Mein Ahnen -bisherige Ergebnisse-

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rene Fröhlich
    Erfahrener Benutzer
    • 10.06.2009
    • 265

    Mein Ahnen -bisherige Ergebnisse-

    Hallo

    ich möchte hier mal meine bisherigen Ergebnisse meiner Forschung aufschreiben. Da es sich um viele verschieden Orte und Gebiete (Ostpreussen,Schlesien;Neumark,Sachsen) handelt, habe ich diese Aufstellung erstmal hier reingestellt.
    Also aufgehts

    Meine Vorfahren




    Grosseltern:


    Günther Rolf Fröhlich
    geb.: 24.12.1925 in: Mehlteuer
    gest.: 14.04.1993 in: Plauen


    Hedwig Fröhlich geb. Arndt
    geb.: 28.01.1929 in: Grauschienen (Ostpreussen)/Gruszyny POLEN


    Paul Herbert Bengsch
    geb.: 19.04.1926 in: Finkenstein (Schlesien)/Brzezie POLEN


    Paulina Bengsch geb. Gwose
    geb.: 02.06.1926 in: Fischbach (Schlesien)/Niewodniki POLEN
    gest.: ??.07.1993 in: Plauen




    Ur Grosseltern


    Ernst Willy Fröhlich
    geb.: 07.05.1901 in Grünhain
    gest.: 06.06.1950 in Plauen


    Anna Clara Fröhlich geb. Bachmann
    geb.: 02.04.1901 in: Plauen
    ges.: ?????????? in: Plauen


    Friedrich Arndt
    geb.: 23.11.1893 in: Schultitten (Ostpreussen)/Strelnja RUSSLAND
    ges.: 06.08.1942 in: Stadtroda


    Carolina Arndt geb. Müller
    geb.: 10.09.1900 in: Kromargen (Ostpreussen)/Kromarki POLEN
    gest.: ??.09.1945 in: Kromargen (Ostpreussen)/Kromarki POLEN


    Paul Bengsch
    geb.: 04.07.1905 in: Gottschimm (Neumark)/Goscim POLEN
    ges.: 26.01.1982 in: Gross Döbern (Schlesien)/Dobrzen Wielki POLEN


    Franziska Bengsch geb. Maciossek
    geb.: 19.09.1895 in: Finkenstein (Schlesien)/Brzezie POLEN
    gest.: 26.11.1973 in: Gross Döbern (Schlesien)/Dobrzen Wielki POLEN




    Ur Ur Grosseltern


    Ernst Georg Fröhlich
    geb.: 11.10.1869 in: Waschleithe
    gest.: ??.??.1945 in: Plauen
    Selma Fröhlich geb. Glöss (Glöß)
    geb.: 22.06.1866 in: Zethau
    gest.: ??.??.1945 in: Plauen


    Heinrich Bachmann
    geb.: 24.04.1864 in: ??????
    gest.: ?????????? in: ??????


    Anna Maria Bachmann geb. Fischer
    geb.: 06.02.1864 in: Zadelsdorf
    gest.: 03.12.1928 in: vermtl. Zadelsdorf


    Franz Arndt
    geb.: ?????????? in: Schultitten (Ostpreussen)/Strelnja RUSSLAND
    gest.: ?????????? in: OSTPREUSSEN


    Wilhelmine Arndt geb. Nitsch
    geb.: ?????????? in: vermtl OSTPREUSSEN
    gest.: ?????????? in: vermtl OSTPREUSSEN


    Ludwig Bengsch
    geb.: ?????????? in: vermtl. NEUMARK
    gest.: ?????????? in: vermtl. NEUMARK


    Wanda Bengsch geb.??
    geb.: ????????? in: vermtl. NEUMARK
    gest.: ????????? in: vermtl. NEUMARK


    Simon Maciossek
    geb.: ????????? in: vermtl SCHLESIEN
    gest.: ????????? in: vermtl SCHLESIEN


    Eva Maciossek geb ???
    geb.: ????????? in: vermtl. SCHLESIEN
    gest.: ????????? in: vermtl. SCHLESIEN




    Ur Ur Ur Grosseltern


    Heinrich Eduard Fröhlich
    geb.: 17.12.1833 in: Grünhain
    gest.: ?????????? in: vermtl Grünhain


    Johanne Christiane Fröhlich geb. Borrmann
    geb.: ?????????? in: ???????
    gest.: ?????????? in vermtl Grünhain


    Karl Heinrich Glöss
    geb.: ?????????? in ????????
    gest.: ?????????? in ????????


    Christine Wilhelmine Glöss geb. Scheider
    geb.: ???????? in: ?????????
    gest.: ???????? in: ?????????


