Heirat ohne Angabe des Ortes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ArseneLupin
    Erfahrener Benutzer
    • 15.12.2023
    • 102

    Heirat ohne Angabe des Ortes

    Hallo an alle,

    Ich habe vor kurzem mit meiner Suche in den Archion-Registern begonnen und bin dabei auf etwas für mich Ungewöhnliches gestoßen.

    Eine Hochzeit ohne Ortsangabe.

    In dem angehängten Dokument interessiert mich die Hochzeit PABST, die unten auf der Seite steht.

    Wir haben die Namen der Braut und des Bräutigams, ihrer Eltern und das Datum der Veröffentlichungen, aber die Spalte für das Datum der Hochzeit ist leer.
    Warum ?

    Bedeutet dies, dass die Hochzeit in einem anderen Ort stattgefunden hat ?

    In Frankreich haben wir das auch (eine Hochzeit, die in zwei Orten veröffentlicht wurde, weil die Braut und der Bräutigam nicht am selben Ort wohnen), aber der Ort der Hochzeit ist angegeben...

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Erleuchtungen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Yves
    Angehängte Dateien
  • cgraaf
    Erfahrener Benutzer
    • 06.12.2009
    • 416

    #2
    Habe mir bei Archion den Eintrag angesehen, ist schärfer dargestellt. Betrifft ja auch den vorherigen Eintrag. Könnte mir nur vorstellen, daß die Striche eher bedeuten, .....dito wie der drittletzte Eintrag (von unten), also eine Art Wiederholung
    MvH

    Carsten

    Kommentar

    • ArseneLupin
      Erfahrener Benutzer
      • 15.12.2023
      • 102

      #3
      Hallo Carsten,

      Vielen Dank für diese Hypothese, die in der Tat sehr plausibel klingt !

      Ich hatte die Urkunde mit einer besseren Auflösung heruntergeladen, aber das Bild war zu schwer für das Forum und ich hatte es verkleinert. Aber vielleicht ein bisschen zu viel...

      Schönen Sonntag

      Kommentar

      • ReReBe
        Erfahrener Benutzer
        • 22.10.2016
        • 3214

        #4
        Zitat von cgraaf Beitrag anzeigen
        ... Könnte mir nur vorstellen, daß die Striche eher bedeuten, .....dito wie der drittletzte Eintrag (von unten), also eine Art Wiederholung
        Hallo,

        nein, das ist nicht der Fall. Die Heirat hat jedenfalls nicht in Clausthal stattgefunden. Es wurde hier nur die obligatorische Proklamation/Aufgebot/Ankündigung im Heimatort des Bräutigams im Kirchenbuch festgehalten - die Braut kam ja woanders her (Ort nicht lesbar wegen unzureichender Auflösung des Scans). Das sieht man auch daran, dass in der ersten Spalte keine fortlaufende Nummer vergeben wurde, sondern ein Buchstabe. Ich kenne ähnliche Fälle, wo der Ort der Trauung entweder vermerkt wurde, oder auch nicht. Ebenso kenne ich Fälle, wo trotz Aufgebot gar nicht geheiratet wurde.

        Man müsste hier also mal in Kirchenbüchern des Heimatortes der Braut (Osterode?) nachsehen, sofern zugänglich.

        Gruß
        Reiner
        Zuletzt geändert von ReReBe; 19.05.2024, 09:49.

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3310

          #5
          Gute Idee, Reiner. Ich habe zufällig mal wieder ein Archion-Abo, und darum hier der Traueintrag aus Osterode vom 09.09.1866.

          Gruss, Ronny
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • ArseneLupin
            Erfahrener Benutzer
            • 15.12.2023
            • 102

            #6
            Hallo,

            Vielen Dank an Sie beide für diese Ergänzung.

            Letztendlich ähnelt das Verfahren sehr dem, das wir in Frankreich haben.

            Aber wir hatten oft getrennte Register für die Heiratsveröffentlichungen einerseits und die Eheschließungen andererseits.

            Mit Ihren Erläuterungen werde ich nicht mehr in die Falle tappen !

            Schönen Sonntag

            Yves

            Kommentar

            • cgraaf
              Erfahrener Benutzer
              • 06.12.2009
              • 416

              #7
              Da habe ich heute auch wieder etwas hinzugelernt. Danke an alle.
              MvH

              Carsten

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29978

                #8
                Hallo,

                Zitat von cgraaf Beitrag anzeigen
                daß die Striche eher bedeuten, .....dito wie der drittletzte Eintrag (von unten), also eine Art Wiederholung
                nein, eher nicht. 3 Seiten weiter sind 3 Trauungen am gleichen Tag und bei jeder wurde was eingetragen!
                ReReBe hat die Lösung aber ja schon genannt, die Trauung war dann im Heimatort der Braut.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                Lädt...
                X