aus welchem Jahr stammt dieses Foto?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fredrena
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2022
    • 970

    aus welchem Jahr stammt dieses Foto?

    Guten Morgen
    Ich möchte wissen, in welchem Jahr dieses Foto aufgenommen wurde.
    Es handelt sich um :
    - Emil SAUERBREY geboren am 29.07.1847 in Holthausen und gestorben am 30.08.1938 in Hattingen.
    und seine Frau (Heirat am 07.11.1900 in Blankenstein)
    - Emma Auguste BRINKMANN geboren am 22/06/1876 in Holthausen. verstorben ( ich weiß nicht ??? sie lebt 1938).
    Vielen Dank für Ihre Hilfe
    Mit freundlichen Grüßen
    Fred
    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 2067

    #2
    Bonjour Fred,
    bist du sicher mit dem Geburtsdatum von Emil?
    Einen Altersunterschied von 29 Jahren sehe ich nicht ...
    Emma würde ich auf dem Bild auf Ende 30, Anfang 40 Jahre schätzen.
    Somit tippe ich - auch wegen der gezeigten Mode - auf eine Zeit kurz vor bis kurz nach Beginn des 1. Weltkriegs.
    Bin gespannt auf weitere Kommentare
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Karl Heinz Jochim
      Erfahrener Benutzer
      • 07.07.2009
      • 4812

      #3
      Hallo Fred,
      es könnte sich sogar um das Hochzeits-Foto (also 1900) handeln, auf jeden Fall sieht die Dame noch sehr jung aus; schätze das Bild auf max. 1905.
      Liebe Grüße
      Karl Heinz

      Kommentar

      • fredrena
        Erfahrener Benutzer
        • 23.02.2022
        • 970

        #4
        Hallo
        Fehler , es handelt sich um den 29/07/1874.
        Danke
        Mit freundlichen Grüßen
        Fred

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6488

          #5
          Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
          Bonjour Fred,
          bist du sicher mit dem Geburtsdatum von Emil?
          Einen Altersunterschied von 29 Jahren sehe ich nicht ...
          Emma würde ich auf dem Bild auf Ende 30, Anfang 40 Jahre schätzen.
          Somit tippe ich - auch wegen der gezeigten Mode - auf eine Zeit kurz vor bis kurz nach Beginn des 1. Weltkriegs.
          Bin gespannt auf weitere Kommentare
          Hallo Alfred,
          das ist ein Zahlendreher. Emil wurde 1874 geboren.
          Hallo Fred,
          hast Du einen Scan, auf dem man die Kleidung besser erkennen kann?
          Viele Grüße
          Peter

          Kommentar

          • fredrena
            Erfahrener Benutzer
            • 23.02.2022
            • 970

            #6
            Hallo Pierre
            Leider ist dies das einzige Foto, das ich habe. Ich versuche, andere Fotos zu finden!!! es muss noch mehr geben, weil Emil einen Beruf hatte (Hauptinspektor der Justiz).
            Einen schönen Tag

            Kommentar

            • AlfredS
              Erfahrener Benutzer
              • 09.07.2018
              • 2067

              #7
              Da hatte ich ja mit dem Zahlendreher den richtigen Riecher ...
              Wegen der Kleidung (Vatermörderkragen bei Emil - bis Ende der 1920-er durchaus üblich bzw. dem schlichten Rundkragen bei Emma) bin ich mittlerweile sogar bei 1920-1925 als Aufnahmezeitpunkt.
              Wer bietet mehr? Da müssen jetzt die Spezialisten ran ...
              Gruß, Alfred

              Kommentar

              • fredrena
                Erfahrener Benutzer
                • 23.02.2022
                • 970

                #8
                Danke für Ihre Analyse Alfred
                Mit freundlichen Grüßen
                Fred

                Kommentar

                • Xylander
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2009
                  • 6488

                  #9
                  Hallo Fred, hallo zusammen,
                  ich dachte auch erst an das Hochzeitsfoto (und am Polterabend hat Emil sich geprügelt), aber die beiden sehen älter aus als 26 und 24.
                  Emil trägt ein Hemd mit Kläppchenkragen und eine Krawatte mit deutschem Knoten (hm der heißt heute sicher anders).

                  Ich tippe auf ca. 1915
                  Viele Grüße
                  Peter
                  Zuletzt geändert von Xylander; 19.06.2023, 09:57.

                  Kommentar

                  • fredrena
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.02.2022
                    • 970

                    #10
                    Vielen Dank Peter

                    Kommentar

                    • Karl Heinz Jochim
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.07.2009
                      • 4812

                      #11
                      Hallo Fred,
                      denke bitte dran, dass die Menschen früher älter aussahen als sie waren; ich kenne das von vielen eigenen Familienfotos, da würde man sich glatt verschätzen.
                      Liebe Grüße
                      Karl Heinz

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X