Ahnenforschung, wie kann's weiter gehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • witschi
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2010
    • 120

    Ahnenforschung, wie kann's weiter gehen?

    Hallo zusammen,

    ich bin in letzter Zeit wieder etwas mit meiner "Ahnenforschung" voran gekommen.

    Dann habe ich hier diese Website entdeckt. Eine super Sache, nicht schlecht wie ich finde. Ich würde gern meine Suche hier fortsetzen, aber auch etwas zu dieser Seite beitragen wollen.

    Meine Vorfahren kommen (fast ausschließlich) aus Westpreußen und Pommern und sind wohl auch Opfer der Vertreibungen nach beiden Weltkriegen.

    Sie kommen z..B. aus:

    - Ludwig Wieczorek, Friedheim, 1905
    - Kaspa(e)r Wieczorek, ???
    - Marianne Kubacki?, Mühlingen, 1880, verh. Wieczorek
    - Gustav Adolf Kieper, Zalesie (1904)
    - Elly Hertha Schinkel, Dreiilinden (1913)
    - Johann Kieper, Bresin (1861)
    - Albertine Stahlke?, Rosent(h)al (wo liegt dies?), 1864
    - Samuel Schinkel, Gozdawa, 1887
    - Justine Hein (verw. Schinkel, verh. Lehmann), Gozdawa, 1890
    - Michael Schinkel & Cristine ???, Mansfelde, Kreis Friedeberg (Neumark), Schneidemühl, ca. 1935/37
    - Pauline Müller, Neuhaus, 1839
    - Michael Schinkel, Michelau?, 1856
    - Wilhelm Hein, Karln?beck, 1896
    - Familie Kieper, Plönzig, Kreis Pyritz, 1920 – ca. 1946
    - Familie Hein, Plönzig, Kreis Pyritz, 1920 – ca. 1946
    - Familie Lehmann, Plönzig, Kreis Pyritz, 1920 – ca. 1946

    usw. usw.

    Nun geht mir langsam der Faden aus. Einiges fehlt mir, besonders glaubhafte Kirchenbucheinträge o.ä.

    Besonders interessiert mich der Verbleib eines Familienangehörigen, der kurz vor Kriegsende spurlos verschwunden ist.

    Kann ich diese Daten hier veröffentlichen und dann eventuell hoffen, dass andere hier noch was entdecken, was mich weiterbringt?

    Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.


    PS: Ich wünsche allen einen guten Rutsch und einen super Start in das neue Jahr 2011!
    Zuletzt geändert von witschi; 31.12.2010, 16:22.
    Viele Grüße aus Greifswald
    Witschi (Dirk)

    Ich suche u.a. Infos über: Rittner, Berta Selma Minna- geb. 21.01.1907 in Golgowitz, Krs. Glogau / Wieczorek, Ludwig- geb. 12.08.1905 in Friedheim, Krs. Wirsitz / Michael Kubacki & Konstancya Madrowska/ Wieczorek, Joseph(f)- Holländerdorf, Krs. Obornik / Kieper, Johann- geb. 28.10.1861 in Bresin, Krs. Schwetz (Weichsel) / Kieper, Georg- geb. 28.12.1834 in Bresin, Krs. Schwetz / Koepke, Wilhelmine- geb. 03.01.1840 in Bresin, Krs. Schwetz
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5078

    #2
    Zitat von witschi Beitrag anzeigen

    Meine Vorfahren kommen (fast ausschließlich) aus Westpreußen und Pommern und sind wohl auch Opfer der Vertreibungen nach beiden Weltkriegen.

