Unsere Truhe von 1763

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kuekenmama
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 217

    #16
    Cathrina Lötckens

    Hallo,
    habe mal den Namen gegoogelt! Lötckens hatte 0 Treffer, Lötkens schon einige:

    Das habe ich gefunden:
    • Ebay - Lötken vom Schützenverein zu verkaufen
    • Reit und Fahrtunier in Mihla vom 18.05.05 Sprecher Thomas Lötkens
    • Wikipedia Frankreich - über Gekkos -Referenceces Reinhardt, Johannes& Christian Lötken 1862 Naturhist. For. Kjöbenhavn

    Vielleicht hilft es ja irgentwie weiter!
    Grüße sendet
    Ruth
    Grüße sendet
    kuekenmama

    Auf der Suche nach: Traulsen/Boysen/Erichsen/Claussen/Tramm/Gaebel/Flint/Kastel

    Kommentar

    • Xylander
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2009
      • 6801

      #17
      Hallo Ruth,
      der erste Fund ist wohl eine Art Schützenvereinsabzeichen (hier Lötken von Lot=Blei???, den FN Löt(c)ken würde ich aber eher von lütt=klein ableiten), die beiden anderen scheinen interessant zu sein.
      Viele Grüße
      Xylander

      Kommentar

      • corinna
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2009
        • 788

        #18
        der Norden

        Liebe Ruth,

        vielen lieben Dank! Ich habe schon ein paar Lötken angeschrieben, aber nur ein Brief kam bisher zurück: Empfänger unbekannt verzogen.

        Ich habe herausgefunden (wusste ich auch nicht), dass Lötken Abzeichen am Band sind, die Schützenvereine herausgeben. Dass die meisten Lötken (fast alle) in Niedersachsen - bzw. im Süden - beheimatet sind. Dass es Lötckens anscheinend als Name nicht mehr gibt. Und dass Lötken irgendwie auch ein plattdeutsches oder altes deutsches Wort noch für etwas anderes sein muss - eine Tätigkeit oder etwas Ähnliches?

        Im Moment versuche ich mehr über die Familie Petersen herauszubekommen, um zu klären, ob da der Name Lötckens auftaucht. Bisher negativ. Allerdings stammen alle aus der Gegend um Leck und auch Hadersleben. Daher versuche ich herauszubekommen, ob es im Norden Nachfahren von Lötkens gibt...?!

        Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag Abend,
        Corinna
        Immer noch auf der Suche nach:
        PÄTZOLD, VOGEL, KALASSE, HABISCH, NITSCHKE aus Oberschlesien, sowie Rieck in Hamburg und Kröß.

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6801

          #19
          Hallo Corinna,
          wie gesagt, vermute ich einen Zusammenhang mit lütt=klein (z.b. die Lütte = das kleine Mädchen), das je nach Region auch als lüttj (die Lüttje) oder lütke (Lütke Lüe = Kinder) auftaucht, aber das wirst du schon wissen. Ein Verb fällt mir nicht ein, will ich aber nicht ausschließen.
          Du bist ja schon weit gekommen!
          Viele Grüße
          Xylander

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6801

            #20
            Hallo Corinna,

            hab noch mal nachgedacht. Ich bin ziemlich sicher, dass es sich um einen niederdeutschen Namen handelt, dass das -ken die Verkleinerungssilbe ist und die Form -kens (das ck ist ja nur eine Schreibweise) patronymische Ableitung (des Lötkens Sohn). Dann kommt möglicherweise lütt infrage, aber der Wechsel von ü zu ö gefällt mir nicht, oder aber tatsächlich "dat Lötken".

            Soll nicht heißen, dass der erste Namensträger ein Schützenbruder war, vielmehr vermute ich, dass das Schützenabzeichen so heißt, weil es aus Lotmetall hergestellt wurde/wird, oder weil es so hängt wie ein Lot. Ein Mensch namens Lötken könnte mit Übernamen so heißen, weil er "hing wie ein Lot", oder mit Berufsnamen, weil Lote verwendete (Zimmerer, Maurer) oder herstellte (vielleicht sogar solche Abzeichen). All das ist natürlich Spekulation, ich bin kein Experte. Frag doch mal im Namenforum, die Spezialisten werden vielleicht kompetentere deutungen geben.

