Kreuzeintrag im Taufbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MOS
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2016
    • 821

    Kreuzeintrag im Taufbuch

    Schönen guten Abend !

    Was bedeutet ein Kreuz ohne Datum bei einem Namen im Taufbuch ?
    LG, Markus

    ----------------------------------------------
    Geburts-/Wohnort Josef Schaufler II. 1811
  • Der Görlitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2022
    • 917

    #2
    Ich kenne das meistens, wenn das Kind kurz danach (eventuell innerhalb des Jahres) verstarb.

    Kommentar

    • MOS
      Erfahrener Benutzer
      • 26.10.2016
      • 821

      #3
      Zitat von Der Görlitzer Beitrag anzeigen
      Ich kenne das meistens, wenn das Kind kurz danach (eventuell innerhalb des Jahres) verstarb.

      Das würde also bedeuten dass Josef Schaufler (Nr.4) nicht 1841 geheiratet haben kann da er schon 1811 oder 1812 gestorben wäre.
      Hier liegt nämlich mein Problem. Das selbe Geburtsdatum, die selben Eltern und dass der Vater aus Tirol stammt stehen auf der Hochzeitsurkunde. Einzig die Mutter wird in der vorliegenden Geburtsurkunde als aus Unterbetenbrunn stammend angegeben auf der Hochzeitsmatrikel steht Mitten. Wahrscheinlich der Wohnort zur Zeit der Hochzeit.


      Geburt:

      Josefph Schaufler 1811.jpg


      Trauung

      Trauung Joseph Schaufler-1841-Kontrast.jpg
      LG, Markus

      ----------------------------------------------
      Geburts-/Wohnort Josef Schaufler II. 1811

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator

        • 20.09.2021
        • 5658

        #4
        Hallo Markus:


        In meiner Erfahrung gibt es zwei verschieden Szenarien für solch ein Kreuzchen im Taufbuch:


        1) wie schon erwähnt für kurz nach der Taufe verstorbene Kinder


        2) wenn der Pfarrer für den Sterbeeintrag die alten Kirchenbücher nach dem Geburtseintrag durchsucht und ihn findet, kann er dann hier ein Kreuz als Vermerk "ist jetzt verstorben" machen, so daß bei einer späteren Suche dieses Geburtsdatum nicht "wiederverwendet" wird. Oft haben die Pfarrer dann auch das Sterbedatum unter das Kreuz gesetzt, aber in meiner Erfahrung geschah dies nicht immer.


        In deinem Fall ist in Eintrag Nr. 3 nicht nur das Kreuz, sondern auch das Sterbedatum (und Heiratsdatum) unter den Namen gesetzt worden, aber in Eintrag Nr. 4 nur das Kreuz. Da die Daten so ziemlich gut mit dem Heiratseintrag übereinstimmen, würde ich vermuten, daß der Pfarrer beim Tod von Josef Schaufler einfach nicht so gewissenhaft war wie der 1884 beim Tod von Karl Hofmann amtierende Pfarrer, und dieses Kreuz nicht auf einen Kleinkindtod, sondern auf einen viel später erfolgenden Tod hinweist.



        VG


        --Carl-Henry
        Wohnort USA

        Kommentar

        • MOS
          Erfahrener Benutzer
          • 26.10.2016
          • 821

          #5
          Danke für die Info ! So wie es derzeit aussieht ist Vater Joseph I., 1780 in Zams geboren und 1810/1811 in Unterbetenbrunn gelandet. Josef ist in Tirol nach 1780 nicht mehr zu finden also könnte er durchaus als Handwerker auf Wanderschaft gewesen sein. Sein Weg hätte ihn z.B. über den Arlberg, durch das Rheintal, zum Bodensee und dann nach Unterbetenbrunn geführt. Nach 1811 scheint die Familie nach Mitten gezogen zu sein. Ab der Hochzeit von Joseph dem II. 1841 ist alles gut dokumentiert.
          Eine Unsicherheit bleibt: Von Barbaras Familie und auch ihr gibt es keine Aufzeichnungen in Unterbetenbrunn. Warum sollte die Familie Heschler innerhalb von ein paar Jahren von Mitten nach Unterbetenbrunn und wieder zurück ziehen ? In Mitten und Umgebung finden sich genug Aufzeichnungen zur Fam. Heschler.
          LG, Markus

          ----------------------------------------------
          Geburts-/Wohnort Josef Schaufler II. 1811

          Kommentar

          Lädt...
          X