Flüchtlingslager Dänemark 1945-1949

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benpaetz
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2006
    • 526

    Flüchtlingslager Dänemark 1945-1949

    Guten Abend.
    Meine Grossmutter kam mit dem Flüchtlingsschiff von Labiau ( Königsberg) nach Dänemark. Von dort durfte sie erst 1948 nach Deutschland einreisen .
    Weiss jemand ob es sogenannte Lagerlisten in Dänemark gab?
    Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen
    Benpaetz
  • Carolien Grahf
    Erfahrener Benutzer
    • 26.03.2021
    • 906

    #2

    Kommentar

    • sonjavi
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2016
      • 401

      #3
      Hallo,

      einige Daten sind noch nicht digitalisiert und online gestellt. Solltest du den Namen deiner Großmutter unter der von Carolien Grahf genannten Quelle nicht finden, so hat vielleicht eine Anfrage bei Olaf Berg Nielsen Erfolg. Er schreibt hier im Forum. Olaf ist Zeitzeuge und soweit ich weiß, mittlerweile um / über 80 Jahre alt. Er hat viele Unterlagen vorliegen.

      Andernfalls kannst du auch Unterlagen vor Ort suchen im dänischen Flüchtlingsmuseum im ehemaligen Flüchtlingslager Oksbøl:
      Smuk arkitektur, stærke personlige fortællinger, et højaktuelt emne og historien om flygtningelejren i Oksbøl - kom og oplev FLUGT.


      Viele Grüße
      Sonja
      Suche FN PELZ, TOLSKI aus Liebemühl/Osterode und Umkreis, VEIT/VEID und MEIRITZ aus Elbing sowie
      BAUM aus dem Raum Rieder, (Sachsen-)Anhalt

      Kommentar

      • Carolien Grahf
        Erfahrener Benutzer
        • 26.03.2021
        • 906

        #4
        Könnte auch hier sein...
        Familienforschung, Ahnenforschung, Genealogie, Westpreußen, Forschungshinweise, Regionale Forschung, Stammbaum, Genealogie-Online, Vorfahren, Adressen, Daten, Fakten, Standesamtsregister, Standesamt, Kirchenbücher, Berent, Briesen, Danzig, Dirschau, Deutsch Krone, Elbing, Flatow, Graudenz, Karthaus, Konitz, Kulm, Löbau, Marienburg,Marienwerder, Neustadt, Preußisch Stargard, Putzig, Rosenberg, Schlochau, Schwetz,Strasburg, Stuhm, Thorn, Tuchel, Kulmer Land, deutsche Flüchtlinge in Dänemark


        Kommentar

        • Benpaetz
          Erfahrener Benutzer
          • 09.10.2006
          • 526

          #5
          Vielen Dank Ihnen Beiden

          Kommentar

          • Mond
            Erfahrener Benutzer
            • 28.04.2024
            • 100

            #6
            Auch ich möchte mich bedanken für die Links. Ich konnte hierdurch einige Daten und auch leider den Tod der kleinen Bärbel bestätigen, nur die Geburt ihres Bruders fehlt mir, aber das tut nichts zur Sache.

            Gibt es denn auch Passagierlisten zu den einzelnen Schiffen? Kennt sich da jemand diesbezüglich aus? Meine verwandten waren in Sonderburg untergebracht, falls das hilft.
            🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘

            Kommentar

            • Carolien Grahf
              Erfahrener Benutzer
              • 26.03.2021
              • 906

              #7
              Zitat von Mond Beitrag anzeigen
              Meine verwandten waren in Sonderburg untergebracht, falls das hilft.
              Zu Sonderburg kannst du hier nachforschen:

              Der Volksbund betreut in Dänemark die Gräber von 14.900 deutschen Flüchtlingen.
              Artikel dazu: https://www.volksbund.de/en/nachrich...e-in-daenemark
              Suchseite: https://www.volksbund.de/erinnern-ge...ersuche-online
              Auf der Homepage der Familienforschung Westpreußen gibt es auch eine Suchmöglichkeit:
              Familienforschung, Ahnenforschung, Genealogie, Westpreußen, Forschungshinweise, Regionale Forschung, Stammbaum, Genealogie-Online, Vorfahren, Adressen, Daten, Fakten, Standesamtsregister, Standesamt, Kirchenbücher, Berent, Briesen, Danzig, Dirschau, Deutsch Krone, Elbing, Flatow, Graudenz, Karthaus, Konitz, Kulm, Löbau, Marienburg,Marienwerder, Neustadt, Preußisch Stargard, Putzig, Rosenberg, Schlochau, Schwetz,Strasburg, Stuhm, Thorn, Tuchel, Kulmer Land, deutsche Flüchtlinge in Dänemark

              Hier noch eine Übersicht zum Sönderborg (Østre Kirkegård) Ost-Friedhof auf dem ruhen Soldaten und Flüchtlinge, die im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg dort begraben worden sind.

              Was es mit den Schiffen auf sich hatte, kannst du hier nachlesen (keine Passagierlisten).


              Vermutlich wirst du noch eine Menge anderer mehr oder weniger hilfreiche Seiten zu Sonderburg im Netz finden. Die erwähnten halte ich für am ergiebigsten.

              Kommentar

              • Mond
                Erfahrener Benutzer
                • 28.04.2024
                • 100

                #8
                Vielen lieben Dank für die ausführliche Unterstützung!
                🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘

                Kommentar

                • Olaf Berg Nielsen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.09.2011
                  • 174

                  #9
                  Hallo Benpaetz

                  Lange habe ich Probleme mit die Registriering zu dieser Seite gehabt.

                  Es kamen 250.000 deutsche Flüchtlinge nach Kopenhagen in zwei Monate nach Kopenhagen. 90% von die Lagerkarten befinden sich in eine der 4 dänische Reichsarchiven.

                  Ich finde aber keine Name,wann und wo geboren auf diesen Frage.

                  Du kannst mir auch einen PN mit email senden.


                  Gruß auf Dänemark, wo es 14 Tage nur Sonne, blaue Himmel und 25°C waren.

                  Olaf Berg Nielsen



                  Kommentar

                  Lädt...
                  X