Auf welche Art Ahnenforschung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rena1986
    Erfahrener Benutzer
    • 13.07.2010
    • 154

    Auf welche Art Ahnenforschung?

    Hallo,
    nach ein paar Wochen Pause habe ich mich nun wieder intensiv mit meinen Unterlagen beschäftitg. Ich weiß, dass dieses Thema hier schon öfters diskutiert wurde, aber ich habe ein ganz großes Problem. Mein Ahnenforschngsprogramm kann ich nicht mehr sehen, es passt einfach nichts mehr so wie ich das gerne hätte... Genau so sieht es mit meinem Ordner aus. Ich sortiere hin und her und bin einfach nicht zufrieden... Ich möchte vorläufig auf Papier umsteigen, aber solange ich nicht die passende Art und Weise finde, habe ich auch keine Lust weiter zu machen? Hattet ihr solche Anwandlungen auch von Zeit zu Zeit? Wonach soriert ihr eure Papiere? (Meine würden alle noch in einen Ordner passen.)
    Wäre für die ein oder andere Anregung sehr dankbar, habe einfach das Gefühl auf der Stelle zu tretten im Moment...
    Danke schon mal...

    Such im Raum Warburg,Marsberg und Salzkotten.
  • Katze58
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2009
    • 340

    #2
    Hallöchen!

    Ich hab mit den fertigen Programmen auch so meine Schwierigkeiten. Irgendwie gefällt mir alles nicht. Hab mir dann auf Exel selber so eine Art Familienblatt entworfen und trage jetzt Generationen-sortiert die Ehepaare ein. Kinder und andere mir wichtigen Dinge habe auch ihren Platz. Dahinter
    sortiere ich dann die entsprechenden Urkunden, Bilder usw.
    Ausgegangen bin ich von den 4 Großelternpaaren und habe für jedes Paar
    einen Ordner angelegt. Dahinter kommen dann die anderen Generationen jeweils mit einem Reiter gekennzeichnet. Ich finde es einfach schön in den Unterlagen zu blättern ohne den Computer immer zu nutzen. An einem Genealogentag habe ich einen von Hand gefertigten Stammbaum gesehen, der war sage und schreibe 10 mtr. lang. Einfach super. Da kommen diese
    zusammengeklebten Dinger aus den Programmen nicht mit. Geb nicht auf, auch Dir wird sicher noch etwas nach Deinem Geschmack einfallen.

    Gruß
    Petra
    LG - Petra -


    Das Chaos sei willkommen -
    die Ordnung hat versagt !

    Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

    Kommentar

    • Garfield
      Erfahrener Benutzer
      • 18.12.2006
      • 2220

      #3
      Vielleicht magst du mal verschiedene Ahnenforschungsprogramme ausprobieren? Es gibt ja einige die man gratis (legal) runterladen kann.

      Ich habe vor Jahren auch mal solche Stammblätter selbst gebastelt, aber mir ist Papierform da zu unübersichtlich. Dafür zeichne ich meine Stammbäume (habe mehrere für verschiedene Linien) selbst .
      Viele Grüsse von Garfield

      Kommentar

      • Mats
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 3419

        #4
        Ich habe auch mehrere Programme ausprobiert, bis ich den für mich besten Kompromiß gefunden habe. Nicht aufgeben. Probier einige durch, gib nicht zu viele Daten beim Testen ein, wenn Du auf ein anderes Programm umsteigst ist sonst viel Nacharbeit nötig.


