Hilfe zur Staatsbürgerschaft des Arthur Christian Falck, Flensburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnnRubinDanmark
    Benutzer
    • 11.06.2024
    • 5

    Hilfe zur Staatsbürgerschaft des Arthur Christian Falck, Flensburg

    Ich bin auf der Suche nach Ihrer Hilfe und hoffe, dass Sie mich weiterführen können. Ich suche Informationen über Arthur Christian Falck, geboren am 25. Februar 1894 in Flensburg. Mutter war Anna Christine Elise Falck (geb. Lorenzen)geboren am 8. Januar 1863 in Schafflund. Vater war der am 29. Januar 1835 geborene Christ Peter Falck. Sie lebten in Flensburg und ich habe Arthurs Taufe, Konfirmation und Heirat in den Kirchenbüchern gefunden skt. Nikolai kirche. Ich weiß, dass sie um 1900 nach Sterup, Angeln, gezogen sind. Die Stadt Flensburg hat mir auch seine Geburtsurkunde geschickt. Ich suche insbesondere etwas, wo die Staatsbürgerschaft festgestellt werden kann. Ich weiß, dass Arthur 1924 die dänische Staatsbürgerschaft erhält, finde es aber sehr schwierig, Dokumente über seine deutsche Staatsbürgerschaft oder die seiner Eltern zu finden. Ich habe versucht, an mehrere Archive zu schreiben, habe aber keine Antwort erhalten. Können Sie mir in eine Richtung helfen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe



    InfoSiehe auch das ähnliche Thema:
    https://forum.ahnenforschung.net/for...alck-flensburg
    Zuletzt geändert von AnnRubinDanmark; 11.06.2024, 11:32.
  • Carolien Grahf
    Erfahrener Benutzer
    • 26.03.2021
    • 906

    #2
    Grundinformation: Flensburg gehörte bis 1864 zu Dänemark.

    Soweit ich sehen kann wurde Arthur Christian Falck in Flensburg geboren. Das ergibt sich aus dem Geburtseintrag 195/1894.
    Als er 1914 in Haderslev Amt, Ribe Amt, Og Tønder Amt, Gram sogn geheiratet hat lebte er in Østerholm.
    Sein Vater hieß laut Geburtsakte Christian Petersen Falck, die Mutter Anna Christine Elise Lorenzen.
    Christian Petersen Falck und Anna Christine Elise Lorenzen haben am 26 April 1884 in der St. Nikolai Kirche in Flensburg geheiratet. Urkunde 52/1884.

    Weitere Kinder:
    Catharina Magdalena Jensine, *8 April 1883, Urkunde 311/1883. Verheiratet 8 Februar 1907 in Lübeck mit Otto Karl August Hamberg. Eintrag Kirchenbuch Deutschland, Militärgemeinde Lübeck, Taufen, Heiraten u tote 1900-1937, Seite 68.
    Christian Petersen, *23 august 1886, Urkunde 718/1886.
    Hans Albert, *28 Januar 1890, Urkunde Nummer 102/1890.
    Arthur Christian, *25 Februar 1894, Urkunde 195/1894. Verheiratet 20 November 1914 in Dänemark.
    Friedrich Julius, *3 April 1896, Urkunde 370/1896. Verstorben 10 März 1968, Urkunde 393/1968 in Flensburg.
    Beruf Postschaffner a.D. und Landwirt. Evangelisch, Staatsangehörigkeit deutsch.
    Theodor Heinrich, *28 Februar 1898. Urkunde 246/1898.
    Corothea Christine Elise, *10 Dezember 1900, Urkunde Nummer 1477/1900. Verstorben 23 September 1931 in Flensburg. Urkunde 713/1931. Verheiratet Paulsen.

    Alle Kinder wurden in Flensburg geboren. Die Staatsbürgerschaft wird in der Regel in der Sterbeurkunde dokumentiert, siehe Friedrich Julius. Allerdings nicht konsequent.

    Die komplette Familie inklusive Lebensweg (weitgehends) findest du hier:


    Dort ist auch ein Foto in Uniform des Christian Petersen Falck (Vater des Arthur Christian Falck), *21 Mai 1860 in Felsted sogn, Lundfoft Herred, Åbenrå Amt. Getaut 29 Maj 1860. Verstorben 6 September 1947 Kidskelundmark, Bov sogn, Lundtoft herred, Åbenrå Amt.

