Familienbuch Johann Nepomuk Hipper und seine Mutter Anna Hipper (Bayern 1900)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BrendaH
    Neuer Benutzer
    • 31.05.2024
    • 3

    Familienbuch Johann Nepomuk Hipper und seine Mutter Anna Hipper (Bayern 1900)

    Liebe Forumsmitglieder,

    ich bin auf der Suche nach Familiendokumenten meines Urgroßvaters Johann Nepomuk Hipper und seiner Mutter, Anna Hipper, und wäre dankbar für jeden Hinweis, der mich bei meinen Nachforschungen weiterbringt.

    Hier ist, was ich bis jetzt habe:

    Mein Urgroßvater, Johann Nepomuk Hipper, wurde am 7 April 1882 in Achberg B.A Weilheim geboren.
    Seine Mutter, Anna Hipper hat als landwirtschaftliche Hilfskraft (Magt) auf Gut Achberg gearbeitet und heiratete später Anselm Müller (Ort und Datum der Hochzeit sind mir nicht bekannt).
    Laut amtlichen Unterlagen ist die Herkunftsgemeinde meines Urgroßvaters und seiner Mutter Denklingen B.A. Kaufbeuren.
    Die Familie zog um 1906 nach München.
    Mein Urgroßvater diente als Soldat im 12. Infanterieregiment.
    Ich bin auf der Suche nach Familiendokumenten, wie dem Familienbuch und dem Melderegister sowohl meines Urgroßvaters als auch seiner Mutter Anna. Der Zeitraum, auf den sich diese Suche bezieht, entspricht der Zeit des Deutschen Reichs.

    Außerdem gehörte Denklingen nach den mir vorliegenden Informationen bis zur Verwaltungsreform von 1972 zum ehemaligen Landkreis Kaufbeuren, und das Landratsamt Kaufbeuren wurde 1862 zusammengelegt. Daraus ergibt sich die Vermutung, dass sich das Archiv für historische Dokumente von 1882 bis 1912 in der Obhut eines Verwaltungsarchivs des ehemaligen Landkreises Kaufbeuren befinden könnte.

    Könnten Sie mir helfen und mir einen Hinweis geben, wo ich die Familiendokumente aus dieser Zeit finden könnte?
    Ist es möglich, dass sich die Dokumente an einem anderen Ort befinden?
    Für jeden Hinweis, wo sich diese Dokumente befinden könnten oder welche Schritte zu unternehmen sind, wäre ich Ihnen sehr dankbar.

    Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Aufmerksamkeit und Zeit und für jede Hilfe, die Sie mir bei dieser Suche geben können.

    Mit freundlichen Grüßen.
    Brenda.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23484

    #2
    Guten Tag,
    bist Du Dir mit HIPPER sicher?
    In Denklingen gab es laut Index viele HIBLER/HIEBLER.
    HIPPER finde ich in Denklingen adhoc nicht.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23484

      #3

      Unter Nummer 2 aus 1879 eine uneheliche Tochter Theres HIPPER. Der Großvater soll Bauer in Achberg gewesen sein.
      Was eine Herkunft aus Denklingen und eine Änderung der Schreibweise des Familiennamens nicht ausschließt.

      Anselm Müller und Anna Hüpper heirateten 1885 in Oberhausen.
      Siehe Index:
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 29.10.2024, 09:52.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • BrendaH
        Neuer Benutzer
        • 31.05.2024
        • 3

        #4
        Guten Morgen!

        Ich möchte mich ganz herzlich für die wertvollen Informationen bedanken, die Sie mir zur Verfügung gestellt haben. Diese Entdeckung ist ein großer Durchbruch in meinen Forschungen, zumal ich bis jetzt keine Daten über meine Ururgroßmutter Anna Hipper hatte.

        Wenn ich eine Kopie der Heiratsurkunde erhalten möchte, um den eingetragenen Familiennamen zu überprüfen, könnten Sie mir dann vorschlagen, wo ich sie beantragen kann, da die zivile Registrierung in Deutschland 1876 begann? Jeder weitere Hinweis, den Sie mir geben könnten, wo ich diese Dokumente einsehen kann, wäre mir eine große Hilfe.

        Ich bin Ihnen sehr dankbar für Ihre Freundlichkeit und Großzügigkeit, Ihr Wissen zu teilen.

        Mit freundlichen Grüßen.
        Brenda.

        Kommentar

        Lädt...
        X