        Meine Ordner habe ich auch mehrfach umsortiert, irgendwie war mir alles zu unübersichtlich. Auch mit den Personenstammblättern war ich nicht so recht zufrieden. Inzwischen habe ich mir ein Personenstammblatt nach meinen Wünschen entworfen und die Unterlagen in den Ordnern mit dem jeweiligen Personenstammblatt alphabetisch sortiert. Das hat den Vorteil, daß man schnell und ohne viel Aufwand einen 2. Ordner anlegen kann, wenn der 1. voll ist. Sortiert habe ich nach Familiennamen, vor jeden neuen Familiennamen habe ich ein Registerblatt aus Pappe zum selbst beschriften, da habe ich alle Personen mit Vornamen und Geburtsdatum notiert.
        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
        also ist heute der richtige Tag
        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
        Dalai Lama

        Kommentar

        • Rena1986
          Erfahrener Benutzer
          • 13.07.2010
          • 154

          #5
          Natürlich könnte ich jetzt einige Programme durch versuchen, aber ich möchte das gar nicht alles nur im PC habe. Ich bin eigentlich eher der Typ der leiber mal mit Stift und Zettel loszieht... Daher suche ich noch nach einer Form wie es für mich am besten ist diese Zettel Wirtschaft zu ordnen. Mit viel Papierkram kann ich leben, wenn ich ein System habe...

          Such im Raum Warburg,Marsberg und Salzkotten.

          Kommentar

          • Mats
            Erfahrener Benutzer
            • 03.01.2009
            • 3419

            #6
            Ich habe auch nicht alles nur im PC gespeichert,
            den Papierkram hab ich zusätzlich.

            Ich nehm auch lieber Zettel und Stift mit ins Archiv als den Lappi.
            Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
            der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
            also ist heute der richtige Tag
            um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
            Dalai Lama

            Kommentar

            • Rena1986
              Erfahrener Benutzer
              • 13.07.2010
              • 154

              #7
              Das ist nur einer der vielen Gründe. Außerdem gibt es immer mal Leute die mal sehen wollen, was man den so neues hat und die blättern sich leichter durch Ordner als den entsprechenden Familienzweig in einer Datei zu suchen.
              Was das angeht bin ich ein bißschen altmodisch, schreibe eben auch lieber Briefe wie e-mails...

              Such im Raum Warburg,Marsberg und Salzkotten.

              Kommentar

              • lindemann
                Erfahrener Benutzer
                • 19.03.2007
                • 167

                #8
                Papier-Sortierung

                Hallo Rena,

                konkret zu Deiner Frage:

                Persönlich gehe ich folgendermaßen vor: Meine Unterlagen habe ich in vier Ordnern

                1. Hauptlinie väterlicherseits = Namenslinie patrilinear
                2. Hauptlinie mütterlicherseits = Namenslinie vom Großvater mütterlicherseits
                3. Nebenlinien = jeweilige "eingeheiratete" Vormütter, d.h. Ehefrauen zu meinen männlichen Vorfahren von früher bis zur Gegenwart
                4. Seitenlinie = Abkömmlinge meiner Hauptlinie väterlicherseits von früher bis zur Gegenwart (d.h. als letztes die anderen Abkömmlinge meiner Eltern, also meine Geschwister, davor die Abkömmlinge meiner Großeltern, also Tanten, Onkeln, Basen, Vettern usw.)

                Für jeden direkten männlichen Vorfahren lege ich ein handschriftliches Hauptblatt an:

                Vornamen
                Nachname
                Geburt
                Taufe
                Tod
                Beerdigung
                Vater
                Mutter
                Ehegattin Vorname
                Ehegattin Nachname
                Schwiegervater
                Schwiegermutter
                Beruf
                Heirat
                Wohnorte
                Kinder

                Dahinter packe ich in Prospektfolien dazu passende Urkunden und ggf. Fotos usw.

                Hoffentlich ist das als Anregung hilfreich.