            Viele Grüße
            Xylander

            Kommentar

            • UnFassbar
              Gesperrt
              • 14.11.2010
              • 87

              #21
              Ich hatte vor Jahren Kontakt mit einem Lötge aus Norddeutschland. Bei meinen Forschungen sind mir die verschiedensten Varianten und deren fließende Übergänge begegnet. Je nach Pfarrer kommt all das hier in betracht:
              Lötke, Lötche, Lötge, Löttke, Lütke, Lüdke, Lütje ja sogar Lüdicke und so weiter.
              Viel Spaß beim Schreiben!
              UnFassbar

              Kommentar

              • corinna
                Erfahrener Benutzer
                • 09.07.2009
                • 788

                #22
                wunderbar

                Hallo Xylander,

                deine niederdeutsche Deutung klingt sehr fundiert und logisch. Da muss ich nochmal nachhaken, danke!

                Hallo UnFassbar,
                na toll - ich hab noch einen Beruf "nebenbei"....!

                Viele Grüße,
                Corinna
                Immer noch auf der Suche nach:
                PÄTZOLD, VOGEL, KALASSE, HABISCH, NITSCHKE aus Oberschlesien, sowie Rieck in Hamburg und Kröß.

                Kommentar

                • UnFassbar
                  Gesperrt
                  • 14.11.2010
                  • 87

                  #23
                  Aus dem dtv-Atlas Namenkunde:
                  "Das alte Wortpaar michel 'groß' und lützel 'klein' schlug sich eindeutig nur in Lützelmann, Lütjohann u.ä. nieder. Lüttge(ns), Lütje u.ä. kommen wohl meist von Rufnamen Lud[olf], ...."

                  Lüthe, Lütke, Liudke sind weitere Varianten die mir auf Anhieb einfallen.
                  Wenn du den Beruf nebenbei hast, dann schaffst du das schon...
                  UnFassbar

                  Kommentar

                  • Xylander
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.10.2009
                    • 6801

                    #24
                    Hallo UnFassbar, hallo Corinna,
                    meinen dtv-Atlas hatte ich nicht zur Hand, war zu faul ihn hervorzukramen, sonst hätte ich auf diese weitere Möglichkeit stoßen müssen. Trotzdem bleiben wir aber wohl im niederdeutschen Bereich, aber die Suche wird nicht einfach sein.
                    Viele Grüße
                    Xylander

                    Kommentar

                    • kuekenmama
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.08.2009
                      • 217

                      #25
                      Hallo Corinna,
                      ich komme aus dem Norden (Kappeln/Schlei, Schleswig Holstein), mir ist der Name aber noch nie untergekommen! Kann ja mal die Telefonbücher durchforsten! Vielleicht werde ich ja fündig!
                      Bei uns ist ja vieles dänisch geprägt, u.a. auch die Namen. Wie Clausen, Petersen usw. Die Endung -sen bedeutet Sohn von, aber bei der Endung des Namen Lötckens wüßte ich keinen Rat. Eine Verniedlichung von klein (lütt) könnte ich mir gut vorstellen!
                      Herzliche Grüße sendet
                      Ruth
                      P.S. Bei uns gibt es sehr viele Petersen`s
                      Grüße sendet
                      kuekenmama

                      Auf der Suche nach: Traulsen/Boysen/Erichsen/Claussen/Tramm/Gaebel/Flint/Kastel

                      Kommentar

                      • corinna
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.07.2009
                        • 788

                        #26
                        ... sen ...

                        Zitat von kuekenmama Beitrag anzeigen
                        Hallo Corinna,
                        ich komme aus dem Norden (Kappeln/Schlei, Schleswig Holstein), mir ist der Name aber noch nie untergekommen! Kann ja mal die Telefonbücher durchforsten! Vielleicht werde ich ja fündig!
                        Bei uns ist ja vieles dänisch geprägt, u.a. auch die Namen. Wie Clausen, Petersen usw. Die Endung -sen bedeutet Sohn von, aber bei der Endung des Namen Lötckens wüßte ich keinen Rat. Eine Verniedlichung von klein (lütt) könnte ich mir gut vorstellen!
                        Herzliche Grüße sendet
                        Ruth
                        P.S. Bei uns gibt es sehr viele Petersen`s
                        Hallo Ruth,
                        Kappeln ist wunderschön... ab und zu fahren wir da durch auf dem Weg nach Glücksburg!
                        "sen" als Endung "Sohn des" ist sehr sinnig bei Peter Petersen, Sohn des Peter Petersen, Sohn des Peter Petersen,.... Die Leute damals waren sehr einfallsreich!

