website für genealogische daten in deutschland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ArseneLupin
    Erfahrener Benutzer
    • 15.12.2023
    • 102

    website für genealogische daten in deutschland

    Hallo


    Ich lebe in Frankreich, aber meine Mutter war gebürtige Deutsche. Ich habe viel über meine französische Abstammung gearbeitet und würde gerne dasselbe über die Abstammung meiner Mutter tun können.


    In Frankreich gibt es mehrere Websites (z. B. Geneanet), die es Genealogen ermöglichen, ihre Daten zusammenzuführen und so die Suche zu beschleunigen.


    Gibt es solche Websites auch in Deutschland?


    Vielen Dank im Voraus
    Yves
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23415

    #2
    Die Antwort ist: Ja.
    Z. B. Geneanet. Oder gedbas.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Ynnor1
      Erfahrener Benutzer
      • 06.08.2022
      • 116

      #3
      Die kollaborativen Plattformen sind nicht lokalspezifisch. Würde auch dem Sinn und dem wirtschaftlichen Interesse der Betreiber widersprechen.

      Geneanet stammt zwar aus Frankreich, enthält aber auch viele Stammbäume deutscher Mitglieder. Du kannst dein Glück auch auf den wesentlich größeren Plattformen Ancestry, MyHeritage oder familysearch versuchen.

      Alle haben ihre Eigenheiten, ihre Vor- und Nachteile und alle enthalten auch Daten aus deutschsprachigen Landen.

      Wenn du eine Gedcom exportierst, kannst du diese auf die genannten Sites importieren und schauen, ob es Schnittmengen zu anderen Mitgliedern gibt.

      Natürlich gibt es neben diesen großen Anbietern noch eine Vielzahl an spezialisierten Sites, die sich mit bestimmten Regionen oder Themengebieten beschäftigen. In dem Fall kannst du hier im Forum im passenden Unterforum nach Ressourcen nachschlagen oder fragen.

      Wenn du selbst forschst, dann kommen noch die unzähligen Archive, Standesämter und spezialisierte Sites wie Archion (vorwiegend evangelisch/reformiert/etc.) oder Matricula (katholisch) hinzu.
      Zuletzt geändert von Ynnor1; 17.12.2023, 14:04.

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5109

        #4
        Hallo Yves

        In welchen Regionen Deutschlands lebten deine Vorfahren? Suchst du nach Stammbäumen oder nach den Original-Dokumenten?

        Stammbäume findest du auf allen Genealogie-Portalen wie ancestry, myheritage, familysearch, geneanet, gedbas, genealtree. Wobei ancestry, myheritage und teilweise auch geneanet kostenpflichtig sind. Allerdings kann man das meiste, was bei geneanet kostenpflichtig ist, andernorts kostenlos online einsehen, aber das weisst du ja vermutlich bereits.

        Wenn du jedoch nach Original-Dokumenten, z. B. Kirchenbucheinträgen, suchst, dann wirst du dort nur von einigen Regionen Deutschlands welche finden. Die meisten Kirchenbucheinträge findest du bei archion (evangelisch/lutheranisch) oder matricula (katholisch) oder auf den Websites der jeweiligen Archive. Archion ist kostenpflichtig, matricula dagegen kostenlos.

        Gruss
        Svenja
        Zuletzt geändert von Svenja; 17.12.2023, 16:05.
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • ArseneLupin
          Erfahrener Benutzer
          • 15.12.2023
          • 102

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Die Antwort ist: Ja.
          Z. B. Geneanet. Oder gedbas.

          Hallo !


          Ich habe bemerkt, dass Généanet einige Daten über deutsche Vorfahren enthält, aber es ist bei weitem nicht so umfassend wie das, was man über Frankreich findet.
          Danke für den Tipp Gedbas, ich werde mich in dieser Richtung umsehen.

          Kommentar

          • ArseneLupin
            Erfahrener Benutzer
            • 15.12.2023
            • 102

            #6
            Zitat von Ynnor1 Beitrag anzeigen
            Die kollaborativen Plattformen sind nicht lokalspezifisch. Würde auch dem Sinn und dem wirtschaftlichen Interesse der Betreiber widersprechen.

            Geneanet stammt zwar aus Frankreich, enthält aber auch viele Stammbäume deutscher Mitglieder. Du kannst dein Glück auch auf den wesentlich größeren Plattformen Ancestry, MyHeritage oder familysearch versuchen.

