Guten Abend zusammen,
ich bin momentan in einer verzwickten Situation.
Ich wollte mich endlich mal hinsetzen und den mütterlichen Stammbaum meines Vaters angehen. Gott hab ihn selig.
Nur ist das Problem das ich hier sehr widersprüchliche Angaben habe. Nach einem Telefonat mit meiner Mutter hatte Sie einen Geistesblitz und meinte das mein Vater davon erzählt hatte das seine Oma nicht seine richtige Oma gewesen sei, er hatte wohl "2 Omas" mütterlicherseits.
Das Problem ist nur, das es sich nicht so recht um einfach eine zweite Ehe zu handeln scheint und falls doch fehlt mir auch hier jedwede Angabe.
Es gibt einmal die Urgroßmutter T.P. (Ab hier TP1) welche ich mittlerweile nach Telefonaten und Anfragen mit Standesämtern und Kirchen bestätigen konnte. (Geboren 1892, Verstorben 1952) Verheiratet mit meinem Urgroßvater F.R. (Ich benutze hier mal Initialen da es sich um Verwandtschaftsgrade handelt die mir zu Nahe sind)
Und ich habe noch eine Quittungskarte von den Hannoverschen Gummiwerken (Betriebskrankenkasse) von 1923 zu einer Ehefrau von F.R.
Dort steht geschrieben:
"Für Ehefrau F.R., T. geb. P. geboren am xx.xx.1902 zu xxx"
Sprich wir haben TP1 geb. xx.xx.1892 und T.P. geb. xx.xx.1902 (Ich nenne sie ab hier TP2)
Beide den gleichen Vor- und Mädchenname, beide geboren in der selben kleinen Gemeinde. Lediglich die Geburtsdaten sind vollkommen unterschiedlich. Tag, Monat & Jahr sind anders.
Laut Standesamt und Kirche gibt es diese Frau (TP2 Geboren 1902 nicht), auch die Geburtsdaten der Kinder des Vaters lassen keine Verwechslung zu, da es zwei andere Kinder gibt, welche dieses Geburtsdatum in 1902 ausschließen.
Was aber auch merkwürdig ist, ist das TP1 ja bis 1952 gelebt hat, sprich es gibt hier eine Überlappung von 50 Jahren in denen sie gleichzeitig die Ehefrauen von F.R. gewesen wären bzw. TP2 wäre in diesem Zeitraum geboren und erwachsen geworden und wäre spätestens 1923 ebenfalls seine Ehefrau.
Mein Vater hat seine erste Großmutter also nie kennengelernt, TP2 hingegen schon und von dieser hat er damals wohl auch erzählt.
Meine anfängliche Theorie war aufgrund des hohen Alters bzw. des frühen Jahrgangs 1892, dass es noch eine Generation zwischen meiner Großmutter und TP1 gab, aber auch das konnte durch das Standesamt ausgeschlossen werden, da ich Standesamtunterlagen habe die meine Großmutter in Verbindung zur TP1 (1892) und eben ihren Vater von 1865 bringen.
Es wäre aber ohnehin nicht wirklich plausibel gewesen, weil dafür 1902 ebenfalls zu jung gewesen wäre.
Also habe ich hier einfach eine zweite Urgroßmutter T.P. nämlich TP2 die mein Vater beim Vornamen von TP1 genannt hat... Da stimmt doch irgendetwas nicht.
Wenn ihr weitere Angaben benötigt gerne fragen. Ich weiß selbst nicht so recht was nun meine eigentliche Frage ist. Ich suche im Prinzip nach jedem Strohhalm um herauszufinden um wen es sich handelte. Ich habe noch einen Koffer meines Vaters hier mit vielen Briefen. Ich muss die noch alle lesen und hoffe dort etwas zu erfahren. Falls ihr noch Ideen habt wo ich suchen kann, gerne her damit.
Liebe Grüße
🌔 Mond
EDIT: F.R. und TP1 haben im übrigen 1915 geheiratet.
ich bin momentan in einer verzwickten Situation.