                        LIeb, wenn Du mal in die Telefonbücher schauen würdest!
                        Danke!
                        Herzlichen Gruß,
                        Corinna
                        Immer noch auf der Suche nach:
                        PÄTZOLD, VOGEL, KALASSE, HABISCH, NITSCHKE aus Oberschlesien, sowie Rieck in Hamburg und Kröß.

                        Kommentar

                        • kuekenmama
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.08.2009
                          • 217

                          #27
                          Hallo Corinna,
                          habe alle verfügbaren Telefonbücher gewälzt, Klick Tel abgefragt..., nichts!
                          Habe noch einmal nachgedacht, wenn ein Lötken ein Begriff aus dem Schützenbereich ist, vielleicht kommt der Name dann eher aus einer Gegend wo Schützenvereine mehr zur Tradition gehören (Harz?)!!??
                          Oder Lötcken kommt von Lot, der alten Maßeinheit!!????
                          Hier ist guter Rat teuer...!
                          Wünsche Dir viel Erfolg bei der weiteren Suche! Wenn mir was unterkommt melde ich mich!
                          Herzliche Grüße sendet Dir
                          Ruth
                          Grüße sendet
                          kuekenmama

                          Auf der Suche nach: Traulsen/Boysen/Erichsen/Claussen/Tramm/Gaebel/Flint/Kastel

                          Kommentar

                          • corinna
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.07.2009
                            • 788

                            #28
                            danke

                            Hallo Ruth,

                            das war sehr lieb von Dir, ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe! Ich bin zwar mit der Petersen-Forschung sehr gut weitergekommen, aber bei der Lötcken Nachfrage hapert es entschieden. Ich will noch mal Richtung Norden, d.h. Dänemark, etwas weiter nachhaken - die Familie stammt ja aus Hadersleben.

                            Schönes Wochenende,
                            Corinna
                            Immer noch auf der Suche nach:
                            PÄTZOLD, VOGEL, KALASSE, HABISCH, NITSCHKE aus Oberschlesien, sowie Rieck in Hamburg und Kröß.

                            Kommentar

                            • kuekenmama
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.08.2009
                              • 217

                              #29
                              Hallo Corinna,
                              habe gerade ein wenig in unseren Büchern vom Heimatbund gestöbert. Es gibt da einen Auswandererbericht einer Familie Petersen hier aus der Gegend, mit Namen und Daten. Ist so etwas für Dich von Interesse? Liebe Grüße
                              Ruth
                              Grüße sendet
                              kuekenmama

                              Auf der Suche nach: Traulsen/Boysen/Erichsen/Claussen/Tramm/Gaebel/Flint/Kastel

                              Kommentar

                              • corinna
                                Erfahrener Benutzer
                                • 09.07.2009
                                • 788

                                #30
                                danke

                                Zitat von kuekenmama Beitrag anzeigen
                                Hallo Corinna,
                                habe gerade ein wenig in unseren Büchern vom Heimatbund gestöbert. Es gibt da einen Auswandererbericht einer Familie Petersen hier aus der Gegend, mit Namen und Daten. Ist so etwas für Dich von Interesse? Liebe Grüße
                                Ruth
                                Hallo Ruth,

                                ich habe bisher nicht gehört, dass jemand aus der Familie ausgewandert wäre. Meine Spur führt bisher nach Leck und Tinningstedt (von 1750 bis ca. 1900), die Nachfahren kann ich dann alle belegen. Aber ich komme auf Dich zu, wenn auch nur der Hauch einer Möglichkeit besteht, dass jemand Deutschland verlassen hat. Ich danke Dir sehr, dass Du so aufpasst!
                                Lieben Gruß,
                                Corinna
                                Immer noch auf der Suche nach:
                                PÄTZOLD, VOGEL, KALASSE, HABISCH, NITSCHKE aus Oberschlesien, sowie Rieck in Hamburg und Kröß.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X