            Alle haben ihre Eigenheiten, ihre Vor- und Nachteile und alle enthalten auch Daten aus deutschsprachigen Landen.

            Wenn du eine Gedcom exportierst, kannst du diese auf die genannten Sites importieren und schauen, ob es Schnittmengen zu anderen Mitgliedern gibt.

            Natürlich gibt es neben diesen großen Anbietern noch eine Vielzahl an spezialisierten Sites, die sich mit bestimmten Regionen oder Themengebieten beschäftigen. In dem Fall kannst du hier im Forum im passenden Unterforum nach Ressourcen nachschlagen oder fragen.

            Wenn du selbst forschst, dann kommen noch die unzähligen Archive, Standesämter und spezialisierte Sites wie Archion (vorwiegend evangelisch/reformiert/etc.) oder Matricula (katholisch) hinzu.



            Vielen Dank für Ihre Antwort.
            Es stimmt, dass der Bereich immer größer wird. Geneanet hat sich übrigens vor zwei Jahren Ancestry angeschlossen, aber das gibt uns noch keinen Zugang zu den Ancestry-Datenbanken außerhalb Frankreichs.
            Ich verstehe, dass es in Deutschland also oft die internationalen Datenbanken sind, die von Genealogen genutzt werden.
            Ich werde mich schließlich dazu entschließen, mich bei einer dieser Datenbanken anzumelden, zusätzlich zur Nutzung der Unterforen für die einzelnen Bundesländer hier.

            Kommentar

            • sternap
              Erfahrener Benutzer
              • 25.04.2011
              • 4070

              #7
              ich liebe gedbas, die beste webseite.
              habe damit franzoesische, oesterreichische und boehmische verwandte gefunden.
              freundliche grüße
              sternap
              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




              Kommentar

              • ArseneLupin
                Erfahrener Benutzer
                • 15.12.2023
                • 102

                #8
                Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                Hallo Yves

                In welchen Regionen Deutschlands lebten deine Vorfahren? Suchst du nach Stammbäumen oder nach den Original-Dokumenten?

                Stammbäume findest du auf allen Genealogie-Portalen wie ancestry, myheritage, familysearch, geneanet, gedbas, genealtree. Wobei ancestry, myheritage und teilweise auch geneanet kostenpflichtig sind. Allerdings kann man das meiste, was bei geneanet kostenpflichtig ist, andernorts kostenlos online einsehen, aber das weisst du ja vermutlich bereits.

                Wenn du jedoch nach Original-Dokumenten, z. B. Kirchenbucheinträgen, suchst, dann wirst du dort nur von einigen Regionen Deutschlands welche finden. Die meisten Kirchenbucheinträge findest du bei archion (evangelisch/lutheranisch) oder matricula (katholisch) oder auf den Websites der jeweiligen Archive. Archion ist kostenpflichtig, matricula dagegen kostenlos.

                Gruss
                Svenja

                Hallo Svenja,
                Vielen Dank für Ihre Antwort!
                Ich suche eigentlich nach meiner Abstammung, um meinen Familienstammbaum zu vervollständigen, aber ich überprüfe auch gerne alle Informationen, die ich finden kann, indem ich eine Kopie der Originalakten abrufe.
                Für Généanet, das ich schon sehr lange benutze, verwende ich es oft (in der kostenlosen Version), um meine Vorfahren zu finden, und dann direkt die Online-Register (In Frankreich haben wir das Glück, dass alle Personenstandsregister und Gemeinderegister digitalisiert wurden und direkt von jedem Computer oder Tablet aus zugänglich sind).
                Ich kannte weder Archion noch Matricula und werde auch in diese Richtung schauen.
                Nochmals vielen Dank

                Kommentar

                • ArseneLupin
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.12.2023
                  • 102

                  #9
                  Zitat von sternap Beitrag anzeigen
                  ich liebe gedbas, die beste webseite.
                  habe damit franzoesische, oesterreichische und boehmische verwandte gefunden.

                  Vielen Dank für Ihre Antwort.
                  Ich habe auch Gedbas ausprobiert, aber ich finde es viel weniger "reich" als General. Aber vielleicht weiß ich nicht, wie man es benutzt...