    Der Christian Peter Falck, *29 Januar 1835 in Trådsbøl ist Arthur Christian Falck's Grossvater. Er war verheiratet mit Anna Botilla Hansen.
    Zuletzt geändert von Carolien Grahf; 11.06.2024, 12:36.

    Kommentar

    • AnnRubinDanmark
      Benutzer
      • 11.06.2024
      • 5

      #3
      Danke Carolien, Ich kann in Bezug auf die Sterbeurkunde nichts beweisen, da Arthur in Dänemark stirbt und dänischer Staatsbürger geworden ist. Können Sie mir mit dem Dokument zur Sterbeurkunde seines Bruders Friedrich Julius helfen, damit ich hierdurch die deutsche Staatsbürgerschaft nachweisen kann? Wenn es eine Option ist, dann würden mir alle Zeugnisse, auf die Sie sich beziehen, weiterhelfen, wenn da auch was mit den anderen Geschwistern und Eltern ist.Vielen Dank im Voraus
      Zuletzt geändert von AnnRubinDanmark; 11.06.2024, 13:26.

      Kommentar

      • Carolien Grahf
        Erfahrener Benutzer
        • 26.03.2021
        • 906

        #4
        Hallo
        Für die Unterlagen brauche ich eine Mailadresse, da hier ein Versenden nicht möglich ist und die Bilder davon hier nicht gezeigt werden dürfen.

        Kommentar

        • AnnRubinDanmark
          Benutzer
          • 11.06.2024
          • 5

          #5
          [Von Moderator zur Spamverhütung gelöscht - Adresse wurde an Carolien per PN weitergereicht]

          Vielen Dank 😊
          Zuletzt geändert von Gastonian; 11.06.2024, 19:46.

          Kommentar

          • Balthasar70
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2008
            • 2917

            #6
            Hallo AnnRubinDanmark,

            Dokumente, in welchen die Staatsangehörigkeit angegeben ist und die heute noch erhalten sein könnten, wären zum Beispiel Heimatscheine, Meldekartei oder manchmal auch Volkszählungen. Du solltest in Archiven suchen, wie
            Landesarchiv Schleswig-Holstein -> https://www.schleswig-holstein.de/DE...takt_node.html
            und
            Stadt-Archiv Flensburg -> https://www.flensburg.de/Kultur-Bild...n/Stadtarchiv/

            Es müsste eigentlich auch im Antrag auf dänische Staatsangehörigkeit seine aktuelle Staatsangehörigkeit stehen. Exisitieren darüber Unterlagen?

            Und empfehlenswert sind personenbezogene Recherche-Anfragen im
            Bundesarchiv -> https://www.bundesarchiv.de/DE/Navig...t/kontakt.html
            und
            Politischens Archiv -> https://archiv.diplo.de/arc-de/das-p...archiv/kontakt
            Bezüglich Entlassung aus der deutschen Staatsangehörigkeit und Auswanderung könnte es Akten oder auch Kontakt zur Botschaft gegeben haben.
            Zuletzt geändert von Balthasar70; 11.06.2024, 20:53.
            Gruß Balthasar70

            Kommentar

            • Balthasar70
              Erfahrener Benutzer
              • 20.08.2008
              • 2917

              #7
              Es gab auch für Schleswig An- und Abmeldeprotokolle, es wurde dort auch die Staatsangehörigkeit angegeben. Wenn er zum Militär ging, musste er sich vermutlich dort eintragen lassen. Ist mit kostenloser Anmeldung online einsehbar. Aber die Unterlagen scheinen leider unvollständig und schlecht sortiert: https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library
              Gruß Balthasar70

              Kommentar

              • Carolien Grahf
                Erfahrener Benutzer
                • 26.03.2021
                • 906

                #8
                Die Staatsangehörigkeiten sind bereits geklärt.
                Er lernte eine Dänin kennen, wanderte aus nach Dänemark, hat sie dort geheiratet und bekam die dänische Staatsbürgerschaft durch Eheschließung.

                Kommentar

                Lädt...
                X