Urgroßmutter die's nicht gibt - Wo setze ich als nächstes an?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mond
    Erfahrener Benutzer
    • 28.04.2024
    • 100

    Urgroßmutter die's nicht gibt - Wo setze ich als nächstes an?

    Guten Abend zusammen,

    ich bin momentan in einer verzwickten Situation.

    Ich wollte mich endlich mal hinsetzen und den mütterlichen Stammbaum meines Vaters angehen. Gott hab ihn selig.

    Nur ist das Problem das ich hier sehr widersprüchliche Angaben habe. Nach einem Telefonat mit meiner Mutter hatte Sie einen Geistesblitz und meinte das mein Vater davon erzählt hatte das seine Oma nicht seine richtige Oma gewesen sei, er hatte wohl "2 Omas" mütterlicherseits.

    Das Problem ist nur, das es sich nicht so recht um einfach eine zweite Ehe zu handeln scheint und falls doch fehlt mir auch hier jedwede Angabe.

    Es gibt einmal die Urgroßmutter T.P. (Ab hier TP1) welche ich mittlerweile nach Telefonaten und Anfragen mit Standesämtern und Kirchen bestätigen konnte. (Geboren 1892, Verstorben 1952) Verheiratet mit meinem Urgroßvater F.R. (Ich benutze hier mal Initialen da es sich um Verwandtschaftsgrade handelt die mir zu Nahe sind)

    Und ich habe noch eine Quittungskarte von den Hannoverschen Gummiwerken (Betriebskrankenkasse) von 1923 zu einer Ehefrau von F.R.

    Dort steht geschrieben:
    "Für Ehefrau F.R., T. geb. P. geboren am xx.xx.1902 zu xxx"

    Sprich wir haben TP1 geb. xx.xx.1892 und T.P. geb. xx.xx.1902 (Ich nenne sie ab hier TP2)
    Beide den gleichen Vor- und Mädchenname, beide geboren in der selben kleinen Gemeinde. Lediglich die Geburtsdaten sind vollkommen unterschiedlich. Tag, Monat & Jahr sind anders.

    Laut Standesamt und Kirche gibt es diese Frau (TP2 Geboren 1902 nicht), auch die Geburtsdaten der Kinder des Vaters lassen keine Verwechslung zu, da es zwei andere Kinder gibt, welche dieses Geburtsdatum in 1902 ausschließen.

    Was aber auch merkwürdig ist, ist das TP1 ja bis 1952 gelebt hat, sprich es gibt hier eine Überlappung von 50 Jahren in denen sie gleichzeitig die Ehefrauen von F.R. gewesen wären bzw. TP2 wäre in diesem Zeitraum geboren und erwachsen geworden und wäre spätestens 1923 ebenfalls seine Ehefrau.

    Mein Vater hat seine erste Großmutter also nie kennengelernt, TP2 hingegen schon und von dieser hat er damals wohl auch erzählt.

    Meine anfängliche Theorie war aufgrund des hohen Alters bzw. des frühen Jahrgangs 1892, dass es noch eine Generation zwischen meiner Großmutter und TP1 gab, aber auch das konnte durch das Standesamt ausgeschlossen werden, da ich Standesamtunterlagen habe die meine Großmutter in Verbindung zur TP1 (1892) und eben ihren Vater von 1865 bringen.
    Es wäre aber ohnehin nicht wirklich plausibel gewesen, weil dafür 1902 ebenfalls zu jung gewesen wäre.

    Also habe ich hier einfach eine zweite Urgroßmutter T.P. nämlich TP2 die mein Vater beim Vornamen von TP1 genannt hat... Da stimmt doch irgendetwas nicht.

    Wenn ihr weitere Angaben benötigt gerne fragen. Ich weiß selbst nicht so recht was nun meine eigentliche Frage ist. Ich suche im Prinzip nach jedem Strohhalm um herauszufinden um wen es sich handelte. Ich habe noch einen Koffer meines Vaters hier mit vielen Briefen. Ich muss die noch alle lesen und hoffe dort etwas zu erfahren. Falls ihr noch Ideen habt wo ich suchen kann, gerne her damit.