    Sie kommen z..B. aus:

    - Ludwig Wieczorek, Friedheim, 1905
    - Kaspa(e)r Wieczorek, ???
    - Marianne Kubacki?, Mühlingen, 1880, verh. Wieczorek
    - Gustav Adolf Kieper, Zalesie (1904)
    - Elly Hertha Schinkel, Dreiilinden (1913)
    - Johann Kieper, Bresin (1861)
    - Albertine Stahlke?, Rosent(h)al (wo liegt dies?), 1864
    - Samuel Schinkel, Gozdawa, 1887
    - Justine Hein (verw. Schinkel, verh. Lehmann), Gozdawa, 1890
    - Michael Schinkel & Cristine ???, Mansfelde, Kreis Friedeberg (Neumark), Schneidemühl, ca. 1935/37
    - Pauline Müller, Neuhaus, 1839
    - Michael Schinkel, Michelau?, 1856
    - Wilhelm Hein, Karln?beck, 1896
    - Familie Kieper, Plönzig, Kreis Pyritz, 1920 – ca. 1946
    - Familie Hein, Plönzig, Kreis Pyritz, 1920 – ca. 1946
    - Familie Lehmann, Plönzig, Kreis Pyritz, 1920 – ca. 1946
    Besonders interessiert mich der Verbleib eines Familienangehörigen, der kurz vor Kriegsende spurlos verschwunden ist. *)
    *) Wo Personen aus dem Osten nach 1945 gelandet sind, darüber kann die Heimatortskartei, Rosenbergstr. 52 A, 70176 Stuttgart, etwas sagen.
    Friedheim gibt es mehrere, aber nicht in Westpreußen und Pommern. Friedheim/Ostpreußen, Gemeinde Neuendorf, Kreis Preußisch Holland, gehörte zum Standesamtsbezirk Preußisch Holland.
    Mühling"en" ist in Baden. Mühling, Gemeinde Grünheim, Kreis Gerdauen, gehörte zum Standesamtsbezirk Trausen. Es liegt nicht in West-, sondern Ostpreußen.
    Zalesie gibt es im Staate Preußen 18 - in Worten: achtzehn - mal, davon 5 in Westpreußen.
    Dreilinden, Stadtkreis Danzig, gehörte zum Kirchspiel Wonneberg.
    Bresin gibt es in Westpreußen zwei, einmal im Kreis Schwetz, und einmal im Kreis Neustadt/Westpr.
    Rosenthal gibt es in Westpreußen fünf, einmal im Kreis Stargard, einmal im Kreis Deutsch Krone, einmal im Kreis Graudenz, einmal im Kreis Löbau und einmal im Kreis Schwetz.
    Gozdow"o" liegt hicht in Westpreußen sondern in der Provinz Posen im Kreis Wreschen.
    Mannsfelde, Kreis Friedeberg, liegt nicht in Pommern oder Westpreußen, sondern in der Provinz Brandenburg. Es hatte ein eigenes ev. Kirchspiel und gehörte zum Standesamtsbezirk Lichtenow.
    Neuhaus gibt es in Pommern viele, in Westpreußen nur eines im Kreis Schwetz.
    Michelau gibt es in Westpreußen drei, eines im Kreis Rosenberg, eines im Kreis Schwetz und eines im Kreis Strasburg.
    Karlnbeck wird wohl Karlsberg, Kreis Friedeberg, sein.
    Plönzig, Kreis Pyritz, hatte ein eigenes Kirchspiel und einen eigenen Standesamtsbezirk. Standesamtsregister existieren keine mehr.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • LiJan
      Benutzer
      • 20.12.2010
      • 23

      #3
      Hallo Dirk,

      ich kann dir aus eigener Erfahrung nur sagen, nimm dir Zeit das Forum hier zu "durchstöbern" und lege dir vielleicht ein Profil an in dem du auf deine zu suchenden Namen verweist. Ich bin erst seit kurzem dabei und habe schon so manche wichtige und hilfreiche Information bekommen.

      Für deine Verwandtschaft aus Westpreussen kann ich dir www.westpreussen.de empfehlen (falls noch nicht bekannt). Dort gibt es eine umfangreiche Einwohnerdatenbank in der du ggf. fündig wirst. Weiterhin kannst du natürlich auch den Autor der Seite anschreiben und um Hilfestellungen fragen.

