FN Hacker Arolsen Archiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • debert
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2012
    • 1454

    FN Hacker Arolsen Archiv

    Hallo,

    Ich habe bei der Suche nach meinen unbekannten Urgroßvater per DNA Forschung kürzlich ein für meine Verhältnisse größeres Match von 45cM gefunden (mit mir sogar 46cm obwohl 1 Generation weiter). Genau dann antwortet das Match natürlich nicht und hat auch (bisher) keine shared Matches oder einen verwertbaren Baum. Im Minibaum waren aber die Eltern jedoch angegeben: Hildgegard Babette Hacker & Pierre Emil Fernand Briquet.
    Die Googlesuche brachte mir die Todesanzeige von Hildegard Briquet *15.4.1927-23.6.2014 in Strullendorf. Bei der Ancestrysuche und heute auch im Arolsen Archiv gab es Unterlagen zu einer Heirat in Bayreuth am 26.5.1945, dort war Pierre wohl als Kraftfahrer tätig.
    Dann gab es noch ein Dokument (anbei) über einen Aufenthalt in der Tuberkulose Klinik in Jena 1943. Hier ist allerdings für Hildegard Hacker ein anderer Geburtstag angegeben * 20.3.1924 - vll. nicht die selbe Person?

    Das Match (ein Sohn) ist bei Ancestry mit 50% askenaisch angegeben.
    Was bedeutet das eigentlich? War Hildegard jüdisch ? oder Pierre? Warum würde jemand mit jüdischen Wurzeln 1945 in Bayreuth leben?

    ein spannendes aber rätselhaftes Match. Hat jemand Ideen oder Tips? Dankeschön

  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5411

    #2
    Hallo:

    Ich glaube, die Heirat fand erst am 22.12.1945 in Bayreuth statt: https://collections.arolsen-archives...&t=2728207&p=0

    Der Pierre war Franzose, gebürtig aus Sarcelles, einem Vorort von Paris; hier gab es eine große Zuwanderung von Juden aus dem Maghreb in den 1960er Jahren (https://de.wikipedia.org/wiki/Sarcelles), aber ob es dort schon eine jüdische Gemeinde in den 1920er Jahren gab, weiß ich nicht. Pierre scheint erst im April 1945 (also bei der Eroberung durch die Amerikaner) in Bayreuth angekommen zu sein; allerdings scheint er vorher Kraftfahrer in Wien gewesen zu sein.

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5109

      #3
      Hallo

      Ich könnte mir vorstellen, dass Pierre Emil Fernand Briquet ein französischer Zwangsarbeiter oder ein französischer Kriegsgefangener war. Auch ehemalige KZ-Häftlinge befanden sich als Displaced Persons nach dem Kriegsende noch in Bayern. Die Arolsen Archives verfügen über Unterlagen von jüdischen und anderen KZ-Häftlingen, von Zwangsarbeitern diverser Nationen und von Displaced Persons diverser Nationen. Ich müsste mir den Heiratseintrag anschauen können, um genaueres zu Pierre herausfinden zu können.

      Meine Anwort hat sich mit derjenigen von Carl-Henry gekreuzt, dann kann man also in Frankreich in den zuständigen Archives départementales weiterforschen.
      Die Standesamtseinträge sind leider nur bis zum Jahr 1900 online einsehbar, die späteren befinden sich noch in den jeweiligen Gemeinden.
      Jedoch sind die Volkszählungen von Sarcelles von 1926 und 1931 online einsehbar, diejenigen von 1936 aber offensichtlich nicht.



      In der Volkszählung von 1926 von Sarcelles gibt es auf der Seite 27 folgenden Eintrag, der passen könnte:

      Rue du Chaussy, Haus Nr. 3, Haushalt Nr. 13
      Briquet Ferdinand, *1899 ???, Electricien, Arbeitgeber: L. Dumont, Rue Gaetan Bruyers (Bruyère) 21, St. Denis
      Briquet Suzanne, *1906, Sarcelles, Couturière, Arbeitgeber: Lecoq, Rue de Paris, Sarcelles
      Briquet Pierre, *1924, Sarcelles, Sohn, ohne Beruf

      Ich habe noch nicht weitergeblättert, insgesamt besteht diese Volkszählungs-Liste aus 166 Seiten.

      Zu Briquet Ferdinand, electricien, habe ich zwei Militär-Stammrollen gefunden. In den 1920er Jahren wird zweimal eine Adresse in Sarcelles genannt.

      Auch die dazu passende Geburtsurkunde habe ich am 25.02.1899 in Sassey, Département Meuse, gefunden.
      Sie enthält einen Randvermerk zur Heirat am 18. Juli 192? in Sarcelles mit Suzanne Alberte Pavy.

      Gruss
      Svenja
      Zuletzt geändert von Svenja; 05.12.2024, 23:22.
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • debert
        Erfahrener Benutzer
        • 22.03.2012
        • 1454

        #4
        Vielen Dank Euch beiden,

        Dann ist es vll der FN Briquet und nicht Hacker. Den Geburtseintrag für Ferdinand hab ich auch gefunden - den kann ich leider nicht lesen. Steht da vll. etwas zur Religion? Kann man das auf die Schnelle erkennen?
        Dankeschön

        Nachtrag: ging eingentlich ganz gut mit google translate. Religion wird nicht genannt, richtig?
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von debert; 06.12.2024, 11:00.

