Urheber der Generationsbezeichnungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3117

    #16
    Zitat von Ramanujan Beitrag anzeigen
    wenn man es genau liest nicht: 4, 6 sind die Großväter und 5, 7 die Großmütter, sonst hätte die folgende Aussage nicht gestimmt:
    "Alle männlichen Vorfahren haben demzufolge gerade Zahlen, alle weiblichen ungerade."

    Du hast recht. Männer bekommen gerade, Frauen ungerade Zahlen. Beim flüchtigen Lesen ist die Darstellung missverständlich.

    Die Spalte mit den Zahlen 4,6 und 5,7 ist wohl als ein Anfangsbeispiel für die Bezifferung gedacht. Die folgen Spalten bezeichnen dann nur noch die allgemeine Zahlenspanne, angefangen mit der ersten männlichen (geraden), beendet mit der letzten weiblichen (ungeraden) Ziffer. Also kein Fehler.
    Zuletzt geändert von Scriptoria; 19.10.2023, 10:35.

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3117

      #17
      Aber gerade sehe ich, dass die Liste auch nur Wikipedia-Text ist.

      Kommentar

      • Ramanujan
        Erfahrener Benutzer
        • 03.05.2010
        • 664

        #18
        Dort ist es richtig, Großeltern: Kekule-Nummer von 4 bis 7.
        Hätten die Münsterländer das richtig übernommen, wäre uns die Diskussion erspart geblieben.

        LG, Ramanujan

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16911

          #19
          Ja, es ist falsch, denn die einzig richtige Angabe wäre hier gewesen (wegen der vorliegenden Spaltenüberschrift): "4 / 7", also die Spanne "von / bis"
          Viele Grüße

          Kommentar

          Lädt...
          X