    August Ferdinand Bachmann
    geb.: 29.04.1836 in: Plauen
    gest.: 23.06.1912 in: Plauen


    Marie Luise Bachmann geb. Keilhack
    geb.: 21.10.1837 in: Plauen
    gest.: 23.12.1911 in: Plauen


    Erdmuthe Louise Fischer
    geb.: 20.03.1832 in: Zadelsdorf
    gest.. ?????????? in: vermtl. Zadelsdorf




    Ur Ur Ur Ur Grosseltern


    Ludwig Heinrich Fröhlich
    geb.: 09.06.1810 in: Grünhain
    gest.: 15.03.1872 in: Grünhain


    Johanne Christiane Friedericke Fröhlich geb. Fischer
    geb.: 05.03.1804 in: Niederzwönitz
    gest.. 12.08.1866 in: Grünhain


    Friedrich August Bachmann
    geb.: ?????????? in: vermtl. Plauen
    gest.: ?????????? in: vermtl. Plauen


    Friedericke Henriette Bachmann geb. Holzbach
    geb.: ?????????? in: vermtl. Plauen
    gest.: ?????????? in: vermtl. Plauen


    Carl August Keilhack
    geb.. ??????? in: vermtl. Plauen
    gest.. ??????? in: vermtl. Plauen


    Caroline Henriette Wilhelmine Keilhack geb. Buschner
    geb.: ?????? in: vermtl. Plauen
    gest.: ?????? in: vermtl. Plauen


    Johann Georg Fischer
    geb.: ?????? in: vermtl. Zadelsdorf
    gest.: ?????? in: vermtl. Zadelsdorf


    Maria Elisabetha Fischer geb. Ulitzsch
    geb.: ?????? in: Kleina
    gest.: ?????? in: vermtl. Zadelsdorf




    Ur Ur Ur Ur Ur Grosseltern
    August Friedrich Fröhlich aus Grünhain


    Christine Caroline Fröhlich geb. Wendlerin


    Gottlieb Friedrich Richter


    Johann Fischer aus Forstwolferdorf


    Maria Christianan Fischer geb. Englerin


    Friedrich Ulitzsch aus Kleina


    Maria Elisabetha Ulitzsch geb. ???




    Puh is´ja schon ´ne Menge an Namen und Daten. Aber auch viele Fragezeichen. Ich hoffe, es können einige von euchtwas mit den daten anfangen. Bitte meldet euch, wenn ihr eine Verbindung zu euren Daten feststellen könnt. Ich bin für jede info sehr sehr dankbar.
    Ich Danke euch schon einmal im Vorraus.
    Liebe Grüsse
    Rene
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5078

    #2
    Grauschienen, Kreis Preußisch Eylau, gehörte zum Kirchspiel und zum Standesamtsbezirk Groß Peisten. Die Standesamtsregister werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, bis 1937 beim Standesamt Bartenstein, soweit sie älter sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Allenstein verwahrt. Die Kirchenbücher sind im Evangelischen Zentralarchiv Berlin von 1775 bis 1043/1944.
    Finkenstein, Kreis Oppeln, gehörte zum Kirchspiel und zum Standesamtsbezirk [neu-]Kupp. Die Standesamtsregister werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, beim Standesamt Gtoß Döbern, soweit sie älter sind, ab 01.10.1874 mit Ausnahme der Sterberegister 1876 im Staatsarchiv Oppeln verwahrt. Der Verbleib der [ev.] Kirchenbücher ist [mir] nicht bekannt.
    Niewodnik = ab 1933: Fischbach, Kreis Falkenberg, gehörte zum [ev.] Kirchspiel Schurgast und zum Standesamtsbezirk Norok = ab 1936: Wolfsgrund. Es gehört zum kath. Kirchspiel Zelasno.
    Die Standesamtsregister werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, bis 1938 [Heiratsregister bis 1940] beim Standesamt Dambrau, soweit sie älter sind, ab 01.10.1874 mit Lücken im Staatsarchiv Oppeln aufbewahrt.
    Schultitten, Kreis Preußisch Eylau, gehörte zum Kirchspiel Mühlhausen und zum Standesamtsbezirk Dollstädt. Standesamtsregister existieren keine mehr. Das Staatsarchiv Leipzig hat von Den Kirchenbüchern von Mühlhausen Filme: ~ 1617-1661, 1705-1807, oo 1617-1632, 1705-1808, # 1708, 1725-1827.
    Kromargen, Kreis Preußisch Eylau, gehörte zum Kirchspiel und zum Standesamtsbezirk Preußisch Eylau. Standesamtsregister existieren keine mehr. Das Staatsarchiv Leipzig hat von den Kirchenbüchern von Preußisch Eylau Filme: ~ 1676-1677, 1746-1775, 1800-1874, oo und # 1802-1874.
    Gottschimm, Kreis Friedeberg/Nm., hatte ein eigenes [ev.] Kirchspiel und einen eigenen Standesamtsbezirk. Der Verbleib der Kirchenbücher ist [mir] nicht bekannt. Die Standesamtsregister werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874, soweit sie jünger sind, bis 1944 - jeweils mit kleinen Lücken - beim Standesamt Friedeberg/Nm. aufbewahrt.
    Groß Döbern, Kreis Oppeln, siehe oben bei Finkenstein.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Rene Fröhlich
      Erfahrener Benutzer
      • 10.06.2009
      • 265

      #3
      Hallo Herr Pfeiffer

      Danke für die umfangreiche Info.
      dann brauch ich mir ja bezüglich der Ahnen in Ostpreussen keine Grosse Hoffnung mehr machen oder??
      Vielleicht kann ich Zeiten irgendwie überbrücken und Leipzig mal anschreiben.
      viele grüsse Rene

      Kommentar

      Lädt...
      X