Ahnenforschung für Anfänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JJanowski
    Benutzer
    • 04.12.2024
    • 5

    Ahnenforschung für Anfänger

    Schönen guten Abend,

    ich bin erst vor kurzer Zeit auf das Thema Ahnenforschung gestolpert allerdings auch nur weil bei meiner Familie ein sehr großes Geheimnis daraus gemacht wird.

    Kurz zur Erklärung.

    Mein Urgroßvater wurde 1899 als Hermann von Janowski in Mariupol geborgen, diese Daten haben wir von seiner Sterbeurkunde aus Berlin

    Meine Urgroßmutter ist leider ein größerers Rätsel, nur Ihr Name Anastasia Koplenko (Mädchenname) ist uns bekannt. Wir kennen weder Geburtsort noch Datum.

    Bekannt ist, das Sie und mein Urgroßvater am 02.01.1938 in Russland geheiratet haben bevor Sie dann irgendwann nach Berlin gekommen sind.

    Sie ist irgendwann spurlos Verschwunden, es existieren keinerlei Dokumente, zumindest nicht öffentlich zugänglich.

    Ich bin für jeden Tipp dankbar wie und wo ich am besten mit Recherchen anfangen sollte.

    Vielen Dank!
  • Basil
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2015
    • 2603

    #2
    Moin,

    in den Arolsen Archives gibt es einen Vermerk über die Entlassung aus dem Städtischen Krankenhaus Neukölln für eine Anastazja v. Janowski geb. Kaplenko, geb. am 15.02.1907 in Dniepropetrowsk.



    Vielleicht lohnt eine Anfrage bei den Arolsen Archives nach weiteren Dokumenten, die noch nicht digitalisiert sind.

    Grüße von Basil
    Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
    Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
    Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
    Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


    Kommentar

    • JJanowski
      Benutzer
      • 04.12.2024
      • 5

      #3
      Ich glaub ich werde verrückt.....das wäre die größte Info die wir hinsichtlich meiner Uroma jemals hatten!!!

      könnte grade weinen

      DANKE!!!!

      Kommentar

      • JJanowski
        Benutzer
        • 04.12.2024
        • 5

        #4
        Sie ist es tatsächlich die Straße ist die Richtige!

        ich kann dir gar nicht oft genug danken!!!!!!!!

        Kommentar

        • eifeler
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2011
          • 1360

          #5
          Guten Morgen JJanowski,

          hat die "Geheimnistuerei" Ihrer Familie evtl. hiermit etwas zu tun?



          Gruß
          Der Eifeler

          Kommentar

          • JJanowski
            Benutzer
            • 04.12.2024
            • 5

            #6
            Schönen guten Morgen,

            ich kann es ehrlicherweiße nicht beantworten.

            Durch die Hilfe von Basil weiß ich jetzt das beide in der Ukraine geboren wurden.

            Der Nachname von Janowski passt aber natürlich auch auf den Artikel.

            Ich bräuchte die Geburtsurkunde meines Urgroßvaters aus Mariupol, eventuell kommen sie ursprünglich aus Polen was dann wieder im Zusammenhang mit dem Artikel stehen könnte.

            Oder meinst du es wäre auch ein Sinnvoller Ansatzpunkt die Familiengeschichte von Werner von Janowski auf parallelen zu durchleuchten?

            Grüße

            Kommentar

            • podenco
              Erfahrener Benutzer
              • 05.01.2011
              • 1851

              #7
              Guten Morgen,

              noch eine kleine Ergänzung von Ancestry:

              StA Berlin-Neukölln
              Hermann v. Janowski, Weinkellerarbeiter zeigt den Tod seines Sohnes Alexander an, *23.11.1944 Neukölln +12.08.1945 Neukölln, Wohnung Delphinstr. 6, Darmkatarrh

              Gruß
              Gaby

              ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
              SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
              HAUGH in Mettmann und Wülfrath
              KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
              JÄGER in Zellingen
              RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

              Kommentar

              • JJanowski
                Benutzer
                • 04.12.2024
                • 5

                #8
                Hallo podenco,

                vielen Dank, für deine Ergänzung😍

                Ich bin echt überwältigt von euerer Hilfe, wirklich vielen lieben Dank!

                Gleichzeitig schockiert mich alles ein wenig, meine Oma schweigt bis zum Tod über alles…Ich verstehe wirklich nur nicht wieso.

                Die Dokumente bestätigen jedenfalls meine Familie da ich Weis sie haben in der Delphinstraße 6 Neukölln gelebt.

                Könnte der Nachname von Janowski etwas adliges an sich haben?

                Ich habe gelesen das in Mariupol dem Geburtsort von Uropa dieser Name auch oft mit dem jüdischen in Verbindung gebracht wird.

                1 Frage beantwortet dafür 1000 neue…

                Kommentar

                • consanguineus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.05.2018
                  • 7439

                  #9
                  Zitat von JJanowski Beitrag anzeigen
                  Könnte der Nachname von Janowski etwas adliges an sich haben?

                  Ich habe gelesen das in Mariupol dem Geburtsort von Uropa dieser Name auch oft mit dem jüdischen in Verbindung gebracht wird.
                  Hallo JJanowski,

                  ich kann mir nur schwer vorstellen, daß ein Jude für Nazi-Deutschland spioniert hat. Aber Adel halte ich schon für möglich. Da müsstest Du vielleicht mal unsere Experten für den polnischen oder generell osteuropäischen Adel befragen.

                  Viel Erfolg und viele Grüße
                  consanguineus
                  Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                  Kommentar

                  • WeM
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.01.2017
                    • 2183

                    #10
                    grüß Gott zusammen,

                    die online-Suche des Bundesarchivs zeigt, dass es dort eine Akte zu Anastasia und zwei zu einem Hermann gibt. s. Anhang

                    Suche ohne Anmeldung --> Suche --> Namenssuche

                    Bundesarchiv Lichterfelde:
                    Berlin-Lichterfelde - Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte. Besuchen Sie uns!

                    Mach dich über den Reiter "Im Archiv recherchieren" kundig, welche Möglichkeiten du hast, an die Infos zu kommen.

                    VG, Waltraud
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von WeM; 05.12.2024, 13:25.

                    Kommentar

                    • Struppi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.01.2013
                      • 320

                      #11
                      Hallo,

                      im Siebmacher Wappenbuch (preußischer Adel, Bd. 1, Seite 183 f) sind drei Familien (Wappen) Janowski verzeichnet.

                      Viele Grüße

                      Euer Struppi

                      Kommentar

                      • Balthasar70
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.08.2008
                        • 2959

                        #12
                        Hallo,

                        Zitat von JJanowski Beitrag anzeigen
                        Bekannt ist, das Sie und mein Urgroßvater am 02.01.1938 in Russland geheiratet haben bevor Sie dann irgendwann nach Berlin gekommen sind.
                        Hermann VON JANOWSKI taucht erstmals als Kellerarbeiter ab 1940 im Adressbuch Berlin, Delphinstr. 8 auf. https://digital.zlb.de/viewer/image/34115495_1940/1294/

                        Der oben genannte Werner VON JANOWSKI wurde 1905 in Allenstein/ Ostpreussen geboren und lebte auch zeitweilig schon vor dem Krieg in Canada. Man findet einiges in ancestry.de zu ihm. Laut eigener Auskünfte hatte er wohl auch einen Wohnsitz in Berlin, wenn es nicht eine Legende ist.
                        Zuletzt geändert von Balthasar70; 05.12.2024, 15:27.
                        Gruß Balthasar70

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X