    Liebe Grüße
    🌔 Mond

    EDIT: F.R. und TP1 haben im übrigen 1915 geheiratet.
    Zuletzt geändert von Mond; 13.09.2024, 17:29.
    🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4820

    #2
    Hallo,

    ich denke dass man sich an die Daten in den Standesamtsunterlagen und Kirchenbuchdaten halten muss. Ohne konkrete Namen und Daten kann hier sowieso niemand helfen

    Ich selbst hatte eine Oma, eine Omi und eine Anneroma. Die Oma war aber mein Großmutter mütterlicherseits, die Oma war meine Großmutter mütterlicherseits und die Anneroma war die Großmutter väterlicherseits.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Garfield
      Erfahrener Benutzer
      • 18.12.2006
      • 2223

      #3
      Hallo

      Ich schliesse mich an, dass es ohne ausgeschriebene Namen und Daten schwierig ist, deinen Fall nachzuvollziehen.

      Bei den einen Meldeunterlagen von meiner Urgrossmutter wurde als Geburtsjahr 1902 anstatt 1892 geschrieben, Tag und Monat stimmt aber. Ich gehe von einem simplen Schreibfehler aus, da auch die restlichen Angaben stimmten.
      Was ich im Standesamt auch schon gesehen habe, ist ein falsches Geburts- oder Heiratsdatum (bin gerade nicht mehr sicher), bei dem ziemlich klar ersichtlich war, dass versehentlich aus der Spalte darüber abgeschrieben wurde anstatt das richtige Datum einzutragen. Da ich das richtige Datum aus der Familie überliefert hatte, war es einfach für mich. Fehler im Standesamt können also vor kommen.

      In deinem Fall muss du wohl klassische Ahnenforschung betreiben und alle Quellen versuchen auszuschöpfen. Hast du denn die Geburtsregisterauszüge (immer Kopien aus dem Register bestellen, nie Urkunden) von TP1 und TP2? Hast du die Heirat(en)? Infos zum Tod von TP1 und TP2? Weiterführende Infos wie Todesanzeigen, Zeitungsartikel (z.B. standesamtliche Meldungen zu Geburt, Heirat, Tod) ?
      Wer steht als Eltern im Geburtsregister von deinem Vater? Und was steht bei seiner Heirat und bei seinem Tod?

      Die Briefe solltest du unbedingt lesen und dabei auf Anrede, Datum&Ort und Adressen achten. Und natürlich auch auf erwähnte andere Personen (Verwandte und Freunde), die vielleicht bei der Zuordnung helfen könnten.

      Gibt es noch lebende Verwandte, die etwas dazu wissen könnten? Cousins, Grosstanten, angeheiratete Frauen (die wissen manchmal besser Bescheid als die leiblichen Onkel usw.) ?
      Viele Grüsse von Garfield

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 5157

        #4
        Ziemlich eindeutig, wenn es es keinerlei Beleg für die tatsächliche Existenz von TP2 gibt, oder? Wie gut kannte Dein Vater seine Großeltern? Wenn die relativ jung verstarben, vielleicht nicht so gut.
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • Mond
          Erfahrener Benutzer
          • 28.04.2024
          • 100

          #5
          Die Existenz ergibt sich daraus das mein Vater seine zweite Großmutter, von der er ja selbst sagte, das sie nicht seine richtige Großmutter sei, persönlich kannte. Aber lassen wir das Thema bleiben. Ich bin offensichtlich nicht in der Lage das Thema anonym und dennoch verständlich zu vermitteln.

          Xtine
          Thread kann geschlossen werden.
          Zuletzt geändert von Mond; 16.09.2024, 16:46.
          🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘

          Kommentar

          Lädt...
          X