Bevor ich meine Fragen loswerde, möchte ich euch erstmal mein Problem schildern. Sorry, aber es wird wohl etwas länger
und hoffe, dass jemand einen Tipp für mich hat.
Die Eltern meiner Ururgroßmutter werden als Carl Stapel und Dorothea geb. Voss genannt.
Auf der Suche nach den beiden konnten wir eine Hochzeit im Jahre 1855 finden. Die Taufe von Dorothea Hanna Carolina Voss dann 1828. (Eltern Johann Voss/ Mutter Schwarz)
In den Kirchenbüchern des letzten Wohnortes fand ich dann eine Dorothea Stapel, welche 1905 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Dies passt zwar nicht zu der Taufe 1828, habe mir dennoch die Urkunde angefordert. Dies war korrekt und es handelt sich um die Witwe von Carl Stapel. Auf der Urkunde wird das Alter jedoch mit 77 Jahren angegeben, was wieder exakt zur Taufe 1828 passt.
Das Problem beginnt jetzt bei den Eltern, diese werden in der Urkunde als Johann Voss/ Mutter Sass angegeben. Auch dieses Ehepaar gab es damals in der Umgebung und hatte eine Tochter Caroline Dorothea Friederike. Diese ist 1822 geboren, wäre 1905 also 83 gewesen, was fast wieder zum Kirchenbuch passt.
Wenn die Eltern tatsächlich Voss/Sass waren, müsste es eine weitere Hochzeit Carl Stapel/Dorothea Voss gegeben haben. Hierfür konnten wir jedoch noch keine Hinweise finden.
Fast alle Kinder wurden in einem Ort geboren. Die Familie muss zwischen 1867 und 1880 dann umgezogen sein. So haben alle mir bekannten Kinder im neuen Wohnort geheiratet.
Das es ein zweites Ehepaar Stapel/Voss gab, ist ja vielleicht nicht so unwahrscheinlich, aber an den selben Orten? Und ziehen dann auch noch alle zusammen um?
Nun zu meinen eigentlichen Fragen. Kann es sein, dass hier ein Fehler in der Urkunde vorliegt? Beide Fälle wurden vom Schwiegersohn angezeigt. Vielleicht wusste er ja gar nicht, wer die Eltern seiner Schwiegermutter waren. Hat der Standesbeamte die Angaben eventuell eigenständig nachgetragen und sich eine falsche Taufe rausgesucht? Ob so etwas möglich war, trotz vorgelesen, genehmigt und unterschrieben?
Habt ihr auch so einen Fall? Oder einen Tipp, wie das Problem noch zu lösen wäre?
VG Anja

Die Eltern meiner Ururgroßmutter werden als Carl Stapel und Dorothea geb. Voss genannt.
Auf der Suche nach den beiden konnten wir eine Hochzeit im Jahre 1855 finden. Die Taufe von Dorothea Hanna Carolina Voss dann 1828. (Eltern Johann Voss/ Mutter Schwarz)
In den Kirchenbüchern des letzten Wohnortes fand ich dann eine Dorothea Stapel, welche 1905 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Dies passt zwar nicht zu der Taufe 1828, habe mir dennoch die Urkunde angefordert. Dies war korrekt und es handelt sich um die Witwe von Carl Stapel. Auf der Urkunde wird das Alter jedoch mit 77 Jahren angegeben, was wieder exakt zur Taufe 1828 passt.
Das Problem beginnt jetzt bei den Eltern, diese werden in der Urkunde als Johann Voss/ Mutter Sass angegeben. Auch dieses Ehepaar gab es damals in der Umgebung und hatte eine Tochter Caroline Dorothea Friederike. Diese ist 1822 geboren, wäre 1905 also 83 gewesen, was fast wieder zum Kirchenbuch passt.
Wenn die Eltern tatsächlich Voss/Sass waren, müsste es eine weitere Hochzeit Carl Stapel/Dorothea Voss gegeben haben. Hierfür konnten wir jedoch noch keine Hinweise finden.
Fast alle Kinder wurden in einem Ort geboren. Die Familie muss zwischen 1867 und 1880 dann umgezogen sein. So haben alle mir bekannten Kinder im neuen Wohnort geheiratet.
Das es ein zweites Ehepaar Stapel/Voss gab, ist ja vielleicht nicht so unwahrscheinlich, aber an den selben Orten? Und ziehen dann auch noch alle zusammen um?
Nun zu meinen eigentlichen Fragen. Kann es sein, dass hier ein Fehler in der Urkunde vorliegt? Beide Fälle wurden vom Schwiegersohn angezeigt. Vielleicht wusste er ja gar nicht, wer die Eltern seiner Schwiegermutter waren. Hat der Standesbeamte die Angaben eventuell eigenständig nachgetragen und sich eine falsche Taufe rausgesucht? Ob so etwas möglich war, trotz vorgelesen, genehmigt und unterschrieben?
Habt ihr auch so einen Fall? Oder einen Tipp, wie das Problem noch zu lösen wäre?
VG Anja
Kommentar