Was soll ich tun? Wie gehts weiter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catze
    Erfahrener Benutzer
    • 14.01.2011
    • 194

    Was soll ich tun? Wie gehts weiter?

    Guten Abend

    Info: In diesen Thread berichte ich über meine Forschungen bezüglich meines Nachnamens KUHLMEI: http://forum.ahnenforschung.net/show...273#post383273

    So, ich bin nun einem Punkt angekommen wo sich Kuhlmei´s und Kuhlmey´s in den meisten Quellen überschneiden. Mal werden sie mit I mal mit Y geschrieben. Das kommt natürlich auch daher, dass sie Mormonen bzw die Übersetzter / Abschriften aus den Kirchenbücher nicht genau sind.
    Nun habe ich Kirchenbucheinträge, die eindeutig die Schreibweise mal so oder so belegen. Da ist ein Irrtum ausgeschlossen und da die Ehepartner bzw die Kinder gleich sind gehe ich davon aus das es 100%ig um die selbe Person handelt obwohl unterschiedlich geschrieben. Ob dieser nun meinen Vorfahren angehören weis ich nicht. Könnte aber sein da in de Gegend heute noch Verwandte wohnen.

    Momentan gehe ich folgendermassen vor. Ich suche alle Personen egal wo mit meinen Nachnamen KUHLMEI und nehme diese in eine Datenbank auf . Kinder usw. von denen sowie Ehepartner nehme ich mit auf. So ergeben sich sehr oft schon kleine Stammbäume obwohl noch kein Bindeglied zu meinen Stammbaum vorliegt.

    Macht ihr das auch so? Ich hoffe also, dass ich irgendwann das Bindeglied finde da ich davon ausgehe, dass alle KUHLMEI irgendwie zusammenhängen - also da die Menge sehr überschaubar ist nehme ich das an, dass alle den gleichen Usprung haben.


    Wie mache ich nun weiter? ich sitze quasi im Moment in der Falle weil ich nicht weis wie ich weiter gehen soll. Bsp: Friedrich Kuhlmei oder Friedrich Kuhlmey - Kinder heissen nur noch Kuhlmey. Was nun? Soll ich die erstmal auch erfassen (benutze Computerprogramm zur Speicherung aller Ahnendaten) und darauf hoffen, dass sich irendwann ein Übergang bzw. eine Verschmelzung passiert - oder was soll ich machen??

    Soll ich nun alle Kuhlmei und auch Kuhlmey in die DB aufnehmen oder was würdet ihr sagen? Ich weiss ja nicht einmal, wie ich die Personen eintragen soll die mal so oder so geschrieben werden. Also was ratet ihr mir oder wie würdet ihr vorgehen?
    Zuletzt geändert von Catze; 22.01.2011, 23:21.

    KUHLMEI HOMEPAGE --> www.Kuhlmei.de

    Orte meiner Vorfahren:
    Netzen, Prützke, Wust
    Orte mit (anderen) Kuhlmeys: Zachow, Etzin, Ketzin, Gutenpaaren, Knobloch, Hohenferchesar, Wachow, Göhlsdorf, Damsdorf, Kemnitz,Phöben, Schäpe, Gohlitz, Politzig, Gröben

    Suche dringend Verbindungen von Kuhlmeys aus Wust zu den Taufpaten aus Schmerge und Niebede

    Vielleicht hat jemand noch Auzeichnungen o. KB Eintäge u. kann mir unter die Arme greifen. Danke
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3277

    #2
    Hallo,

    daß die Namen unterschiedlich geschrieben werden, ist kein Geheimnis.
    Es kann Dir sogar passieren, daß der Name in einer Urkunde jedesmal anders geschrieben wird.
    Ich würde den ersten Namen nehmen und die weiteren Schreibweisen vermerken.
    Sonst kann es Dir passieren, daß Du die Überschneidung gar nicht mitbekommst.
    Ich habe das Problem zur Zeit bei dem Namen Terschüren, Ter Schueren, Ter Schuiren.
    Alles die gleiche Familie.

    Viele Grüße
    Gudrun
    Zuletzt geändert von gudrun; 23.01.2011, 00:06.

