Liege ich mit meiner Annahme richtig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex1996
    Benutzer
    • 13.12.2023
    • 90

    Liege ich mit meiner Annahme richtig?

    Hallo,

    in meiner Forschung bin ich an einen Punkt gekommen, an dem ich gerne unabhängige Meinungen einholen würde, ob meine Annahmen schlüssig sind. Auch kann ich einige Wörter (unter anderem die Angaben zum Militär) nicht immer gut lesen.

    Mein Ausgangspunkt war dabei mein 4x-Urgroßvater Martin KAPPA und sein Tod im Kirchenbuch von Kolkwitz am 07.03.1871.
    Dort ist auch seine Geburt verzeichnet nämlich am 17.08.1801.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild1 groß.png
Ansichten: 102
Größe: 223,8 KB
ID: 2840743

    Springt man dann zu diesem Eintrag, findet man Martin, Hans Markars des Büdners ... Sohn.
    Hier wird der Vater nun aber mit dem Nachnamen "Markar" angegeben. An der Seite findet sich dann ein Vermerk mit dem Sterbejahr und dem Namen "Kappe". Wie passt das jetzt zusammen.
    Wird der Vater von Martin KAPPA hier möglicherweise mit dem Namen seiner Frau Marie angegeben?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 2 groß.png
Ansichten: 103
Größe: 307,8 KB
ID: 2840747

    Denn (und jetzt kommen wir zur dritten Quelle) man findet im Kirchenbuch von Kolkwitz am 10.09.1791 einen Hans KAPA, der die Marie MARKAR heiratet.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 3 groß.png
Ansichten: 102
Größe: 259,0 KB
ID: 2840746

    Also wenn mir hier jemand helfen kann, immer gerne. Ich packe die Kirchenbuchseiten in den Anhang (alle von Archion).
    Auch finden sich die möglichen Sterbeeinträge von Hans KAPPA am 06.09.1828 in Kolkwitz und von Maria KAPPA am 30.01.1833 in Kolkwitz.

    Ich freue mich auf eure Antworten
    Liebe Grüße
    Alex
    Angehängte Dateien
  • Sbriglione
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2004
    • 1450

    #2
    Hallo Alex,

    meine spontane Idee war erstmal, dass "Markar" vielleicht polnisch sein und das gleiche, wie "Kappe" bedeuten könnte - was leider nicht der Fall war.
    Daher sehe ich folgende weitere Möglichkeiten:
    1. "Kappa" könnte der Familienname der Kindsmutter gewesen sein (womöglich erhielt das Kind deren Familiennamen, weil es unehelich gezeugt wurde, wobei aber auch dann eigentlich in der Regel der Familienname des Vaters gegeben wurde, sofern der bekannt war);
    2. Entweder "Markar" oder "Kappa" war ein Hof-, Zweit- oder Beiname, der parallel zu dem anderen Familiennamen verwendet wurde (also ein "alias"-Name). So etwas kenne ich, wenn auch aus früheren Jahrhunderten, bei einer meiner eigenen Vorfahrenfamilien, bei denen ein Zweig (es war eine Familie, von der ich in zwei Linien abstamme) so einen Aliasnamen hatte: eigentlich hieß die Familie SCHWEIM und nahezu alle Vertreter wurden zumindest zeitweise auch so bezeichnet, aber trotzdem tauchte bei einem der beiden Familienzweige statt dessen gelegentlich auch der Name "HILMSEN" auf - teils klar als "alias" gekennzeichnet, teils aber auch alleine...
    Das wäre das, was ich auch in Deinem Fall für die naheliegendste Lösung halten würde.

    Beste Grüße!
    Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
    - rund um den Harz
    - im Thüringer Wald
    - im südlichen Sachsen-Anhalt
    - in Ostwestfalen
    - in der Main-Spessart-Region
    - im Württembergischen Amt Balingen
    - auf Sizilien
    - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
    - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

    Kommentar

    Lädt...
    X