Ich wollte mich endlich mal hinsetzen und den mütterlichen Stammbaum meines Vaters angehen. Gott hab ihn selig.
Nur ist das Problem das ich hier sehr widersprüchliche Angaben habe. Nach einem Telefonat mit meiner Mutter hatte Sie einen Geistesblitz und meinte das mein Vater davon erzählt hatte das seine Oma nicht seine richtige Oma gewesen sei, er hatte wohl "2 Omas" mütterlicherseits.
Das Problem ist nur, das es sich nicht so recht um einfach eine zweite Ehe zu handeln scheint und falls doch fehlt mir auch hier jedwede Angabe.
Es gibt einmal die Urgroßmutter T.P. (Ab hier TP1) welche ich mittlerweile nach Telefonaten und Anfragen mit Standesämtern und Kirchen bestätigen konnte. (Geboren 1892, Verstorben 1952) Verheiratet mit meinem Urgroßvater F.R. (Ich benutze hier mal Initialen da es sich um Verwandtschaftsgrade handelt die mir zu Nahe sind)
Und ich habe noch eine Quittungskarte von den Hannoverschen Gummiwerken (Betriebskrankenkasse) von 1923 zu einer Ehefrau von F.R.
Dort steht geschrieben:
"Für Ehefrau F.R., T. geb. P. geboren am xx.xx.1902 zu xxx"
Sprich wir haben TP1 geb. xx.xx.1892 und T.P. geb. xx.xx.1902 (Ich nenne sie ab hier TP2)
Beide den gleichen Vor- und Mädchenname, beide geboren in der selben kleinen Gemeinde. Lediglich die Geburtsdaten sind vollkommen unterschiedlich. Tag, Monat & Jahr sind anders.
Laut Standesamt und Kirche gibt es diese Frau (TP2 Geboren 1902 nicht), auch die Geburtsdaten der Kinder des Vaters lassen keine Verwechslung zu, da es zwei andere Kinder gibt, welche dieses Geburtsdatum in 1902 ausschließen.
Was aber auch merkwürdig ist, ist das TP1 ja bis 1952 gelebt hat, sprich es gibt hier eine Überlappung von 50 Jahren in denen sie gleichzeitig die Ehefrauen von F.R. gewesen wären bzw. TP2 wäre in diesem Zeitraum geboren und erwachsen geworden und wäre spätestens 1923 ebenfalls seine Ehefrau.
Mein Vater hat seine erste Großmutter also nie kennengelernt, TP2 hingegen schon und von dieser hat er damals wohl auch erzählt.
Meine anfängliche Theorie war aufgrund des hohen Alters bzw. des frühen Jahrgangs 1892, dass es noch eine Generation zwischen meiner Großmutter und TP1 gab, aber auch das konnte durch das Standesamt ausgeschlossen werden, da ich Standesamtunterlagen habe die meine Großmutter in Verbindung zur TP1 (1892) und eben ihren Vater von 1865 bringen.
Es wäre aber ohnehin nicht wirklich plausibel gewesen, weil dafür 1902 ebenfalls zu jung gewesen wäre.
Also habe ich hier einfach eine zweite Urgroßmutter T.P. nämlich TP2 die mein Vater beim Vornamen von TP1 genannt hat... Da stimmt doch irgendetwas nicht.
Wenn ihr weitere Angaben benötigt gerne fragen. Ich weiß selbst nicht so recht was nun meine eigentliche Frage ist. Ich suche im Prinzip nach jedem Strohhalm um herauszufinden um wen es sich handelte. Ich habe noch einen Koffer meines Vaters hier mit vielen Briefen. Ich muss die noch alle lesen und hoffe dort etwas zu erfahren. Falls ihr noch Ideen habt wo ich suchen kann, gerne her damit.
Liebe Grüße
🌔 Mond
EDIT: F.R. und TP1 haben im übrigen 1915 geheiratet.

Kommentar