Hallo zusammen!
Ich stehe gerade sehr auf dem Schlauch und brauche euere Meinungen.
Zur Zeit erforsche ich die Familie Simon aus Volbringen (Ense-Bremen, Nähe Soest).
Bei drei Taufeinträgen bin ich mir nicht sicher, wer genau der Vater sein könnte. Ich hole mal etwas aus und hoffe, dass es nicht allzu kompliziert wird.
Am 20.4.1681 heiratet Johann Simon und Anna Schulte. Bei Ancestry wird sie in einem Stammbaum als "Anerbin des Hofes Schulte in Volbringen" bezeichnet.
Anna stirbt 1682, Johann geht eine zweite Ehe mit Elisabeth Wille ein. Hier findet sich die Bezeichnung "Johann Grote vulgo Simon", was ja darauf hindeuten könnte, dass er tatsächlich in den Hof Simon eingeheiratet hat. Elisabeth stirbt 1703 oder 1711.
Weitere Trauungen mit dem Namen Simon sind im KB in diesem Zeitraum nicht verzeichnet.
Es gibt einige Kinder zwischen 1683 und 1693, die ich Johann Simon und Elisabeth Wille zuschreiben würde.
Interessant sind hier:
Johannes Simon *26.5.1683
Hermann Simon *27.5.1687
Hermann Simon ehelicht am 23.7.1713 Catharina Watterhoff (*1682) aus Westönnen.
Nun zu meinem Problemfall:
Es gibt drei Kinder, die ich nicht so richtig zuordnen kann.
- Gertrud Simon *28.12.1704
"Joes Simon ex Volbringen et Catharina"
Patin: Getrudis Watterhoff ex Westönnen
- Theodor Simon *10.01.1706
"Jois Simon V (?) Schulte et ______ (kein Name eingetragen)
- Anna Simon *3.2.1709
"Joannis Simon et ____________ (kein Name eingetragen)
Wer ist hier der Vater? Besonders die Taufe von Gertrud gibt Rätsel auf.
Meiner Meinung nach gibt es drei Kandidaten:
1.) Johannes Simon "Senior, aber dann passt ja die Frau mit Namen Catharina nicht, die zweite hieß ja Elisabeth.
Der Name Catharina könnte sich auf die spätere Schwiegertochter Watterhoff beziehen, denn ihre Mutter Gertrud Watterhoff ist hier Taufpatin.
2.) Voreheliche Kinder von Catharina Watterhoff und Hermann Simon sind unwahrscheinlich, das wäre doch sehr lange vor der Hochzeit gewesen und hier ist ja immer Joannes/Joes als Vater eingetragen.
3.) Dann gibt es ja noch den 1683 geborenen Johannes Simon. Er taucht aber gar nicht weiter auf. Er wäre ja der wahrscheinlichste Kandidat, aber ich habe keine Hochzeit für ihn gefunden. Es gibt auch nur zwei Sterbeeinträge für diesen Namen, einer 1716 und einer 1720. Einer davon wird sein Vater sein. Es kann so aber auch nicht sein, dass Catharina erst ihn und nach seinem Tod seinen Bruder geheiratet hat, das passt von den Daten her auch nicht.
Ich bin für alle dankbar, die sich bis hierhin gequält haben und vielleicht eine Idee haben! Habe ich da irgendwie einen Denkfehler?
Ich stehe gerade sehr auf dem Schlauch und brauche euere Meinungen.
Zur Zeit erforsche ich die Familie Simon aus Volbringen (Ense-Bremen, Nähe Soest).
Bei drei Taufeinträgen bin ich mir nicht sicher, wer genau der Vater sein könnte. Ich hole mal etwas aus und hoffe, dass es nicht allzu kompliziert wird.
Am 20.4.1681 heiratet Johann Simon und Anna Schulte. Bei Ancestry wird sie in einem Stammbaum als "Anerbin des Hofes Schulte in Volbringen" bezeichnet.
Anna stirbt 1682, Johann geht eine zweite Ehe mit Elisabeth Wille ein. Hier findet sich die Bezeichnung "Johann Grote vulgo Simon", was ja darauf hindeuten könnte, dass er tatsächlich in den Hof Simon eingeheiratet hat. Elisabeth stirbt 1703 oder 1711.
Weitere Trauungen mit dem Namen Simon sind im KB in diesem Zeitraum nicht verzeichnet.
Es gibt einige Kinder zwischen 1683 und 1693, die ich Johann Simon und Elisabeth Wille zuschreiben würde.
Interessant sind hier:
Johannes Simon *26.5.1683
Hermann Simon *27.5.1687
Hermann Simon ehelicht am 23.7.1713 Catharina Watterhoff (*1682) aus Westönnen.
Nun zu meinem Problemfall:
Es gibt drei Kinder, die ich nicht so richtig zuordnen kann.
- Gertrud Simon *28.12.1704
"Joes Simon ex Volbringen et Catharina"
Patin: Getrudis Watterhoff ex Westönnen
- Theodor Simon *10.01.1706
"Jois Simon V (?) Schulte et ______ (kein Name eingetragen)
- Anna Simon *3.2.1709
"Joannis Simon et ____________ (kein Name eingetragen)
Wer ist hier der Vater? Besonders die Taufe von Gertrud gibt Rätsel auf.
Meiner Meinung nach gibt es drei Kandidaten:
1.) Johannes Simon "Senior, aber dann passt ja die Frau mit Namen Catharina nicht, die zweite hieß ja Elisabeth.
Der Name Catharina könnte sich auf die spätere Schwiegertochter Watterhoff beziehen, denn ihre Mutter Gertrud Watterhoff ist hier Taufpatin.
2.) Voreheliche Kinder von Catharina Watterhoff und Hermann Simon sind unwahrscheinlich, das wäre doch sehr lange vor der Hochzeit gewesen und hier ist ja immer Joannes/Joes als Vater eingetragen.
3.) Dann gibt es ja noch den 1683 geborenen Johannes Simon. Er taucht aber gar nicht weiter auf. Er wäre ja der wahrscheinlichste Kandidat, aber ich habe keine Hochzeit für ihn gefunden. Es gibt auch nur zwei Sterbeeinträge für diesen Namen, einer 1716 und einer 1720. Einer davon wird sein Vater sein. Es kann so aber auch nicht sein, dass Catharina erst ihn und nach seinem Tod seinen Bruder geheiratet hat, das passt von den Daten her auch nicht.
Ich bin für alle dankbar, die sich bis hierhin gequält haben und vielleicht eine Idee haben! Habe ich da irgendwie einen Denkfehler?
Kommentar