Liebes Forum,
bei vielen meiner Ahnenlinien bin ich jetzt an einen Punkt gestoßen, wo ich mit der Erforschung der Linie erstmal fertig bin, zumindest was die Auswertung der Kirchenbücher angeht. Natürlich kann ich immer noch hoffen, in Höfeakten, Gerichtsprotokollen etc. etwas zu finden. Das ist in manchen Fällen aber auch schon ausgereizt und soll hier erstmal aussen vor bleiben. Markiert ihr diese Spitzenahnen irgendwie? In meiner ausgedruckten "Arbeits-Ahnentafel", in der ich fleissig handschriftlich ergänze, farbig markiere und Notizen einschreibe, mache ich mir vor solche Linien ein dickes Kreuz, damit ich auf einen Blick erkennen kann, dass ich mich diesen Linien erstmal nicht weiter zuwenden muss und auch schneller erkennen kann, wo noch Spitzenahnen sind, bei denen ich mir noch weitere Ergebnisse erhoffe (auch wenn es vielleicht bisher noch "tote Punkte" sind. Hat euer Ahnenforschungsprogramm eine Möglichkeit, solche Linienenden darzustellen? Oder habt ihr euren eigenen Weg gefunden? Oder ist euch das vieleicht gar nicht wichtig?
Ich arbeite mit Ahnenblatt und möchte hier nicht die "Benutzerdefinierte ID" nutzen, da ich die schon verwende um zu markieren, welche Daten ich bei welchen Vorfahren belegt habe und wo mir noch Einträge fehlen.
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen.
bei vielen meiner Ahnenlinien bin ich jetzt an einen Punkt gestoßen, wo ich mit der Erforschung der Linie erstmal fertig bin, zumindest was die Auswertung der Kirchenbücher angeht. Natürlich kann ich immer noch hoffen, in Höfeakten, Gerichtsprotokollen etc. etwas zu finden. Das ist in manchen Fällen aber auch schon ausgereizt und soll hier erstmal aussen vor bleiben. Markiert ihr diese Spitzenahnen irgendwie? In meiner ausgedruckten "Arbeits-Ahnentafel", in der ich fleissig handschriftlich ergänze, farbig markiere und Notizen einschreibe, mache ich mir vor solche Linien ein dickes Kreuz, damit ich auf einen Blick erkennen kann, dass ich mich diesen Linien erstmal nicht weiter zuwenden muss und auch schneller erkennen kann, wo noch Spitzenahnen sind, bei denen ich mir noch weitere Ergebnisse erhoffe (auch wenn es vielleicht bisher noch "tote Punkte" sind. Hat euer Ahnenforschungsprogramm eine Möglichkeit, solche Linienenden darzustellen? Oder habt ihr euren eigenen Weg gefunden? Oder ist euch das vieleicht gar nicht wichtig?
Ich arbeite mit Ahnenblatt und möchte hier nicht die "Benutzerdefinierte ID" nutzen, da ich die schon verwende um zu markieren, welche Daten ich bei welchen Vorfahren belegt habe und wo mir noch Einträge fehlen.
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen.
Kommentar