Die Fotografie ist um 1910 entstanden. Links Schild: Verkaufsstelle Chokoladen-Fabrikate Mattke & Sydow, Görlitz. Evenuell im Raum Ostsachsen (Zittau) bzw. Niederschlesien.
das Haus könnte in Penzig/ Niederschlesien stehen/ gestanden haben.
Hier ist eine größere Ansicht der Postkarte, bestimmt nicht zufällig ist die Karte an eine Magdalena HEINISCH adressiert, geschrieben von einem Konrad:
Folgende Fakten:
- Glasmalermeister Eduard HEINISCH (*1869 in Steinschönau/ Böhmen, oo1893 in Penzig, +1910 in Penzig), vielleicht lag in dem Haus seine heimische Werkstätte oder ein früherer Laden
- Emanuel H. hatte eine Tochter Magdalena und einen Sohn Willybald Conrad, siehe ancestry
- im Hintergrund sieht man einen Schornstein, Penzig hatte mehrere Glashütten
- in der Hauptgeschäftsstraße des Ortes (Hutnicza) gibt es ähnliche Häuser mit Mezzaningeschoss, Penzig wurde im im 2. WK stark zerstört, vielleicht stand das Haus im Bereich Hutnicza 32 mit Blick nach Ost auf die Glashütte
Und man beachte wieder die Art des Strom-Hausanschlusses, den Manni1970 bereits beim Haus SCHNAUBELT als Besonderheit beschrieb.
Zuletzt geändert von Balthasar70; 07.05.2023, 20:29.
im Reichs-Adressbuch von 1909 u. 1912 ist unter Penzig kein FN Heinisch zu finden. Allerdings ist als Kolonialwaren-Inhaber der FN Hanisch aufgeführt. Vielleicht ein Druckfehler? Die von Ihnen dargestellten Fakten sind einleuchtend u. sprechen für Penzig als Standort. Danke für alles.
Kommentar