                Viele Grüße

                Roswitha



                Zitat von Rena1986 Beitrag anzeigen
                Hallo,
                nach ein paar Wochen Pause habe ich mich nun wieder intensiv mit meinen Unterlagen beschäftitg. Ich weiß, dass dieses Thema hier schon öfters diskutiert wurde, aber ich habe ein ganz großes Problem. Mein Ahnenforschngsprogramm kann ich nicht mehr sehen, es passt einfach nichts mehr so wie ich das gerne hätte... Genau so sieht es mit meinem Ordner aus. Ich sortiere hin und her und bin einfach nicht zufrieden... Ich möchte vorläufig auf Papier umsteigen, aber solange ich nicht die passende Art und Weise finde, habe ich auch keine Lust weiter zu machen? Hattet ihr solche Anwandlungen auch von Zeit zu Zeit? Wonach soriert ihr eure Papiere? (Meine würden alle noch in einen Ordner passen.)
                Wäre für die ein oder andere Anregung sehr dankbar, habe einfach das Gefühl auf der Stelle zu tretten im Moment...
                Danke schon mal...

                Kommentar

                • moorbold1

                  #9
                  Zitat von lindemann Beitrag anzeigen
                  1. Hauptlinie väterlicherseits = Namenslinie patrilinear
                  2. Hauptlinie mütterlicherseits = Namenslinie vom Großvater mütterlicherseits
                  3. Nebenlinien = jeweilige "eingeheiratete" Vormütter, d.h. Ehefrauen zu meinen männlichen Vorfahren von früher bis zur Gegenwart
                  4. Seitenlinie = Abkömmlinge meiner Hauptlinie väterlicherseits von früher bis zur Gegenwart (d.h. als letztes die anderen Abkömmlinge meiner Eltern, also meine Geschwister, davor die Abkömmlinge meiner Großeltern, also Tanten, Onkeln, Basen, Vettern usw.)
                  Hallo Roswitha,

                  wendest du bei Punkt 2 nicht auch die Patrilinearität an?

                  Wo ordnest du deine weiblichen Vorfahren ein?

                  Werden diese dann unter Ordner 3 (Nebenlinien) abgelegt?

                  Kommentar

                  • lindemann
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.03.2007
                    • 167

                    #10
                    Sortierung Ordner

                    Hallo Moorbold1,

                    gerade habe ich meine Ordner noch einmal nachgeschlagen - z.Z. verwende ich nämlich fast nur den PC, und dabei festgestellt, daß ich mich bei der Beschreibung etwas geirrt habe.

                    Ich habe in einem Ordner als Nebenlinien meiner Vaterseite ("Lindemann II") die jeweiligen Vorfahren der Lindemann-Ehefrauen (nur diejenigen Ehefrauen, von denen ich abstamme) abgelegt. Allerdings muß ich dazu sagen, daß ich da insgesamt ohnehin nicht so Unmengen von Material habe. De facto sind das zumeist lediglich die jeweiligen Schwiegereltern meiner direkten männlichen Lindemann-Vorfahren.

                    Der Ordner mütterlicherseits ist tatsächlich primär matrilinear aufgebaut (und beinhaltet in der Rubrik über meine Großmutter mütterlicherseits auch die Namenslinie meines Großvaters mütterlicherseits), beginnend mit meiner frühesten bekannten Vorfahrin mütterlicherseits, übrigens eine Anna Maria Handorf, verheiratete Fürstenberg - sieben Generationen vor meiner Wenigkeit. Dazu habe ich im ersten Abschnitt der jeweilige Vorfahren, und im zweiten deren Nachfahren, was dann von mir aus betrachtet Seitenlinien sind. Das sollte ich wohl korrekterweise in einem separaten Ordner unterbringen, aber darüber habe ich leider sehr wenig Material, so daß die "Mutterseite" noch in einen Ordner paßt.

                    Alles klar?

                    Viele Grüße

                    Roswitha

                    P.S.: Am übersichtlichsten finde ich eine Darstellung mit Verlinkung, weil es nun einmal so viele Querverbindungen gibt.


                    Zitat von moorbold1 Beitrag anzeigen
                    Hallo Roswitha,

                    wendest du bei Punkt 2 nicht auch die Patrilinearität an?

                    Wo ordnest du deine weiblichen Vorfahren ein?

                    Werden diese dann unter Ordner 3 (Nebenlinien) abgelegt?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X