Da fehlt ein Sohn im Kirchenbuch, wo ist er abgeblieben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3371

    Da fehlt ein Sohn im Kirchenbuch, wo ist er abgeblieben

    Acht Kinder hat die Elisabeth, Ehefrau eine Bruders meines 3-fach Urgroßvater großgezogen. Uns alle sind in Werlte katholisch getauft.
    Hat mich gefreut, dass ich sie im KB alle gefunden habe.


    Bildschirmfoto 2024-06-27 um 18.37.23.png
    Zufällig finde ich heute den Sterbeeintrag von John Bartels, vermutlich haben sie ihn Johann oder Johannes getauft. das soll am 27.9.1835 gewesen sein und sein Vater heißt Reinert Bartels und die Mutter Elisabeth Fuller.

    Bildschirmfoto 2024-06-27 um 20.02.19.png
    Im Kirchenbuch von Werlte steht er nicht, da ist kein Geburtseintrag zu finden. Er wäre ein neuntes Kind und tatsächlich gibt es 1835 eine Geburtenlücke

    Bei weiteren Nachforschungen finde ich ihn mit zwei Kindern, Ehefrau und einer älteren Frau Marg. Bartels auf einer Einreiseliste des St(eame)r LEIPZIG vom 10.Sept.1869 in Baltimore.

    Bildschirmfoto 2024-06-27 um 20.01.22.png
    Ein paar Jahre später gibt es einen Sterbeeintrag für die Ehefrau Margarete Helene Richtermann, sie soll in Wachtem geboren sein, ich vermute es handelt sich um das nahe Werlte gelegene Wachtum.

    Bildschirmfoto 2024-06-27 um 20.11.32.png
    Die Familie war katholisch, eine Trauung oder Taufe der Kinder ist nicht aufzufinden.

    In Berne in Ohio wo die Familie sich niederließ sind noch ein paar Kinder dazu gekommen, den Census von 1880 und 1900 mit den Eintragungen konnte ich finden.
    Der Census von 1870 wäre interressant, aber da sind sie wohl gerade erst angekommen oder waren noch unterwegs nach Ohio.

    Meine Fragen:
    Wo könnte John/ Johann geboren und getauft sein?
    Wo hat er geheiratet, ich vermute evtl. am Wohnort der Braut.?
    Wo sind die in Deutschland 1864 geborenen Kinder Elisabeth und der 1866 geborene Wilhelm getauft worden.?

    Und wer ist die 1813 geborene und mitgereiste Margar. Bartels. ?
    Sie taucht im Census 1880 nicht mehr bei der Familie auf.

    Vielleicht gelingt es etwas Licht ins Dunkle zu bringen.
    Zuletzt geändert von Balle; 27.06.2024, 21:04.
    Lieber Gruß
    Manfred
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5440

    #2
    Hallo Manfred:

    Das Geburtsdatum im Death Certificate des Johannes ist nicht ganz richtig - er ist am 11. und nicht am 27. September 1835 geboren worden. Die Taufe war in Werlte, Nr. 65 ganz unten hier: https://data.matricula-online.eu/en/...us/0171/?pg=11

    Die mitgereiste Margar. Bartels wird wohl eine Tante gewesen sein - hast Du schon alle Schwestern oder Schwägerinnen des Reinerus Bartels herausgesucht?

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 2957

      #3
      Hallo,
      kennst Du vielleicht schon, aber der Vollständigkeit halber, etliche Grabsteine der Familie:


      z. B.
      +1910 John Bartels
      +1929 Mary Helena Bartels
      *15.11.1866 +__.03.1931 William Bartels (Sohn), dort steht Geburtsort Hannover, Niedersachsen
      *28.01.1873 +21.07.1940 Henry E Bartels (Sohn)
      *23.07.1877 +20.09.1971 Joseph James Bartels (Sohn)

      In der Passagierliste 1869 steht als letzter Wohnort auch Hannover.






      Zuletzt geändert von Balthasar70; 27.06.2024, 21:44.
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • Balle
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2017
        • 3371

        #4
        @ Carl-Henry
        jetzt stelle ich mich in die Ecke und schäme nich.
        Das hab ich doch dreimal durchgeblättert.
        Auch die Tanten, Schwestern und Schwägerinnen, vom Alter müsste das ja die Elterngeneration sein.
        Ist vielleicht ihr zweiter Vorname, aber bisher habe ich aus dem Geburtszeitraum nichts.
        Danke für Deine Hilfe
        Balthasar70
        Hannover, das war damals wohl die gebräuchliche Bezeichnung für alles südlich von Bremen, das darf man nicht so eng sehen.
        Ein paar Grabsteine hatte ich schon, danke dafür.

        Viele Grüße
        Manfred
        Lieber Gruß
        Manfred

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5440

          #5
          Hallo Manfred:

          Falls noch nicht bekannt: Zu der Zeit gehörte Wachtum (katholisch) zum Kirchspiel Löningen. Hier ist die Geburt des Johann Wilhelm Bartels am 11.11.1866 in Wachtum (Nr. 144, rechte Seite): https://data.matricula-online.eu/en/...us/KB14/?pg=41

          Die Heirat des Joh. Heinr. [!] Bartels aus Werlte mit der Helena Maria Richtermann aus Wachtum am 10.11.1863 ist Nr. 34 hier: https://data.matricula-online.eu/en/...us/KB15/?pg=13

          VG

          --Carl-Henry

          Nachtrag: Im Traueintrag wird die Helena Maria als Alter 23 angegeben. Sie wird wohl also die Lena Margretha [!] Richtermann gewesen sein, die am 18.08.1840 [nicht 15.08.1839, wie in dem Death Certificate angegeben] in Wachtum geboren wurde - Nr. 109 hier: https://data.matricula-online.eu/en/...us/KB11/?pg=31

          2. Nachtrag: Die "Margar. Bartels" in der Passagierliste 1869 wird mit Alter 56 angegeben, also etwa 1813 geboren. In der Volkszählung 1900 wird im Haushalt des John Bartels eine "Walboyn Richterman", Alter 87 (also etwa 1813 geboren) als Schwiegermutter des John angeführt, mit gleichem Einwanderungsjahr (1869). Laut Taufeintrag der Helena Maria war ihre Mutter tatsächlich eine Walburgis. Also vermute ich, daß sich hinter der "Margar. Bartels" sich die Walburgis Richtermann verbirgt. Allerdings: in der Volkszählung 1880 erscheinen William Richterman (Alter 67), seine Frau "Wapke" (Alter 67), und deren Sohn Henry (Alter 30) gleich nebenan zu John Bartels - die "Wapke" wird die Walburgis sein. Ist also auch ihr Ehemann und Sohn ausgewandert - aber zur gleichen Zeit?
          Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

          Kommentar

          • Balle
            Erfahrener Benutzer
            • 22.11.2017
            • 3371

            #6
            Hallo Carl-Henry,
            mit der Taufe sehe ich das wie Du. Eine andere Taufe Richtermann konnte ich in dem Zeitraum nicht finden.
            Und mit den Namen nehmen sie es wohl auch nicht so genau, Ob Joh. Heinr, oder Johannes, Helena Maria, Lena Margaretha, das wird schon passen. In Amerika wechselt der Name sowieso noch ein paar Mal.
            Ob Wapke, Walburgis evtl. die Marg. sein könnte, da grübel ich noch.

            VG Manfred
            Lieber Gruß
            Manfred

            Kommentar

            Lädt...
            X