Norddeutsche Lloyd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexander Löw
    Erfahrener Benutzer
    • 23.04.2008
    • 196

    Norddeutsche Lloyd

    Hallo zusammen,

    habe neue Informationen bekommen und wollte mal anfragen, ob jemand weis, ob es Belegschafts(Arbeiter)liste von der Norddeutschen Lloyd gibt. Mein Urgroßvater war 5 Jahre (eigene Angabe) bei diese Reederei beschäftigt (als Heizer oder so). Er gibt an, dass er 18 Jahre als Seemann tätig war, also muss es im Zeitraum von 1900 - 25 gewesen sein.
    Matz - Stolzenburg (Stolec), Zeitz - Glashütte, Georgi - Radeberg, Kaufeldt - Annenwalde, Schulz - Annenwalde, Kunkel - Mehrenthin, Herzfeld - Mehrenthin, Löw - Camberg, Rorbach - Neustadt, Falkenbach - Eisenbach, Schneider - Niederbrechen, Werner - Niederbrechen, Albertus - Thalheim, Köster - Barop, Böckeler - Barop,
    Schulz Tenbusch Fasto Messing Sickman Havers Dörhoff Deltrup - Darfeld,
    Brunke - Astfeld, Becker - Hamm, Plake Hamer - Ibbenbüren
  • Alexander Löw
    Erfahrener Benutzer
    • 23.04.2008
    • 196

    #2
    Lohnt sich da überhaupt eine Suche? Habe immer noch nichts im Netz gefunden.
    Matz - Stolzenburg (Stolec), Zeitz - Glashütte, Georgi - Radeberg, Kaufeldt - Annenwalde, Schulz - Annenwalde, Kunkel - Mehrenthin, Herzfeld - Mehrenthin, Löw - Camberg, Rorbach - Neustadt, Falkenbach - Eisenbach, Schneider - Niederbrechen, Werner - Niederbrechen, Albertus - Thalheim, Köster - Barop, Böckeler - Barop,
    Schulz Tenbusch Fasto Messing Sickman Havers Dörhoff Deltrup - Darfeld,
    Brunke - Astfeld, Becker - Hamm, Plake Hamer - Ibbenbüren

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9332

      #3
      Hallo Alexander,

      Du könntest ja zunächst mal versuchen, den Urgroßvater auf Schiffslisten zu finden.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Dorothea
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2008
        • 1415

        #4
        Schade Alexander, dass ich Deine damalige Anfrage nicht gesehen habe, (befand mich im Umzugsstreß), sonst hätte ich Dir das geraten:
        1. Das Archiv der ehemaligen See-BG (Berufsgenossenschaft) zu kontaktieren, heute heißen die "Knappschaft - Regionaldirektion Hamburg - Referat See KV
        sind im Nov. 2009 umgezogen nach Millerntorplatz 1, 20359 Hamburg, Tel.: 040 - 303880
        e-mail: frauke.kruch<at>kbs.de

        Wenn Dein Urgroßvater auf Schiffen gefahren ist, (so wie mein Großvater auch), dann gibt es dort im Archiv Nachweise darüber, denn Jeder, der angeheuert hat, war versichert. Kein Kapitän durfte einen nichtversicherten Seemann anheuern. (Auf lange Wartezeiten des Archivs musst Du Dich bei der Bearbeitung einstellen).

        2. Wenn Du weißt, auf welchen Schiffen und zu welchen Zeiten Dein Vorfahr fuhr, dann kannst Du im Staatsarchiv Bremen die sog. Musterrollen einsehen, das habe ich gemacht und habe von jeder An- und Abmusterung, die ich finden konnte, nun auch ganz detailliert erfahren, ab wann genau, als was genau, für wieviel Geld mein Großvater wohin schipperte, auch steht dort, welches die aktuelle Adresse war und bei welcher Militäreinheit er während seiner Militär-Pflicht angehört hat und noch weitere Details.

        Viel Glück - Dorothea -

        Dieser Teil meiner Forschung gehörte mit zu den spannendsten Kapiteln meiner Forschung, denn zuvor hatte ich nur ein einziges Foto meines Großvaters, das ihn auf einem großen berühmten Schiff zeigte und ich fand immermehr Schiffe und Zeiten heraus, das war eine aufregende Zeitreise.

        Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
        --------------------------------------------------------



        Kommentar

        • cecilia
          Erfahrener Benutzer
          • 08.07.2010
          • 805

          #5
          Hallo Alexander,

          in ancestry gibt es das Bremer Seeleuteregister und andere Besatzungslisten, jedoch nur bis 1917.

          Teile doch bitte den Namen Deines Urgroßvaters, sein Geburtsdatum und den Geburtsort mit, damit wir suchen können.
          Herzl. Gruß Cecilia

          Kommentar

          • Alexander Löw
            Erfahrener Benutzer
            • 23.04.2008
            • 196

            #6
            Das sind ja mal viele gute Antworten. Vielen, vielen Danke.

            @cecilia
            Mein Urgroßvater hieß Wilhelm Löw, geboren am 08.Juli 1882 in Hombruch.

            @Dorothea
            Genau sowas habe ich gesucht, werde mich gleich mal an eine Email ranmachen.
            Matz - Stolzenburg (Stolec), Zeitz - Glashütte, Georgi - Radeberg, Kaufeldt - Annenwalde, Schulz - Annenwalde, Kunkel - Mehrenthin, Herzfeld - Mehrenthin, Löw - Camberg, Rorbach - Neustadt, Falkenbach - Eisenbach, Schneider - Niederbrechen, Werner - Niederbrechen, Albertus - Thalheim, Köster - Barop, Böckeler - Barop,
            Schulz Tenbusch Fasto Messing Sickman Havers Dörhoff Deltrup - Darfeld,
            Brunke - Astfeld, Becker - Hamm, Plake Hamer - Ibbenbüren

            Kommentar

            Lädt...
            X