Familienforschung digital NRW - gibt es ähnliches in anderen Bundesländern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dietristian
    Erfahrener Benutzer
    • 27.12.2012
    • 246

    Familienforschung digital NRW - gibt es ähnliches in anderen Bundesländern?

    Liebe Forscherkolleginnen u. -kollegen,

    im o.a. Online Archiv NRW sind StA - Urkunden, derzeit alle Sterbeurkunden von 1874 - 1938 sowie alle Heiratsurkunden zwischen 1874 - 1900 online gestellt.
    Auch Kirchenbuch-Duplikate bis 1874 für die staatliche Verwaltung sind dort zu finden. Es eine Online - Quelle, die man kennen und nutzen sollte.
    Leider sind nur die Sterberegister - Jahrgänge zwischen ca. 1930 und 1938 mit einem alphabetischen Namensregister versehen.

    Gibt es Ähnliches in anderen Bundesländern? Ich habe schon mal gesucht, aber bis jetzt noch nichts Vergleichbares gefunden. Wer weiß etwas darüber?

    Schöne Grüße
    Dietristian
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 22401

    #2
    Zweitschriften hessischer Standesämter 1874-1962 über lagis.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29543

      #3
      Hallo,

      ja, gibt es.

      Normalerweise solltest Du Links dorthin in den jeweiligen Unterforen unter den "wichtigen Themen" (also die ersten in der Liste) finden.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Weltenwanderer
        Moderator
        • 10.05.2016
        • 4699

        #4
        Hallo,

        Hessen wurde schon angesprochen, Bremen hat vor kurzem denselben Schritt gewagt; Berlin und Hamburg sind über Ancestry aufrufbar. Ansonsten denke ich Pustekuchen. Einige Bundesländer schaffen es ja nicht einmal, die Unterlagen einheitlich aufzubewahren oder zu zentralisieren.

        LG,
        Michael
        Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
        Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
        Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
        Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
        Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

        Mein Stammbaum bei GEDBAS

        Kommentar

        • Ralf-I-vonderMark
          Super-Moderator
          • 02.01.2015
          • 3057

          #5
          Hallo Dietristian, hallo zusammen,

          das ist eine sehr gute Frage!


          Für Rheinland-Pfalz muss APERTUS erwähnt werden, weil dort Zivil- und Personenstandsregister nach und nach online gestellt werden.
          vgl. Karte Erschließungsstand Personenstandsarchiv RLP
          und Thema APERTUS: Zivil- und Personenstandsregister aus Rheinland-Pfalz online!

          Die Hamburger Geburts-, Heirats- und Sterberegister sind kostenpflichtig bei ANCESTRY einsehbar. Die Namensverzeichnisse zu den Hamburger Geburts- (1876 – 1900), Heirats- (1876 – 1932) und Sterberegistern (1876 – 1983) sind auf der Homepage des Staatsarchivs Hamburg frei online einsehbar.
          vgl. Thema Staatsarchiv Hamburg: online Namensverzeichnis zu den Personenstandsregistern

          Berliner Standesamtsurkunden können teilweise bei ANCESTRY kostenpflichtig online eingesehen werden.
          vgl. https://www.compgen.de/2021/02/urkun...cestry-online/

          Über LAGIS Hessen können die Hessischen Geburten-, Ehe- und Sterberegister online eingesehen werden, welche auch weitestgehend bei MyHeritage indexiert worden sind.
          vgl. Hessische Geburten-, Ehe-, Sterberegister

          Da Hessen und Niedersachsen gleichermaßen das System ARCINSYS nutzen, würde es mich auch interessieren, ob das Niedersächsische Landesarchiv eine Digitalisierung und online Stellung der Personenstandsregister beabsichtigt und ob entsprechende Pläne bekannt sind.
          Das Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich hat die Personenstandesregister im Gegensatz zu den anderen 6 Abteilungen zwar gelistet, aber eine Digitalisierung ist nicht ersichtlich.
          vgl. Rep. 249 b Personenstandsregister (ab 1874)

          Viele Grüße
          Ralf

          Kommentar

          • ReReBe
            Erfahrener Benutzer
            • 22.10.2016
            • 3078

            #6
            Hallo,

            in Ergänzung zu Ralfs Beitrag, hier eine Übersicht zu online verfügbaren Standesamtsregistern von Berlin:

            Kostenpflichtig bei ancestry.de: Indexiert und mit Suchmaske durchsuchbar
            Berlin, Deutschland, Geburtsregister, 1874-1908 https://www.ancestry.de/search/collections/5753/
            Berlin, Deutschland, Heiratsregister, 1874-1936 https://www.ancestry.de/search/collections/2957/
            Berlin, Deutschland, Sterberegister, 1874-1955 https://www.ancestry.de/search/collections/2958/
            Sterberegister, Standesamt I in Berlin, Deutschland, 1939-1955 https://www.ancestry.de/search/collections/61888/
            Das Standesamt I ist unter anderem für die Beurkundung von Sterbefällen im Ausland und auf deutschen Seeschiffen sowie für amtsgerichtliche Todeserklärungs- und Todesfeststellungsbeschlüsse und nachträglich im Ausland angezeigte Sterbefälle zuständig.

            Kostenlose Standesamtsabfrage beim Landesarchiv Berlin: Namensverzeichnisse zu Personenstandsregistern der Berliner Standesämter
            Diese nicht indexierten Nvz zu den Geburts-, Heirats- und Sterberegistern werden nach Maßgabe der geltenden Schutzfristen aktualisiert und müssen "händisch" durchsucht werden. http://www.content.landesarchiv-berl...show/index.php

            Gruß
            Reiner

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hallo!

              Bitte nicht das schöne Saarland zu vergessen. Ebenfalls kostenpflichtig bei Ancestry:

              Standesämter, Frankreich, Preußen:
              Geburten, Heiraten, Tote, 1776-1875

              Standesämter, Deutsches Reich:
              Geburten 1876-1903
              Heiraten 1876-1923
              Tote 1876-1933

              Grüße,
              Peter.

              Kommentar

              • Ralf-I-vonderMark
                Super-Moderator
                • 02.01.2015
                • 3057

                #8
                Hallo zusammen,

                nun ist im Blog von GENWIKI zu der Themenfrage am 23.05.2024 der interessante Artikel Welche Landesarchive bieten digitalisierte Personenstandsurkunden?veröffentlicht worden.

                In diesen Landesarchiven sind demnach aktuell Personenstandsunterlagen online einsehbar:Da bleibt nur zu hoffen, dass einerseits das schon vorhandene Angebot stetig ausgeweitet wird und dass sich andererseits die übrigen Landesarchive mit der Bereitschaft zur online Stellung der Urkunden anschließen.

                Viele Grüße
                Ralf

                Kommentar

                • Weltenwanderer
                  Moderator
                  • 10.05.2016
                  • 4699

                  #9
                  Hallo,

                  aus Sachsen gibt es immerhin in der Gegend um Görlitz Indexe zu Personenstandsregistern verschiedener Standesämter:


                  LG,
                  Michael
                  Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                  Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                  Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                  Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                  Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                  Mein Stammbaum bei GEDBAS

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X