Namen bei Ordensschwestern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • emma2412
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2007
    • 457

    Namen bei Ordensschwestern

    Hallo!

    Ich habe einen Ordensschwester in der Familie. Sie hat mit der Weihe einen anderen Vornamen erhalten.

    Derzeit habe ich den Taufnamen eingetragen und den Ordensnamen nur in den Noitzen.

    Wie würdet ihr das handhaben? Gibt es eine genealogisch korrekte Vorgangsweise?

    Danke!
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4812

    #2
    Hallo,

    ich trage grundsätzlich in der 1. Zeile den Geburtsname gemäß Geburtsurkunde ein. Die 2. Zeile habe ich für Zusatzbezeichnungen eingerichtet, also z.B. Titel (Dipl.-Ing., Prof. Dr. med), andere Schreibweisen (Snyder statt Schneider), Künstlernamen, Pseudonyme oder Ordensbezeichnungen. Darunter würde jetzt z.B. "Schwester Angelika" fallen. In den weiteren Zeilen oder Zellen des Programms habe ich für die Personenkästchen für die Ahnentafel dann stehen: Wann und wo geboren, geheiratet und gestorben, Beruf, sowie die Religion, damit man auf einen Blick sieht, welches Kirchen-Archiv in Frage kommt. Der "Rest" steht dann im Hintergrund, denn man kann ja nicht alles in den kleinen Kästchen unterbringen.

    Trägst Du aber in die erste Zeile "Schwester Angelika" ein, wird dies unter "Angelika" abgespeichert und nicht unter dem Familiennamen!

    Aber sicher macht das jeder ein wenig anders.

    Liebe Grüße

    Karl Heinz

    Kommentar

    • emma2412
      Erfahrener Benutzer
      • 12.10.2007
      • 457

      #3
      Danke für deine Antwort.

      Wenn du noch erwähnst, welches Programm du benutzt, wäre das interessant. Meines hat nicht so viele Felder

      Schöne Grüße!

      Kommentar

      • moni_g-f
        Erfahrener Benutzer
        • 22.04.2010
        • 948

        #4
        Hallo Emma,

        ich mache es auch so wie Karl Heinz.

        Ich trage beim Namen den Geburtsnamen ein (z.B. Anna Mayer) und beim Titel dann den Namen, den er oder sie bei der Weihe bekommen haben (z.B. Schwester Agathe).
        Ich benutze das Programm "Family Tree Maker 2010".

        Ich hoffe das hilft Dir weiter,
        Vg moni_g-f
        Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

        Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

        Kommentar

        • Bia
          Erfahrener Benutzer
          • 26.12.2010
          • 334

          #5
          Hallo,

          ich habe ebenfalls eine Ordensschwester in der Familie.

          Sie habe ich ganz normal mit ihrem bürgerlichen Vor- und Zunamen in den entsprechenden Feldern erfasst. So kann ich schneller die Familienzusammengehörigkeit über den Nachnamen sehen und statistische Auswertungen z.B. zur Namenshäufigkeit funktionieren besser.
          Der Ordensname ist unter Anmerkungen gespeichert.

          Ich arbeite übrigens mit Ahnenblatt.

          Gruß
          Bia
          Viele Grüße
          Bianca

          Kommentar

          • hakredi
            Erfahrener Benutzer
            • 28.02.2007
            • 302

            #6
            Hallo,
            also vor einiger Zeit hatte ich hier eine Anfrage in ähnlichen Dingen und bekam den Rat mich auch wesentliche Dinge zu beschränken. Was ich auch tat.
            Ich glaube es ist unwesentlich für die Ahnenforschung, ob eine Person Ordendsschwester war oder nicht, habe ich auch, ich ordne es bei "Ahnenblatt" unter Beruf ein. "Ordensschwester Hildegard", etc. Ihre Linie stoppt ja damit wohl

            Gruß Dieter

            Kommentar

            • Karl Heinz Jochim
              Erfahrener Benutzer
              • 07.07.2009
              • 4812

              #7
              Zitat von emma2412 Beitrag anzeigen
              Danke für deine Antwort.

              Wenn du noch erwähnst, welches Programm du benutzt, wäre das interessant. Meines hat nicht so viele Felder

              Schöne Grüße!
              Hallo, Emma,

              ich benutzte seit 1997 das Broderbund-Programm, das auch über alle Windows-Erweiterungen prima lief. Nun aber nicht mehr! Und mein neues FTM2010-Programm erkennt die extern abgespeicherte alte Datei nicht mehr; aber wir arbeiten dran ...

              Liebe Grüße

              Karl Heinz

              Kommentar

              Lädt...
              X