                  Kommentar

                  • sternap
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.04.2011
                    • 4070

                    #10
                    bei geneanet konnte ich finden, aber geneanet war wie fische fangen, es können passende menschen schreiben, so findet man neues.
                    freundliche grüße
                    sternap
                    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                    Kommentar

                    • Gastonian
                      Moderator
                      • 20.09.2021
                      • 5441

                      #11
                      Zitat von ArseneLupin Beitrag anzeigen
                      In Frankreich haben wir das Glück, dass alle Personenstandsregister und Gemeinderegister digitalisiert wurden und direkt von jedem Computer oder Tablet aus zugänglich sind

                      Ja, in Deutschland haben wir nicht dieses Glück.


                      In den Gebieten links vom Rhein gibt es Standesamtregister (Zivilstandsregister) seit der französischen Besetzung in den 1790er Jahren. In dem Rest von Deutschland wurden solche Register erst um 1874/75 eingeführt. In einigen Bundesländern (zum Beispiel Hessen, Nordrhein-Westfalen) sind die Standesamtregister von den Landesarchiven digitalisiert und kostenlos einsehbar; in anderen Ländern (z.B. Hamburg, Berlin) nur über Ancestry einsehbar; und in manchen Ländern überhaupt noch nicht digitalisiert.


                      Für die Zeit vor den Standesamtregistern muß man die Kirchenbücher benutzen. Wie andere schon gesagt haben, sind katholische bei data.matricula-online.eu (kostenfrei), evangelische bei archion.de (kostenpflichtig); einige evangelische kann man auch bei ancestry.com oder familysearch.org einsehen. Noch nicht alle Kirchenbücher sind digitalisiert oder einsehbar. Für den Stand der katholischen Kirchenbücher bei Matricula, siehe hier: https://forum.ahnenforschung.net/sho...&postcount=249


                      VG


                      --Carl-Henry
                      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                      Kommentar

                      • ArseneLupin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.12.2023
                        • 102

                        #12
                        Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
                        Ja, in Deutschland haben wir nicht dieses Glück.



                        Für die Zeit vor den Standesamtregistern muß man die Kirchenbücher benutzen. Wie andere schon gesagt haben, sind katholische bei data.matricula-online.eu (kostenfrei), evangelische bei archion.de (kostenpflichtig); einige evangelische kann man auch bei ancestry.com oder familysearch.org einsehen. Noch nicht alle Kirchenbücher sind digitalisiert oder einsehbar. Für den Stand der katholischen Kirchenbücher bei Matricula, siehe hier: https://forum.ahnenforschung.net/sho...&postcount=249


                        --Carl-Henry

                        Hallo,


                        Vielen Dank für diese Klarstellungen.


                        Meine Recherchen richten sich momentan auf das Saarland (katholisch) und Niedersachsen (evangelisch).


                        Keine Chance für das Saarland auf Matricula...


                        Schöner Tag


                        Yves

                        Kommentar

                        • Gastonian
                          Moderator
                          • 20.09.2021
                          • 5441

                          #13
                          Hallo Yves:


                          Die latholischen Kirchenbücher des Bistums Trier sind von den Mormonen verfilmt und indexiert worden.


                          Die Indexierung kann online bei familysearch.org (kostenfrei nach Registrierung und Anmeldung) abgefragt werden: https://www.familysearch.org/search/collection/2790268


                          Die Digitalisate sind nicht online, können aber anscheinend in einem Family History Center der Mormonen eingesehen werden.


                          VG


                          --Carl-Henry
                          Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                          Kommentar

                          • ArseneLupin
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.12.2023
                            • 102

                            #14
                            Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
                            Hallo Yves:


                            Die latholischen Kirchenbücher des Bistums Trier sind von den Mormonen verfilmt und indexiert worden.


                            Die Indexierung kann online bei familysearch.org (kostenfrei nach Registrierung und Anmeldung) abgefragt werden: https://www.familysearch.org/search/collection/2790268


                            Die Digitalisate sind nicht online, können aber anscheinend in einem Family History Center der Mormonen eingesehen werden.


                            VG


                            --Carl-Henry

                            Hallo Carl-Henry,
                            Vielen Dank für diese Antwort.
                            Ich habe das Glück, in Paris zu wohnen und ein Mormonenzentrum nicht allzu weit von meinem Haus entfernt zu haben.
                            Ich denke, ich werde dort bald mal vorbeischauen ...
                            Schöner Tag
                            Yves

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X