Wörterbuch Kirchenlatein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ritterrath
    Erfahrener Benutzer
    • 05.08.2010
    • 571

    Wörterbuch Kirchenlatein

    Wörterbuch Kirchenlatein - Gibt es sowas?
    Ritterrath/Retterath in Sinzig und Königsfeld
    Fabritius und Jonas in Sinzig
    Steinmetzler in Sinzig
    Schmickler in Sinzig
    Knieps in Ahrweiler
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30380

    #2
    Hallo Ritterrath,

    versuchs mal hier:

    Kirchenbuch-Latein

    Gen-Wiki Lexika

    Lateinische und Altdeutsche Berufsbezeichnungen

    Lexikon über alte und nicht mehr angewandte Begriffe


    Alte Berufsbezeichungen aus Kichenbüchern
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Hänsel
      Erfahrener Benutzer
      • 26.06.2008
      • 413

      #3
      Mahlzeit Ritterath,

      es gibt ein "Genealogisch-Etymologisches Lexikon" in zwei Bänden, in dessen zweiten Band lateinische und französische Wörter erklärt werden.

      Viele Grüße
      Stefan

      Kommentar

      • Christian Benz
        Administrator

        • 30.03.2003
        • 2990

        #4
        Hallo,

        Albert Sleumer: Kirchenlateinisches Wörterbuch. Olms Verlag, 2006 (Nachdruck von 1926), 840 Seiten, ISBN 10: 3-487-09374-X

        Gruß,
        Chris

        Kommentar

        • Catha-Tina
          Erfahrener Benutzer
          • 14.10.2009
          • 1839

          #5
          Hallo,
          ich habe mir ein kleines Büchlein, eher Heft, zugelegt: "Lateinische Bezeichnungen in alten Kirchenbüchern" von Pfarrer P. Lachat, Degener-Verlag 2007 (Separatdruck aus dem "Schweizer Familienforscher" 1957) ISBN 978-3-7686-1010-0.
          Es hat nur 22 Seiten aber mir als Anfänger schon gute Dienste geleistet !
          Viele Grüße
          Catha-Tina

          Suche
          - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
          - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
          Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

          Kommentar

          • Ritterrath
            Erfahrener Benutzer
            • 05.08.2010
            • 571

            #6
            Danke ;-)
            Ritterrath/Retterath in Sinzig und Königsfeld
            Fabritius und Jonas in Sinzig
            Steinmetzler in Sinzig
            Schmickler in Sinzig
            Knieps in Ahrweiler

            Kommentar

            Lädt...
            X