Digitale Zeitungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ellend1
    Erfahrener Benutzer
    • 17.09.2019
    • 587

    Digitale Zeitungen

    Hallo. In einem anderen Forum auf dieser Seite habe ich festgestellt, dass jemand diesen Link zu digitalen Zeitungen aus Nordrhein-Westfalen gepostet hat:



    Ich habe mit Freude kleine Informationen über meine Vorfahren gefunden. Da ich aus den USA komme, fand ich die Seite sehr einfach zu benutzen. Jetzt frage ich mich - gibt es ähnliche Seiten für:

    Rheinland-Pfalz
    Berlin
    Brandenburg
    Sachsen-Anhalt
    Baden Württemberg
    Saarland

    Ich danke Ihnen für alle Tipps und Hinweise.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Ellen (USA)
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 4975

    #2
    Hallo

    Für Berlin, Sachsen, Hamburg, Nordbaden, Württemberg und Nordrhein-Westfalen:
    Auch der "Deutscher Reichsanzeiger" / "Preussischer Staatsanzeiger" sind dabei.
    Das deutsche Zeitungsportal macht digitalisierte historische Zeitungen aus vier Jahrhunderten online verfügbar. Kostenfrei und ohne Zugangsbeschränkungen.


    Rheinland-Pfalz zur Zeit als es noch zu Bayern gehörte auf denselben Websites, wo man Zeitungen/Amtsblätter aus Bayern findet.
    bavarikon ist das Internetportal des Freistaats Bayern zur Präsentation von Kunst-, Kultur- und Wissensschätzen aus Einrichtungen in Bayern

    Das Zeitungsportal der Bayerischen Staatsbibliothek mit über 1,3 Millionen digitalisierten und im Volltext durchsuchbaren historischen Zeitungsausgaben

    Entdecken Sie 3.095.182 digitalisierte Handschriften, Drucke, Musikalien, Karten, Fotografien, Zeitungen und Zeitschriften, davon etwa 99% via IIIF verfügbar.


    Was ich noch suche, sind Zeitungen aus Sachsen-Anhalt, Thüringen, Schlesien (Breslau) und Schleswig-Holstein (Flensburg).

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 06.11.2024, 20:44.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • ellend1
      Erfahrener Benutzer
      • 17.09.2019
      • 587

      #3
      Svenja,

      Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diese Links zur Verfügung zu stellen!

      Mit freundlichen Grüßen,

      Ellen (USA)

      Kommentar

      • Bober
        Erfahrener Benutzer
        • 21.09.2019
        • 307

        #4
        Hallo Svenja,

        der Link zu alten schlesischen Zeitungen.



        Gruß
        Bober

        Kommentar

        • Wolfg. G. Fischer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.06.2007
          • 5330

          #5
          Hallo,

          ich fände es toll, wenn es die "Hersfelder Zeitung" oder den "Hersfelder Kreisanzeiger" irgendwo gäbe?!

          Mit besten Grüßen
          Wolfgang

          Kommentar

          • Paulchen_DD
            Erfahrener Benutzer
            • 30.09.2013
            • 850

            #6
            Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
            Für Berlin, Sachsen, Hamburg, Nordbaden, Württemberg und Nordrhein-Westfalen:
            Auch der "Deutscher Reichsanzeiger" / "Preussischer Staatsanzeiger" sind dabei.
            Das deutsche Zeitungsportal macht digitalisierte historische Zeitungen aus vier Jahrhunderten online verfügbar. Kostenfrei und ohne Zugangsbeschränkungen.
            Hier sind für Sachsen m.E. besonders die Familiennachrichten in der Deutschen Allgemeinen Zeitung https://www.deutsche-digitale-biblio...aper/2793283-7 eine Fundgrube.
            Beamte u.ä. haben hier regelmäßig inseriert, wenn der Name nicht gar so häufig ist, wirft die Suchfunktion schnell etwas Passendes aus.

            Viel Erfolg bei der Suche
            Paulchen

            Kommentar

            • Paulchen_DD
              Erfahrener Benutzer
              • 30.09.2013
              • 850

              #7
              ... und nicht zu vergessen:
              die umfangreiche Sammlung von Jahresberichten von Schulen an der Uni Düsseldorf. Diese enthalten immer Listen der Schüler, meist mit Angabe von Geburtsdatum, Ort und Stand des Vaters.

              "Über den Bestand
              Die ULB Düsseldorf besitzt eine Sammlung von ca. 40.000 Schulprogrammen. 2009 wurde damit begonnen, den Bestand zu sichten, neu zu sortieren, zu katalogisieren und den gemeinfreien Teil zu digitalisieren. Nach Abschluss des Projekts im Oktober 2014 steht die Sammlung Schulprogramme mit rund 1,3 Millionen Images und rund 38.000 Bänden online zur Verfügung."

              Habe schon vieles gefunden und manche Überraschung erlebt: z.B. unter den Mitschülern den Bruder der späteren Ehefrau gefunden - irgendwo / irgendwie müssen sie sich ja mal begegnet sein ...

              VG
              Paulchen

              Kommentar

              • Paulchen_DD
                Erfahrener Benutzer
                • 30.09.2013
                • 850

                #8
                ach so, einen Suchhinweis hätte ich vielleicht noch angeben sollen:
                In der erweiterten Suche https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/search kann man die Suche eingrenzen: Schulprogramme auswählen. Die Schulprogramme wurden übrigens deutschlandweit gesammelt.

                Kommentar

                Lädt...
                X