    Kommentar

    • Catze
      Erfahrener Benutzer
      • 14.01.2011
      • 194

      #3
      Ich kennzeichne Überschreibungen bzw Abweichung momentan so:
      Caroline Marie (MARIA MODESTA) Kuhlmei (KUHLMEY)
      oder
      Caroline Auguste Emilie (CAROLINA AUGUSTA) Kuhlmei (Kuhlmey)
      oder
      Andreas Friedrich Kuhlmei (Kuhlmey)

      heisst die Klammern geben immer den Alternativnamen an
      So sehe ich das die Person mit verschiedenen Schreibweisen auftaucht. würdet ihr mir das so empfehlen?

      Hmn und soll ich nun auch alle Kuhlmey mit in die DB nehmen und hoffen das die alle irgendwie mal zusammenpassen trotz unterschiedlichen Buchstaben am Ende. Irgendwann (eigentlich schon jetzt) wird es langsam für das Programm und auch für mich schwer die Übersicht zu behalten. Ich weiss ja nicht mehr wie ich weitersuche soll

      verflixt

      KUHLMEI HOMEPAGE --> www.Kuhlmei.de

      Orte meiner Vorfahren:
      Netzen, Prützke, Wust
      Orte mit (anderen) Kuhlmeys: Zachow, Etzin, Ketzin, Gutenpaaren, Knobloch, Hohenferchesar, Wachow, Göhlsdorf, Damsdorf, Kemnitz,Phöben, Schäpe, Gohlitz, Politzig, Gröben

      Suche dringend Verbindungen von Kuhlmeys aus Wust zu den Taufpaten aus Schmerge und Niebede

      Vielleicht hat jemand noch Auzeichnungen o. KB Eintäge u. kann mir unter die Arme greifen. Danke

      Kommentar

      • roi
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2006
        • 377

        #4
        Ich trage die Personen meist so ein, wie sie mir als erstes begegnen und setze bei den ältesten Personen die anderen Schreibweisen in Klammern dazu. Das mache ich aber nicht bei allen, weil mir das zu unübersichtlich wird.
        Bei sehr seltenen Familiennamen (hab selbst so einen) macht es Sinn, alle Namensträger zu erfassen, die einem unterkommen. Bei häufigen Namen bringt das nicts, weil die meist nicht verwandt sind.
        Rechne damit, dass du auch noch auf Kulmei und Kuhlmeyer stößt, oder auch Culmay oder sowas...

        Kommentar

        • Farang
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2010
          • 1116

          #5
          ...keine Panik!
          Das sich Namen im Laufe der Zeit verändern ist normal. Oft schrieb der Pfarrer den Namen ins Kirchenbuch so wie er in verstand...es gab keine einheitliche Rechtschreibregel. Also nimm alle Namen in Deine DB auf.

          Namensveränderungen die ich in 400 Jahren erlebt habe:
          Cumer/Chumer/Khummer/Kumer/Cummer/Kummer
          Marte/Marta/ Marti/ Martin
          Püchl/Püchel/Büchl/Pichel/Pichl
          Crainhöfer/Kreinhöffner/Khrainhofer/Kreinhöfer
          usw.....


          Gruß Michael
          Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
          Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

          Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

          Kommentar

          • Garfield
            Erfahrener Benutzer
            • 18.12.2006
            • 2147

            #6
            Wie schon gesagt, das mit der Schreibweise ist normal . Bisher hatte ich das erst bei einer einzigen Person, da habe ich einfach noch eine Notiz dazu gemacht, im Programm aber die Version, die am häufigsten vor kam, übernommen.

