.

      Gruß
      Reiner

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23627

        #4
        Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
        Nein Horst, Schlesien ist auch dabei, ab Seite 106.
        VIelen Dank für die Ergänzung der vom Themenersteller gegebenen Inhaltsangabe..
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X