Postkarten oder Fotos mit Rückseite richtig scannen. Wie macht Ihr das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DRadeck
    Erfahrener Benutzer
    • 05.10.2024
    • 169

    Postkarten oder Fotos mit Rückseite richtig scannen. Wie macht Ihr das?

    Hallo,

    ich habe viele alte Postkarten und v.a. Fotos, dessen Rückseite mit Hand beschriftet wurde aus meiner Familie.

    Nun stelle ich mir die Frage, wie ich die alle richtig digitalisiere.

    Bis dato habe ich alle Fotos mit Rückseite als PDF gescannt, und somit zwei Seiten in einer Datei gehabt. Alle anderen Bilder habe ich als PNG digitalisiert.
    Jetzt hab ich aber ein Mischmasch aus PDFs und Bilddateien PNG.

    Wie löst ihr das Problem?
    Habt Ihr da Tipps?

    LG Daniel
  • biba
    Erfahrener Benutzer
    • 23.07.2019
    • 153

    #2
    Hallo,

    Ich sehe da gar kein Problem. Einfach jedes Bild in ein PDF konvertieren, oder wenn man kein entsprechendes Programm hat, in ein PDF drucken.
    ___________________________
    Viele Grüße Birgit

    Kommentar

    • hschmauck
      Erfahrener Benutzer
      • 15.06.2023
      • 1451

      #3
      Hallo Daniel,

      oder Du kombinierst die Scans von Vorder- und Rückseite in einem PNG untereinander. Das sollte mit jedem einfachen Grafikprogramm möglich sein.
      Dann könntest Du einfach mit Deinem Bildanzeige-Programm durch alle Dateien (weiter-)klicken. PDFs haben den Nachteil, dass man sie jeweils einzeln öffnen muss.

      VG
      Heiko

      Kommentar

      • OlliL
        Erfahrener Benutzer
        • 11.02.2017
        • 5808

        #4
        Ich scanne verlustfrei als tiff. Die Bilder werden durchnummeriert. Gibt es eine Rückseite die des scannens würdig ist, wird an den Namen der Bilddatei ein R angehangen. Also z.B. s00124.tiff und s00124R.tiff.

        Für die alltägliche Handhabung werden die Bilder auch noch als jpeg konvertiert vorgehalten.
        Sind die Leute auf dem Bild bekannt gibt es auch ein s00124.txt welches die abgebildeten Leute beschreibt.
        Enthällt die Rückseite Text gibt es ein s00124R.txt mit der Transkribierung.
        Zuletzt geändert von OlliL; 15.11.2024, 18:06.
        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

        Kommentar

        • aschel
          Benutzer
          • 23.02.2024
          • 92

          #5
          Hi Olli,

          wenn du tiff nutzt wie machst du das dann mit dem Speicher? tiffs sind doch sehr groß und benötigen sehr viel Speicherplatz. ich selbst habe hunderte Postkarten und Briefe , sehr viel Feldpost aus beiden Weltkriegen. wenn ich die alle als tiff speichern würde

          Kommentar

          • OlliL
            Erfahrener Benutzer
            • 11.02.2017
            • 5808

            #6
            Festplatten kosten ja heute im Grunde nichts mehr. Daher sind mir andere Dinge als Platzbedarf wichtiger
            Ich habe so 130GB an TIFFs (2.500 TIFFs) - ne externe 1TB Platte gibts ab 50 EUR....
            Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
            Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

            Kommentar

            • Garfield
              Erfahrener Benutzer
              • 18.12.2006
              • 2216

              #7
              Hallo

              Für mich wäre das einzige Problem bei sowohl PDF wie PNG, dass man eben PDF-Dateien nicht schnell in einer Bildersoftware durchschauen kann. Wenn das für dich kein problem ist, kannst du das auch gut so lassen.

              Ich verwalte meine Scans in einer Exceldatei. Wenn Vorder- und Rückseite scannenswert sind, erhalten sie eigene Dateinamen. In meinem Excel gibt es eine Spalte für "Rückseite", wo dann der Dateiname der anderen Seite hin kommt (d.h. bei der Rückseite kommt auch der Dateiname der Vorderseite rein). Normalerweise scanne ich zuerst die Vorderseite und direkt anschliessend die Rückseite.
              Bei Rückseiten, die nicht scannenswert sind, schreibe ich dann in Excel die Info (z.B. ein Name oder Jahr) in die Spalte der Rückseite.
              Viele Grüsse von Garfield

              Kommentar

              Lädt...
              X