Schausteller in Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LaNinja
    Neuer Benutzer
    • 30.10.2023
    • 4

    Schausteller in Ostpreußen

    Guten Morgen!
    Ich bin neu hier. Ich bin 44 Jahre alt, weiblich und lebe in Hannover. Ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit einigen Rätseln in meiner Familiengeschichte. Meine Vorfahren stammen aus Ost - Westpreußen. Die Geschichte der Familie väterlicherseits aus Westpreußen ist relativ gut bekannt und nachzuvollziehen, aber mütterlicherseits aus Ostpreußen ist es doch ein bisschen schwierig. Vor kurzem bin ich auf einige neue Hinweise gestoßen und hoffe darauf, dass mir jemand weiterhelfen kann.
    Meine Urgroßmutter mütterlicherseits hat nach dem Tod ihres Mannes (ca. 1934) wieder geheiratet. Ihr neuer Mann ist Schausteller gewesen und hat wohl ein Karussell besessen. Die Namen der erwähnten Personen sind mir alle bekannt, aber ich habe keine Lebensdaten. Zu Zeiten des 2. Weltkrieges haben sie in einem Dorf bei Angerburg gelebt. Mich interessiert, ob es eine Art Verzeichnis oder Erfassung von Schaustellern in Ostpreußen gab/gibt. Ich habe immer nur Artikel zu Pferde - und Jahrmärkten gefunden. Ich bin über jeden Hinweis dankbar.
    Viele Grüße aus Hannover!
  • Ingenieur
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2012
    • 325

    #2
    Bei Vertriebenen bietet es sich Grundsätzlich an, im Bundesarchiv nach den Lastenausgleichsanträgen zu schauen.



    Evtl. wirst du über diesen Weg fündig.

    Kommentar

    • LaNinja
      Neuer Benutzer
      • 30.10.2023
      • 4

      #3
      Danke für diesen Hinweis!

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hallo!

        Ein Adreßbuch von Angerburg aus den 1930er Jahren scheint es nicht zu geben. Im Reichsadreßbuch für Gewerbe usw, Ostgebiete, Jg. 1939, fehlen Schausteller.

        Es gibt ein Adreßbuch von 1914 mit einigen Ortschaften des Kreises Angerburg. Das ist verm. dann zu früh.

        Es gibt: Der Komet: Fachzeitung für Schausteller und Marktkaufleute; offizielles Organ des Deutschen Schaustellerbundes e.V., ..., 1.1883,Okt. - 60.1943,Apr.;

        Der Jg. 1895 ist online, und da ist tatsächlich ein Schausteller-Verzeichnis enthalten. Ostpreußen kommt auch vor: https://books.google.de/books?id=xjR...newbks_redir=0
        Blätter mal vor. Dann brauchst Du einen Jg. aus den 1930ern und der Gesuchte ist vl. dabei.

        Auch gibt es: Der Anker: amtliches Verkündungsblatt des Reichsverbandes Ambulanter Gewerbetreibender Deutschlands im Reichsstand des Deutschen Handels [auch Schausteller], 12.1912 - 34.1934. Da scheint nichts online zu sein.

        Wenn Du mal die Namen und den Ort angibst, vl. läßt sich so noch etwas finden.

        Grüße,
        Peter.
        Zuletzt geändert von Gast; 30.10.2023, 15:01.

        Kommentar

        • LaNinja
          Neuer Benutzer
          • 30.10.2023
          • 4

          #5
          Vielen Dank! Da werde ich auf jeden Fall mal ein bisschen rumsuchen!

          Kommentar

          Lädt...
          X