            In Italien hatte ich die Gelegenheit, systematisch alle Kirchenbücher durchzugehen und habe alle Namensträger rausgeschrieben, in der Hoffnung, dass die mal alle zusammen passen, da es sich um ein kleines Dorf handelt. Ich hatte tatsächlich Glück und ich konnte bisher drei solche Zweige an meine Linie anhängen. Die anderen habe ich aber noch nicht in mein Programm aufgenommen, sondern Stammbäume auf Papier gezeichnet zwecks Übersicht.
            Zuletzt geändert von Garfield; 24.01.2011, 00:09.
            Viele Grüsse von Garfield

            Suche nach:
            Caruso in Larino/Molise/Italien
            D'Alessandro in Larino und Fossalto/Molise/Italien und Montréal/Kanada
            Jörg von Sumiswald BE/Schweiz
            Freiburghaus von Neuenegg BE/Schweiz
            Wyss von Arni BE/Schweiz
            Keller von Schlosswil BE/Schweiz

            Kommentar

            • Catze
              Erfahrener Benutzer
              • 14.01.2011
              • 194

              #7
              In der Tat lässt die Übersichtlichkeit nach
              Ich weiss nur nicht ob ich jetzt schon besser auch alle KUHLMEY in meine Liste mit aufnehmmen soll da sie ja wahrscheinlich so wie ich dassehe irgendwie doch von einen und denselben abstammen

              ich tippe mal das beide namen KUHLMEI und KUHLMEY von KUHLMEIER abstammen

              nur momentan stehe ich iregendwie aufm schlauch - komme einfach nicht weiter

              KUHLMEI HOMEPAGE --> www.Kuhlmei.de

              Orte meiner Vorfahren:
              Netzen, Prützke, Wust
              Orte mit (anderen) Kuhlmeys: Zachow, Etzin, Ketzin, Gutenpaaren, Knobloch, Hohenferchesar, Wachow, Göhlsdorf, Damsdorf, Kemnitz,Phöben, Schäpe, Gohlitz, Politzig, Gröben

              Suche dringend Verbindungen von Kuhlmeys aus Wust zu den Taufpaten aus Schmerge und Niebede

              Vielleicht hat jemand noch Auzeichnungen o. KB Eintäge u. kann mir unter die Arme greifen. Danke

              Kommentar

              • Garfield
                Erfahrener Benutzer
                • 18.12.2006
                • 2147

                #8
                Ich würde, gerade wegen der Übersichtlichkeit, wirklich nur in dein Programm bzw Liste aufnehmen, wen du einwandfrei als verwandt erklären kannst. Alles andere kommt zu Notizen/Zufallsfunde oä.

                Ich fahre mit meinem Sytem eigentlich recht gut, zwar muss ich dauernd hin und her blättern, aber ich sehe so sehr gut, welche Namensträger nicht mit mir verwandt sind. Ich habe ganze 23 A4 Seiten vollgekritzelt mit winzigen und grösseren Stammbäumen. Kann ich zwei davon neu zusammen setzen, wird dieser Teil neu gezeichnet und die beiden alten werden durchgestrichen/radiert. Passen Teile davon zu meiner Linie, werden sie im Programm aufgenommen und auf dem Papier entfernt.
                Dazu habe ich Listen von allen Ehepaaren, damit ich nicht versehentlich zweimal die selbe Familie aufschreibe. Suchfunktion gibts auf Papier ja leider noch nicht .

                Ich glaube, es wird viel komplizierter, wenn du nachher wieder Linien löschen musst, weil du sie doch nicht an deine hängen kannst. Gut möglich, dass sich Linien schon im 16. Jhd. oder noch vorher trennen, aber was, wenn bis in die Zeit gar keine Dokumente/Kirchenbücher mehr existieren? Dann hast du ein Problem .
                Viele Grüsse von Garfield

                Suche nach:
                Caruso in Larino/Molise/Italien
                D'Alessandro in Larino und Fossalto/Molise/Italien und Montréal/Kanada
                Jörg von Sumiswald BE/Schweiz
                Freiburghaus von Neuenegg BE/Schweiz
                Wyss von Arni BE/Schweiz
                Keller von Schlosswil BE/Schweiz

                Kommentar

                • roi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2006
                  • 377

                  #9
                  Du kannst in deinem Ahnenprogramm ja außer deiner eigenlichen Ahnendatei mit den gesicherten Daten eine zweite für die Funde anlegen, in die du alle diese nicht verbundenen Leute einträgst. Dort kannst du sie leichter suchen als auf Papier und solltest du sie als zu deiner Familie gehörig erkennen, kannst du die Daten von dort aus bequem kopieren und in deine Datei einfügen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X