      Wünsch dir einen ruhigen Neujahrs-Abend.
      Linda

      Kommentar

      • witschi
        Erfahrener Benutzer
        • 31.12.2010
        • 120

        #4
        Hallo an euch beide,
        ich wünsche euch ein frohes neues Jahr.

        Danke an euch beide für die Tipps. So Schritt für Schritt kommt man ein bischen weiter.

        Friedhard (darf ich du sagen?), danke auch dir für die Korrekturen bei meinen Orten und deren Zugehörigkeit. Gerade die handschriftlichen Aufzeichungen meiner Vorfahren ähneln denen meiner eigenen sehr ... in punkto schlechter Handschrift.

        Zitat v. Friedhard:
        Karlnbeck wird wohl Karlsberg, Kreis Friedeberg, sein.
        Lt. einem (eigentlich gut leserlichem) Lebenslauf der betreffenden Person - siehe Anlage, würde ich meinen, dass dies nicht Karlsberg lauten sollte.

        Friedheim gibt es mehrere, aber nicht in Westpreußen und Pommern
        Ich habe ein Meßtischblatt (Nr.: "2868Wissek" v. 1944), da gibt es ein Friedheim im Reichsgau Danzig-Westpreußen, Reg.-Bezirk Thorn, Kreis Wirsitz.

        Aber ich werde wohl mal doch noch ein paar Hausaufgaben machen und die Orte besser zuordnen. Dann erscheint mir die Idee von Linda gut, diese hier in einem öffentlichen Profil zu veröffentlichen.

        Bis dahin nochmal danke an euch.

        Jetzt muss ich aber erst mal in die Falle
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von witschi; 02.01.2011, 01:37.
        Viele Grüße aus Greifswald
        Witschi (Dirk)

        Ich suche u.a. Infos über: Rittner, Berta Selma Minna- geb. 21.01.1907 in Golgowitz, Krs. Glogau / Wieczorek, Ludwig- geb. 12.08.1905 in Friedheim, Krs. Wirsitz / Michael Kubacki & Konstancya Madrowska/ Wieczorek, Joseph(f)- Holländerdorf, Krs. Obornik / Kieper, Johann- geb. 28.10.1861 in Bresin, Krs. Schwetz (Weichsel) / Kieper, Georg- geb. 28.12.1834 in Bresin, Krs. Schwetz / Koepke, Wilhelmine- geb. 03.01.1840 in Bresin, Krs. Schwetz

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2006
          • 5078

          #5
          Zitat von witschi Beitrag anzeigen
          Friedhard (darf ich du sagen?) *), danke auch dir für die Korrekturen bei meinen Orten und deren Zugehörigkeit.
          Zitat v. Friedhard:
          Lt. einem (eigentlich gut leserlichem) Lebenslauf der betreffenden Person - siehe Anlage, würde ich meinen, dass dies nicht Karlsberg lauten sollte.
          *) Es spielt keine Rolle, wie man mich anspricht. Also ruhig im "Du". Ich war es lediglich in meiner Aktivenzeit nur anders gewohnt.
          Wenn gleich der Kreis Radom mit genannt worden wäre, hätte ich nicht in meinem 4 Bände umfassenden Ortsverzeichnis des Staates Preußen nach einer "passenden" Bezeichnung gesucht. Jetzt aber ist davon auszugehen, dass es sich um einen Ort im Königreich Polen handelt. Am besten beim Staatsarchiv Radom = Archiwum Panstwowe w Radomiu, ul. Rynek 1, PL-26-610 Radom, nachfragen, um welchen Ort es sich handelt und gleich die Geburts./Taufurkunde mitbestellen [Kosten: 5 bis 10 Euro].
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard

          Kommentar

          • witschi
            Erfahrener Benutzer
            • 31.12.2010
            • 120

            #6
            Hallo Linda, Hallo Friedhard,
            sorry Friedhard, dass ich dich erst auf die falsche Fährte geschickt habe. Danke für den Tipp mit dem Staatsarchiv Radom.

