Suffix "in" bei Nachnamen von Frauen in Kirchenbüchern der Parochie Pawonkau, Oberschlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zemudo
    Benutzer
    • 07.01.2005
    • 53

    Suffix "in" bei Nachnamen von Frauen in Kirchenbüchern der Parochie Pawonkau, Oberschlesien

    Hallo,
    in den Kirchenbüchern der Parochie Pawonkau haben die eintragenden Pfarrer bei Nachnamen von Frauen häufig ein "in" angehängt, so z. B. Koza (Mann) - Kozin (Frau), Ptok - Ptokin, Aniol - Aniolin, . Welche Bedeutung haben diese Suffixe?
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7430

    #2
    Hallo zemudo,

    das ist etwa wie mit der Forelle Müllerin. Das Anhängsel -in wurde früher auch für Familiennamen gebraucht. Ob das überall im deutschsprachigen Raum so gehandhabt wurde, kann ich Dir nicht sagen. Man sieht es aber recht häufig.

    Viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

    Kommentar

    • biba
      Erfahrener Benutzer
      • 23.07.2019
      • 153

      #3
      Hallo,



      In Bayern ist das durchaus heute manchmal noch gebräuchlich.
      Die Schiederin ist die ANTENNE BAYERN Heimatministerin und kümmert sie sich um euch und eure Sorgen. Schreibt ihr, wo sie euch unterstützen kann!

      Sie heißt Marion Schieder
      ___________________________
      Viele Grüße Birgit

      Kommentar

      • fps
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2010
        • 2341

        #4
        Zitat von zemudo Beitrag anzeigen
        Hallo,
        in den Kirchenbüchern der Parochie Pawonkau haben die eintragenden Pfarrer bei Nachnamen von Frauen häufig ein "in" angehängt, so z. B. Koza (Mann) - Kozin (Frau), Ptok - Ptokin, Aniol - Aniolin, . Welche Bedeutung haben diese Suffixe?
        Moin,
        das sind die weiblichen Namensformen, die früher vielerorts üblich waren.
        Gruß, fps
        Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

        Kommentar

        Lädt...
        X