Hallo,
ich habe noch mal eine Frage an euch:
Mein Uropa väterlicherseits ist auf der Flucht aus Schlesien verhungert. Seine Frau hat es nach Bayern geschafft.
Wurden damals auch Sterbeurkunden ausgestellt? Oder wo kann ich herausfinden wann genau er wo gestorben ist?
Leider kann ich genauer erst nachforschen wenn ich die Namen weiß, aber es interessiert mich von Prinzip her schon sehr.
Seit dem ich weiß, das mein Uropa auf der Flucht gestorben ist, geht mir das nicht mehr aus dem Kopf.
Desweiteren habe ich in einem anderen Beitrag gelesen, dass man einen Ariernachweis nur erstellen musste, wenn man bei der SS war.
Ich weiß von meinem Vater noch, dass seine Eltern einen Arierausweis haben mussten. Bisher habe ich mir das immer so erklärt, dass um Breslau auch viele Juden gelebt haben und mein Opa deshalb den Nachweis erbringen musste......
.....oh mann, ich sterbe noch vor Neugier und meine Mutter kommt erst Ende Juni aus dem Urlaub wieder.
LG
Katrin
ich habe noch mal eine Frage an euch:
Mein Uropa väterlicherseits ist auf der Flucht aus Schlesien verhungert. Seine Frau hat es nach Bayern geschafft.
Wurden damals auch Sterbeurkunden ausgestellt? Oder wo kann ich herausfinden wann genau er wo gestorben ist?
Leider kann ich genauer erst nachforschen wenn ich die Namen weiß, aber es interessiert mich von Prinzip her schon sehr.
Seit dem ich weiß, das mein Uropa auf der Flucht gestorben ist, geht mir das nicht mehr aus dem Kopf.
Desweiteren habe ich in einem anderen Beitrag gelesen, dass man einen Ariernachweis nur erstellen musste, wenn man bei der SS war.
Ich weiß von meinem Vater noch, dass seine Eltern einen Arierausweis haben mussten. Bisher habe ich mir das immer so erklärt, dass um Breslau auch viele Juden gelebt haben und mein Opa deshalb den Nachweis erbringen musste......
.....oh mann, ich sterbe noch vor Neugier und meine Mutter kommt erst Ende Juni aus dem Urlaub wieder.
LG
Katrin
Kommentar