Der Nachweis für Zeitreisen... oder so

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HerrMausF
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2017
    • 840

    Der Nachweis für Zeitreisen... oder so

    1. ????
    + 1810-05-08 Frau 1 Catharina Elisabeth Zabel geb. Wiedbusch stirbt mit 30 Jahren an Fieber und epileptischen Krämpfen
    1810-07-22 Ehe 2 mit Catharina Maria Miessner *1782-02-22 , Vater: Johann Joachim Miessner, Hirte
    +2 ????
    Ehe 3. ????
    + 1831-11-20 Frau 3 Anna Catharina Zabel geb. Wiedbusch stirbt mit 50 Jahren an Auszehrung
    4. 1832-03-01 Ehe mit Catharina Maria Miessner *1813-03-01 , Vater: Johann Joachim Miessner, Schäfer, verstorben

    Das muss ich (noch) nicht verstehen?
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 4819

    #2
    Hallo:

    Da muß man wohl die Kirchenbücher intensiv nach diesen Familien durchschauen - der zweite Johann Joachim Miessner könnte ja ein Sohn oder Neffe des ersten sein, mit einer Catharina Maria als Tochter in beiden Familien, und die Anna Catharina geb. Wiedbusch könnte eine etwas jüngere Schwester (oder gar Cousine) der Catharina Elisabeth geb. Wiedbusch sein. Bei den Schäferfamilien in meinem Forschungsgebiet (Frankenberg/Eder) habe ich durchaus vielfache Wiederholung von Namen und einen begrenzten Heiratskreis gesehen.

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • HerrMausF
      Erfahrener Benutzer
      • 31.12.2017
      • 840

      #3
      Der Zabel ist schon der gleiche, sein Geburtsdatum / Alter ist bei den Ehen angegeben. Allerdings ist sein Geburtsort noch nicht eindeutig. Die Frauen sind noch schwieriger in ihrer Herkunft zu orten. Ich extrahiere gerade sämtliche Personen dieser Familiennamen.

      Kommentar

      • Nebber
        Erfahrener Benutzer
        • 05.06.2022
        • 269

        #4
        Hallo Herr Maus,

        Angenommen die erste Catharina Maria Miessner starb noch vor 1813, so wäre es durchaus möglich, dass ihre Eltern die im Anschluss geborene Tocher gleich benannt haben. Ist zwar in diesem Fall ein grosser Zeitraum um Kinder zu bekommen aber nicht unmöglich. (vater könnte etwa 50j Alt gewesen sein bei der zweiten Catharina)
        ich habe in meinen Ahnenlinien sehr viele Kinder welche den selben Namen tragen wie ihre verstorbenen Geschwister.

        lg Ben
        Suche Nachnamen Langrzik aus Schlesien, Raum Bottrop NRW, Frankreich und den Niederlanden.
        Suche Informationen zu Nachnamen Blattau
        Ficker aus Bernsbach/Sa,
        Geleszius aus Insterburg und Angerapp

        Kommentar

        • Mond
          Benutzer
          • 28.04.2024
          • 91

          #5
          Zitat von Nebber Beitrag anzeigen
          ich habe in meinen Ahnenlinien sehr viele Kinder welche den selben Namen tragen wie ihre verstorbenen Geschwister.

          lg Ben
          Auf der Seite meiner Großmutter mussten die Kinder dazu auch nicht versterben. Die haben teilweise 4 Jungs hintereinander alle Johann genannt und auch über Generationen hinweg heißen dort die Männer Johann, Johann Heinrich, Heinrich und andere Abwandlungen. Hätte den Teil des Stammbaums nicht bereits jemand erledigt, ich wäre vermutlich nie zurecht gekommen und wäre ständig durcheinander gewesen.
          🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘

          Kommentar

          • fps
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2010
            • 2273

            #6
            Zitat von Mond Beitrag anzeigen
            Hätte den Teil des Stammbaums nicht bereits jemand erledigt, ich wäre vermutlich nie zurecht gekommen und wäre ständig durcheinander gewesen.
            So etwas hat mal jemand - allerdings in einem anderen Zusammenhang - als "Gnade der späten Geburt" bezeichnet.
            Manchmal ist es eben gut, wenn andere die Arbeit schon erledigt haben. Das habe ich schon des öfteren so empfunden......
            (Und umgekehrt: manche haben von meinen Forschungen profitiert. Geben und Nehmen.)
            Gruß, fps
            Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

            Kommentar

            Lädt...
            X