            Ich habe dies jetzt erst mal zum Anlaß genommen und meinen Datenbestand geordnet. Nun ist es etwas übersichtlicher, hoffentlich.

            Mich würde interessieren

            von Linda: ... lege dir vielleicht ein Profil an in dem du auf deine zu suchenden Namen verweist.
            Wie mache ich das am besten? Wenn ich dies alles in meine Signatur schreibe, ist die ja ewig lang.
            Oder habe ich übersehen, wo man hier im Forum noch seinen Datenbestand zeigen kann?
            Viele Grüße aus Greifswald
            Witschi (Dirk)

            Ich suche u.a. Infos über: Rittner, Berta Selma Minna- geb. 21.01.1907 in Golgowitz, Krs. Glogau / Wieczorek, Ludwig- geb. 12.08.1905 in Friedheim, Krs. Wirsitz / Michael Kubacki & Konstancya Madrowska/ Wieczorek, Joseph(f)- Holländerdorf, Krs. Obornik / Kieper, Johann- geb. 28.10.1861 in Bresin, Krs. Schwetz (Weichsel) / Kieper, Georg- geb. 28.12.1834 in Bresin, Krs. Schwetz / Koepke, Wilhelmine- geb. 03.01.1840 in Bresin, Krs. Schwetz

            Kommentar

            • GunterN
              Erfahrener Benutzer
              • 01.05.2008
              • 7961

              #7
              Hallo witschi,

              gibt es Vorfahren zu deiner Justine Hein? Oder andere Personen?

              Gruß GunterN
              Meine Ahnen
              _________________________________________

              Kommentar

              • witschi
                Erfahrener Benutzer
                • 31.12.2010
                • 120

                #8
                Zitat von GunterN Beitrag anzeigen
                ... gibt es Vorfahren zu deiner Justine Hein? Oder andere Personen?
                Hallo Gunter,

                ja, die gibt es - siehe Anhang.

                Das wäre ja spannend, wenn ich dort weiterkomme.
                Zuletzt geändert von witschi; 04.01.2011, 21:27.
                Viele Grüße aus Greifswald
                Witschi (Dirk)

                Ich suche u.a. Infos über: Rittner, Berta Selma Minna- geb. 21.01.1907 in Golgowitz, Krs. Glogau / Wieczorek, Ludwig- geb. 12.08.1905 in Friedheim, Krs. Wirsitz / Michael Kubacki & Konstancya Madrowska/ Wieczorek, Joseph(f)- Holländerdorf, Krs. Obornik / Kieper, Johann- geb. 28.10.1861 in Bresin, Krs. Schwetz (Weichsel) / Kieper, Georg- geb. 28.12.1834 in Bresin, Krs. Schwetz / Koepke, Wilhelmine- geb. 03.01.1840 in Bresin, Krs. Schwetz

                Kommentar

                • witschi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.12.2010
                  • 120

                  #9
                  Hallo Gunter,

                  hier nochmal die komplette Ahnenreihe meiner Großeltern - soweit ich diese habe und die Geschwister v. Justine Hein.

                  Hatte erst nicht rausgefunden, wie man einen Anhang zusätzlich anhängen kann.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von witschi; 04.01.2011, 20:47.
                  Viele Grüße aus Greifswald
                  Witschi (Dirk)

                  Ich suche u.a. Infos über: Rittner, Berta Selma Minna- geb. 21.01.1907 in Golgowitz, Krs. Glogau / Wieczorek, Ludwig- geb. 12.08.1905 in Friedheim, Krs. Wirsitz / Michael Kubacki & Konstancya Madrowska/ Wieczorek, Joseph(f)- Holländerdorf, Krs. Obornik / Kieper, Johann- geb. 28.10.1861 in Bresin, Krs. Schwetz (Weichsel) / Kieper, Georg- geb. 28.12.1834 in Bresin, Krs. Schwetz / Koepke, Wilhelmine- geb. 03.01.1840 in Bresin, Krs. Schwetz

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X