Suche nach der richtigen Taufurkunde / Vorname getauscht? Franz Buchler (1803-1881) in Distelhausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Severus
    Benutzer
    • 14.11.2023
    • 87

    Suche nach der richtigen Taufurkunde / Vorname getauscht? Franz Buchler (1803-1881) in Distelhausen

    Liebe Ahnenforscher,

    ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach dem Taufeintrag von Franz Buchler, der von 1803 bis 22.4.1881 in Distelhausen (BaWü, Main-Tauber-Kreis) gelebt hat.
    Aus der Sterbeurkunde (Anhang) geht hervor:

    78 Jahre (ca *1803)
    geboren in Tauberbischofsheim
    Vater: Weinhändler Franz Buchler
    Mutter: Ehefrau Emerentia geborene Seubert
    Ehefrau: Elisabetha, geborene Ulsamer
    Religion: katholisch

    Die Hochzeit mit Elisabetha Ulsamer fand am 22.2.1825 in Distelhausen statt (Anhang, Generallandesarchiv Karlsruhe 390 Nr. 5058, 1 Band - Distelhausen Standesbuch 1820-1829 (Bild 80))
    Im Hochzeitseintrag ist zu Franz Buchler lediglich das Alter (22 Jahre, -> ca. 1803) und der ledige Stand erwähnt, keine Angaben zu den Eltern (im Gegensatz zur Braut).

    Nun habe ich in den in den katholischen Matrikeln von Tauberbischofsheim einen Taufeintrag über eine Zwillingsgeburt vom 15.2.1803 gefunden (Anhang):
    1. Zwilling: Johann Joseph Seubert, unehelich, Mutter Emerentia Seubert, Vater: Weinhändler Franz Joseph Buchler aus Gerlachsheim (1808 Vaterschaft anerkannt)
    2. Zwilling: ohne Namen, von Hebamme notgetauft, gestorben

    (Die Übersetzung lautet mM sinngemäß: Johann Joseph, unehelicher Sohn, Zwilling (von der) Emerentia, eheliche Tochter von Anton Michael Seubert, Bürger von hier, und Eva Martha, geborene Spönlein aus Werbach, Ehefrau. Taufpate ist Johann Joseph, Sohn des Anton Michael Seubert, Bürger von hier und dazu Bruder der Wöchnerin. Als Vater bekennt sich auf dem Pfarramt durch nachträgliche Erklärung Herr Fransicus Josephus Buchler, Weinhändler in Gerlachsheim. 1808 eingetragen ... Der zweite Zwilling ist sofort nach der Taufe durch die Hebamme gestorben.)

    Sowohl Emerentia Seubert (3.1.1780 in TBB - ???) als auch Franz Joseph Buchler (13.4.1753-14.2.1823, Gerlachsheim) heiraten später (1810 bzw. 1806) - aber andere Partner.

    Meine Frage an euch: ist dies die richtige Taufurkunde?
    Datum, Ort, Name des Vater (ohne Joseph), Beruf des Vaters, Name der Mutter passen.
    Was nicht stimmt: Vorname und die uneheliche Geburt (nach Angabe der Sterbeurkunde).

    Eine weiteres Kind von Seubert/Buchler in dieser Zeit und in der örtlichen Umgebung konnte ich nicht finden, ebenfalls keine Heirat Seubert/Buchler.

    Vielen Dank für eure Einschätzung
    Severus
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 3 Bilder.
    Zuletzt geändert von Severus; 01.07.2024, 00:43.
  • HerrMausF
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2017
    • 915

    #2
    Hallo,

    dass die Männer keine Angaben zu den Eltern haben ist (leider) nicht unüblich gewesen, da sie ja in der Regel keinen Vormund benötigten. Rückschluss auf seine uneheliche Herkunft kann man daraus also nicht zwingend ziehen. Wenn im Sterberegister steht, dass er in Tauberbischofsheim geboren ist, dann wird das vermutlich stimmen. Ich hatte diesbezüglich noch keinen Fall, wo diese Angabe nicht passte, gelegentlich nur eben ungenau "in der Nähe von / bei" usw.

    Du kannst zur Einkreisung das Sterberegister in TB durchgehen und schauen ob dort ein Johann Joseph Seubert gestorben ist. Ist dies nicht der Fall stehen die Chancen doch recht gut, dass du den richtigen Eintrag hast. Die Namensänderung kann mehrere Gründe haben, u.A. auch um seine illegitime Geburt zu verschleiern.

    Kommentar

    • Severus
      Benutzer
      • 14.11.2023
      • 87

      #3
      Vielen Dank für deine Einschätzung.
      Die Buchler-Familie waren im 17. und 18. Jhd. in dieser Region nicht unbekannt, da sie es durch den Weinhandel durchaus von Bedeutung waren. Es existiert eine knapp 100 Jahre alte Monographie, in der die legitimen männlichen Buchler-Nachkommen sehr gut dokumentiert sind.
      Zu Franz Joseph Buchler steht darin, dass er keine legitimen männlichen Nachkommen hatte. Von daher bin ich zu 99,9% sicher, dass Buchler/Seubert nie gemeinsam verheiratet waren - und der Eintrag in der Sterbeurkunde diesbezüglich falsch ist.

      Ich müsste ein Dokument finden, wo das genaue Geburtsdatum von Franz Buchler vermerkt ist, um es mit dem Datum der Taufe zu vergleichen. Vielleicht hat man die Namen des toten Zwillings vertauscht (wobei dies beim Zusatzeintrag zur Vaterschaft auffallen müsste).
      Oder könnte ein Wechsel des Vornamens irgendwo dokumentiert sein?

      Vielleicht kann auch jemand den linken Zusatzeintrag in der Taufurkunde deuten (falls er von Bedeutung ist)...

      Viele Grüße
      Severus

      Kommentar

      Lädt...
      X