Helmut Morr(gest 1985) , Edith Frieda Stöckmann -

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WasWarWahr
    Neuer Benutzer
    • 22.07.2024
    • 2

    Helmut Morr(gest 1985) , Edith Frieda Stöckmann -

    Hallo in die Runde!
    Ich habe erfahren das viele informationen die ich zu meiner familie hatte nicht stimmten und möchte gerne abklären Wie weit zurück diese Fehlinformation liegen.
    Mein Großvater hieß Helmut Morr, verstorben 1985. Laut meiner Information hat er sich das Leben genommen und war vorher im Krieg im Einsatz. Er war wohl maurer und war wohl in Kriegsgefangenschaft spätestens hier fangen Vermutlich die lügen an, da mir erzählt worden ist er während russland in kriegsgefangenschaft gewesen und das dort auch schwarze us-amerikaner in Kriegsgefangenschaft Waren und für die Essensversorgung der Kriegsgefangenen zuständig waren.
    Meine Großmutter geboren Edith Stöckmann Ist angeblich An krebs gestorben.

    Ich habe bereits rausgefunden dass die Sterbedaten die mir gesagt Wurden definitiv nicht stimmen und habe Folgende angaben gefunden, die aber definitiv unvollständig sind da zum beispiel von hellmut eine tochter nicht erwähnt wird.

    Meine fragen: wie kann ich raus finden was die Todesursachen waren? Wie kann ich rausfinden ob Helmut im Kriegsgefangenschaft war? Oder soldat war? Und Ist es möglich raus zu finden wo ran Edith gestorben ist?

    Ich habe auch noch eine weitere Frage die Tochter von Helmut und Edith die angegeben Ist, hatte wohl im Jahr 1988 oder 87 eine Abtreibung vornehmen lassen nachdem bereits das Geschlecht des Kindes klar war könnt ihr nachvollziehen Ob das damals bereits legal war? Sie lebt nicht mehr.

  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5219

    #2
    Hallo

    Falls dir sein Sterbeort und -Datum bekannt sind, beim zuständigen Standesamt seine Sterbeurkunde anfordern.
    Falls dir sein Heiratsort- und Datum bekannt sind, beim zuständigen Standesamt seine Heiratsurkunde anfordern.
    Falls dir sein Geburtsort und -Datum bekannt sind, beim zuständigen Standesamt seine Geburtsurkunde anfordern.
    Oder besser jeweils eine Kopie des Originaleintrages mit allen Randvermerken anfordern statt einer Urkunde.

    Bezüglich dem Einsatz als Soldat eine Anfrage beim Bundesarchiv (Abteilung PA) bezüglich der Unterlagen der ehemaligen WASt machen.
    Auch konkret nach Dokumenten zu Verwundungen bzw. Lazarettaufenthalten und Kriegsgefangenschaft fragen.
    Hier gibt es nur Unterlagen zu Kriegsgefangenschaft, wenn er in Gewahrsam der Westalliierten war.

    Militärische Verbände und Einheiten bis 1945 - Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte. Besuchen Sie uns!


    Falls er tatsächlich in russische Kriegsgefangenschaft geraten war, dann befinden sich die Unterlagen beim Suchdienst des DRK, wenn es denn welche zu ihm gibt.
    Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen bei der weltweiten Suche nach Angehörigen und berät in allen Fragen der Familienzusammenführung.


    Für die Anfragen beim Bundesarchiv und dem DRK-Suchdienst benötigst du mindestens den vollständigen Namen sowie Geburtsort und -datum. Mehr Informationen können hilfreich sein.

    Gruss
    ​​​​​Svenja



    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • ReReBe
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2016
      • 3308

      #3
      Hallo,

      ist diese Traueranzeige bekannt: 1977_10_01_40.pdf (preussische-allgemeine.de)
      image.png

      Die Familie Morr stammt wohl aus dem Kreis Mohrungen (nicht Mohrigen) in Ostpreußen.

      Helmut Morr stellt nach 1950 einen Antrag auf Lastenausgleich für verlorenes Landwirtschaftsvermögen:
      https://invenio.bundesarchiv.de/inve...-0c74ef764dfd/
      • ZLA 1/14578330
        Morr, Helmut
        1952 - 2014
      • Aktenzeichen/Registriernr. 101/44
      • Name Morr, Helmut
      • Geburtsdatum 27.12.1917
      • Funktion unmittelbar Geschädigter
      • Schaden Landwirtschaftsvermögen
      • Staat Deutschland Kreis Mohrungen Gemeinde Kerpen
      • Produzierendes Amt Harburg
        Unterlagenart Sachakte Benutzungsort Bayreuth
      Die Akte kann (kostenpflichtig) beim Bundesarchiv i Bayreuth bestellt werden:
      Bundesarchiv Internet - Startseite Bundesarchiv - Internetauftritt

      Gruß
      Reiner


      Kommentar

      • WasWarWahr
        Neuer Benutzer
        • 22.07.2024
        • 2

        #4
        Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
        Hallo,

        ist diese Traueranzeige bekannt: 1977_10_01_40.pdf (preussische-allgemeine.de)
        image.png

        Die Familie Morr stammt wohl aus dem Kreis Mohrungen (nicht Mohrigen) in Ostpreußen.

        Helmut Morr stellt nach 1950 einen Antrag auf Lastenausgleich für verlorenes Landwirtschaftsvermögen:
        https://invenio.bundesarchiv.de/inve...-0c74ef764dfd/
        • ZLA 1/14578330
          Morr, Helmut
          1952 - 2014
        • Aktenzeichen/Registriernr. 101/44
        • Name Morr, Helmut
        • Geburtsdatum 27.12.1917
        • Funktion unmittelbar Geschädigter
        • Schaden Landwirtschaftsvermögen
        • Staat Deutschland Kreis Mohrungen Gemeinde Kerpen
        • Produzierendes Amt Harburg
          Unterlagenart Sachakte Benutzungsort Bayreuth
        Die Akte kann (kostenpflichtig) beim Bundesarchiv i Bayreuth bestellt werden:
        Bundesarchiv Internet - Startseite Bundesarchiv - Internetauftritt

        Gruß
        Reiner


        Hallo Reiner,

        Ich danke dir so sehr! Trautel war oft im Gespräch, das wird er sein! Unfassbar das meine uroma bis 1977 gelebt hat - Dank dir!

        Kommentar

        Lädt...
        X