Angabe der Lebensdauer in Tagen, z.B. bei Säuglingen ohne Todesdatum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GiselaR
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2006
    • 2282

    Angabe der Lebensdauer in Tagen, z.B. bei Säuglingen ohne Todesdatum

    Hallo und guten Abend
    Ich habe grade mit einem Säugling zu tun, die am 22.7.1774 geboren wurde und am 01.8.1774 begraben
    wurde, Alter 8 Tage. Nach meiner Erfahrung wurden früher sowohl Geburts- als auch Sterbetag mit
    eingerechnet, sofern man es überhaupt genau nahm. Dann wäre sie am 29.7. gestorben, was aber nicht
    zwingend ist. Vom + bis zu Beerdigung wären es je nach Berechnung 3 oder 4 Tage gewesen.
    Für mich selbst wäre es nicht so wichtig, mich nervt aber, dass Geneanet dem armen Wurm ein Alter von 10 Tagen andichtet, was falsch ist. Am liebsten würde ich mich um den Sterbetag in diesem Fall garnicht
    kümmern. Bevor ich jetzt bei Geneanet nach einer technischen Lösung frage, die es wahrscheinlich nicht
    gibt, würde mich interessieren, was ihr darüber denkt. Natürlich kann ich die 10 Tage stehen lassen und ignorieren, und eine Notiz zur Beerdigung schreiben ... sehr unelegant
    Grüße
    Gisela
    Grüße Gisela
  • Sbriglione
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2004
    • 1517

    #2
    Hallo Gisela,

    die Altersangabe bei Geneanet würde ich so einschätzen, dass da irgendjemand (im Zweifelsfalle die KI) schlicht die Altersangabe im Sterbeeintrag überlesen und irrigerweise das Beerdigungsdatum mit dem Sterbedatum gleichgesetzt hat. Anders kann ich mir diesen Fehler nicht erklären...

    Grüße!
    Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
    - rund um den Harz
    - im Thüringer Wald
    - im südlichen Sachsen-Anhalt
    - in Ostwestfalen
    - in der Main-Spessart-Region
    - im Württembergischen Amt Balingen
    - auf Sizilien
    - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
    - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator

      • 20.09.2021
      • 5765

      #3
      Hallo Gisela:

      Genau wie Sbriglione gesagt hat - falls man bei geneanet ein Geburtsdatum und ein Beerdigungsdatum eingibt und das Feld für das Sterbedatum freiläßt, dann berechnet das System das Sterbealter als Beerdigungsdatum minus Geburtsdatum (d.h., es nimmt an, daß Sterbedatum und Beerdigungsdatum gleich sind). Du kannst dies umgehen, indem Du etwas in das Feld für das Sterbedatum einträgst - entweder das von dir errechnete Sterbedatum oder (wie ich es in Fällen mit Beerdigungsdatum, aber ohne Sterbedatum tue) mit einem "ca. Juli 1774".

      VG

      --Carl-Henry
      Wohnort USA

      Kommentar

      • GiselaR
        Erfahrener Benutzer
        • 13.09.2006
        • 2282

        #4
        Es gibt ja keinen Sterbeeintrag, nur die Altersangabe '8 Tage'. Dennoch ist es falsch, die Lebensdauer
        grundsätzlich von der Geburt bis zu Beerdigung anzunehmmen. Es ist in diesem Fall nur ein
        Schönheitsfehler, genealogisch hängt nichts davon ab, dennoch nervt es mich jedesmal wenn ich dran
        denke
        Grüße Gisela

        Kommentar

        Lädt...
        X