Falscher Name oder falsche Person, was meint Ihr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bienenkönigin
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2019
    • 1876

    Falscher Name oder falsche Person, was meint Ihr?

    Hallo zusammen,

    vielleicht hat jemand einen Tipp oder eine Eingebung zu meinem Vorfahr:
    Johann Nepomuk Geth, laut zahlreicher Dokumente geboren am 15.5.1854 in Pi(e)stlwies, Burglengenfeld, Oberpfalz; katholischer Religion; Eltern Josef Geth, Zimmermann, Mutter Barbara geb. Kerg (oder Karg).

    In der Erzdiözese Regensburg ist Burglengenfeld bereits digitalisiert. Ich hatte dazu Rückfragen, da ich keinen Eintrag gefunden hatte (in diesem Thread:
    https://forum.ahnenforschung.net/sho...76#post1551976)

    Inzwischen habe ich gesehen, dass tatsächlich auch die Einträge von Pistlwies in den KB sein sollten.

    Doch ich habe den o.g. Geburtseintrag nicht gefunden. Auch sein Bruder Georg (25.12.1850, Datum habe ich von einem andere Ancestry-Baum) ist nicht zu finden.

    Allerdings habe ich jetzt einen Eintrag gefunden für Johann Nepomuk, zwei Tage später (17.5.)

    Als Vater wird hier allerdings ein Joseph Weiß angegeben, auch die Mutter stimmt nicht.

    Der Vorname Johann Nepomuk taucht sonst praktisch gar nicht auf in den KB. Ich tendiere also dazu, dass es doch "meiner" ist. Aber was könnte mit dem Nachnamen passiert sein? Hat die Mutter neu geheiratet? Aber die heißt in allen Dokumenten Barbara, nicht Catharina.

    Im KB für uneheliche Kinder taucht er auch nicht auf.
    Im Register der Geburten steht ebenfalls Johann Nepomuk Weiß, der einzig ähnliche FN zu Geth ist "Götz", und da gibt es im Register einen Johann Adam, geb. illeg. am 25.5.1854.


    Bei früheren Recherchen habe ich gesehen, dass im Raum Burglengenfeld eine Familie Geth ansässig war, der FN ist also nicht völlig ausgedacht.

    Der fragliche Vorfahr war ein ziemliches Schlitzohr, Gendarm/Stationskommandant, dann Gerichtsdiener. Aber war es damals so leicht, seine Herkunft zu verfälschen, ohne Dokumente vorzulegen?
    Als Zimmermann war der Vater vermutlich nicht mobil, sondern vor Ort, also müsste er doch in Burglengenfeld Spuren hinterlassen haben?

    Was meint Ihr?
    Vielen Dank für Eure Gedanken dazu!
    VG
    Bienenkönigin
    Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5402

    #2
    Hallo Bienenkönigin:


    Pistlwies ist nicht in der Pfarrei Burglengenfeld, sondern in der Pfarrei Neukirchen.


    Taufe des Johann Nep. Göth (mit den von dir genannten Eltern und Geburtstag) ist hier (zweiter von unten): https://data.matricula-online.eu/en/...orf005/?pg=105


    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Bienenkönigin
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2019
      • 1876

      #3
      Hallo Carl-Henry,

      super, toller Fund!
      Da wäre ich ja nicht draufgekommen, vor allem, weil es ja Pistlwieser Einträge in den KB von Burglengenfeld gibt.
      Ganz herzlichen Dank, dann kann die Suche jetzt doch weitergehen
      VG
      Bienenkönigin
      Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16838

        #4
        Zitat von Bienenkönigin Beitrag anzeigen
        ... Johann Nepomuk Geth, laut zahlreicher Dokumente geboren am 15.5.1854 ...
        Allerdings habe ich jetzt einen Eintrag gefunden für Johann Nepomuk, zwei Tage später (17.5.) ...
        Hi
        Namenstag von Johannes Nepomuk ist der 16. Mai
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 16.07.2023, 21:32.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • sternap
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2011
          • 4070

          #5
          ....der geburt folgende namensheilige muss es sein, somit kann dein johann nepomuk gar nicht einen tag nach dem heiligen johann nepomuk geboren sein.er wäre dann ein anderer hansl geworden.
          freundliche grüße
          sternap
          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




          Kommentar

          • Bienenkönigin
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2019
            • 1876

            #6
            Guten Morgen,

            danke für die Hinweise zum Namenstag - da hätte ich jetzt gar nicht drauf geachtet.

            Bei meinen katholischen Böhmen war der Tag immer schnurz, da war nur der Taufpate entscheidend bei der Namensfindung.
            Hier war der Taufpate wohl sein Onkel Johann Göth.
            Der Hl. Nepomuk gefällt mir, wir waren in den Pfingstferien wieder in Krumau (Tschechien), da gibt es eine hübsche Brückenfigur (Brückenheiliger! Wichtig für Tschechien sowieso)

            Ansonsten freu ich mich sehr, dass ich gestern Abend schon 14 neue direkte Vorfahren in meinen Baum einfügen konnte, und es geht noch weiter...

            Allen einen schönen Tag,
            Bienenkönigin
            Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

            Kommentar

            Lädt...
            X