        Kommentar

        • hhb55
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2014
          • 2050

          #5
          Schau dir einfach mal den Text an:

          Der französische Text ist eine Geburtsurkunde aus dem Jahr 1899. Hier ist der Text und die Übersetzung:

          ## Originaltext
          "L'an mil huit cent quatre-vingt-dix-neuf, le vingt-cinq février, à quatre heures du soir, par devant nous Edme Gédéon Bélosse, maire et officier de l'état civil de la commune de Sassey, arrondissement de Montmédy, département de la Meuse, étant en la maison commune, est comparu: Philippe Auguste Briquet âgé de soixante-neuf ans, directeur de jeux d'amusements publics, domicilié à Sassey, lequel nous a déclaré qu'aujourd'hui, à deux heures du soir, Clémence Rosalie Didiot, âgée de vingt-huit ans, exerçant la même profession que son le sieur Briquet, son mari, dénommé ci-devant, domiciliée avec lui, est accouchée dans sa maison, en cette commune, d'un enfant du sexe masculin qu'il nous a présenté et auquel il a dit vouloir donner les prénoms de Ferdinand Auguste. Les dits déclaration et présentation faites en présence de Frédéric Goffroy âgé de cinquante-cinq ans, instituteur; Auguste Baudior âgé de cinquante-six ans, propriétaire, tous deux non parents domiciliés à Sassey. En foi de quoi nous avons écrit le présent acte sur les deux registres à ce destinés et que le déclarant et les témoins ont signé."

          ## Deutsche Übersetzung
          Im Jahr 1899, am 25. Februar um vier Uhr nachmittags, erschien vor uns, Edme Gédéon Bélosse, Bürgermeister und Standesbeamter der Gemeinde Sassey, Bezirk Montmédy, Département Meuse, im Gemeindehaus: Philippe Auguste Briquet, 69 Jahre alt, Direktor öffentlicher Unterhaltungsspiele, wohnhaft in Sassey, welcher uns erklärt hat, dass heute um zwei Uhr nachmittags Clémence Rosalie Didiot, 28 Jahre alt, die den gleichen Beruf wie ihr Ehemann Briquet ausübt und mit ihm zusammenwohnt, in ihrem Haus in dieser Gemeinde einen Jungen zur Welt gebracht hat, den er uns vorstellte und dem er die Vornamen Ferdinand Auguste geben möchte. Diese Erklärung und Vorstellung erfolgte in Anwesenheit von Frédéric Goffroy, 55 Jahre alt, Lehrer, und Auguste Baudior, 56 Jahre alt, Eigentümer, beide nicht verwandt und wohnhaft in Sassey. Zum Beweis dessen haben wir die vorliegende Urkunde in beiden dafür vorgesehenen Registern erstellt, die der Anzeigende und die Zeugen unterzeichnet haben.



          VG

          Hans-Hermann
          Zuletzt geändert von hhb55; 06.12.2024, 14:36.

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5109

            #6
            Hallo

            In französischen Standesamtseinträgen und Volkszählungen wird die Religion/Konfession normalerweise nicht erwähnt. Angaben zur Religion/Konfession stehen in Frankreich unter Datenschutz, genauso wie medizinische Angaben. Deshalb sind bei den Volkszählungen von 1936 diejenigen Listen von Klöstern genau so wenig online gestellt worden wie diejenigen von medizinisichen Institutionen.

            Ich habe jetzt mal alle Dokumente zu Pierre Emile Briquet bei den Arolsen Archives angeschaut, da gibt es keinen Hinweis darauf, dass er jüdisch war. Auch in den Dokumenten aus Frankreich zu seinem Vater sehe ich bisher nichts, was darauf hinweist, dass dieser jüdisch gewesen sein könnte. Allerdings gäbe es da noch einige Hinweise in der Militär-Stammrolle, die man überprüfen könnte. Sassey/Meuse war und ist übrigens ein sehr kleines Dorf mit heute nur 90 Einwohnern.

            Übrigens ist die Geburtsurkunde von Pierre Emile Briquet nicht online einsehbar, die mit dem Randvermerk zu seiner Heirat beweisen würde, dass wir die richtige Person gefunden haben. Sicher ist nur, dass der Geburtseintrag in Sassey sowohl zur Stammrolle von Ferdinand Auguste als auch zur Volkszählungsliste von 1926 in Sarcelles passt. Diese Volkszählung habe ich nur bis zur Seite 27 durchgesehen, ob in den übrigen 140 Seiten noch eine weitere Familie Briquet auftaucht, weiss ich also nicht.

            Gruss
            Svenja
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator
              • 20.09.2021
              • 5411

              #7
              Zitat von debert Beitrag anzeigen

              Dann ist es vll der FN Briquet und nicht Hacker.
              Hallo debert:

              Dein Match ist 50% aschkenasischer Abstammung - was sind die anderen 50%? Kann man vielleicht erkennen, ob der nicht-aschkenasische Teil deutsch oder französisch war?

              VG

              --Carl-Henry

              Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

              Kommentar

              • debert
                Erfahrener Benutzer
                • 22.03.2012
                • 1454

                #8
                Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen

                Hallo debert:

                Dein Match ist 50% aschkenasischer Abstammung - was sind die anderen 50%? Kann man vielleicht erkennen, ob der nicht-aschkenasische Teil deutsch oder französisch war?

                VG

                --Carl-Henry
                Danke, gute Idee. 31% Germanic Europe 16% Central Eastern Europe 2% Cornwell 1% Russia.

                Kommentar

                Lädt...
                X