Elise Julia Meta Staehely, geb. Reinecke aus Bruchhausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hmw
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2016
    • 1831

    Elise Julia Meta Staehely, geb. Reinecke aus Bruchhausen

    Hallo allerseits,

    ich suche nach der Herkunft folgender Person:

    Elise Julia Meta Reinecke, Händlerin und Reisende, luth.?, * 17.03.1884 in Bruchhausen, + nach 1946
    Auswanderung nach Brasilien 1947 https://www.familysearch.org/ark:/61...3A1%3AVJ1L-1F7
    T.v. Friedrich Reinecke und Gerhardine NN
    oo vermutlich zwischen 1902 und 1906, nicht in den Wuppertaler Standesämtern
    Friedrich Staehely, Reisender, ref., * 02.10.1867 in Barmen, + 18.04.1915 in Elberfeld
    S.v. Carl Friedrich Staehely und Wilhelmine Mathilde Weber

    Kinder:
    1. Hanny, * etwa 1905 oder 1906, + 08.08.1999 in Rio de Janeiro
    oo mit Heinrich Bönninghaus
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    2. Heinrich Gustav Hermann, * 14.05.1908 in Elberfeld, + nach 1971
    oo I vor 1949
    oo II 1948 in Elberfeld
    oo III 1972 in Cronenberg
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Folgende Adressen der Gesuchten sind bekannt:
    1907: Lagerstraße 19 (Elberfeld)
    1909: Arrenberger Str. 3 (Elberfeld)
    1914: Kleeblatt 52 (Elberfeld)
    1915: Kleeblatt 52 (Elberfeld)
    1921: Heidestraße 1 (Cronenberg)
    1925: Heidestraße 1 (Cronenberg)
    1947: Pickardsberg 9 (Sonnborn)
    1947: Rua Paissandu 186 (Flamengo)

    Vermutlich lebt sie 1955 noch am selben Ort, die Adresse wird beim Besuch des Sohnes genannt. Beim zweiten Besuch 1963 wohnt er im Hotel - evtl. ist sie da schon verstorben. Die zweite und dritte Ehe des Sohnes könnten preisgeben, ob sie tatsächlich in Brasilien starb, oder nach Deutschland zurückkehrte. Leider unterliegen die Einträge aber noch der Schutzfrist. Bei der Geburt des Sohnes wird sie als evangelisch bezeichnet, ihr Mann als reformiert. Auffällig: Bei der zweiten Einreise des Sohnes wird ihr Mann Heinz genannt, vermutlich ein Fehler. Auffällig ist zudem der Vorname ihrer Mutter - Gerhardine/Geraldine usw. finde ich in meiner Datenbank kein einziges Mal. Da ich darüber hinaus keinen Anhaltspunkt habe, möchte ich versuchen, das passende Bruchhausen zu finden oder zumindest den Kandidatenkreis zu verkleinern. Es stehen folgende zur Auswahl:

    Amt Alfhausen, Kreis Bersenbrück
    Amt Allendorf, Kreis Arnsberg
    Amt Assinghausen, Kreis Brilon (kein Treffer im kath. KB Assinghausen)
    Amt Bilstein/Westfalen, Kreis Olpe
    Amt Bruchhausen, Kreis Höxter (Reinke im kath. KB zu finden, kein passender Eintrag - kein Reinecke im ev. KB bis 1883, zudem Räunicke https://www.myheritage.de/research/c...C3%A4unicke%29)
    Amt Bruchhausen, Kreis Hoya (Stammbäume für Reinecke bei Ancestry und Myheritage ab 1860er-Jahren)
    Amt Bruchhausen, Kreis Karlsruhe (kein Reinecke im ev. KB Ettlingen und den kath. KB Bruchhausen und Ettlingenweier)
    Amt Eckamp, Kreis Düsseldorf (kein passender Eintrag im Geburtenregister)
    Amt Erkrath, Kreis Düsseldorf
    Amt Hilden, Kreis Düsseldorf
    Amt Hörstein, Kreis Alzenau
    Amt Hubbelrath, Kreis Düsseldorf
    Amt Hüsten, Kreis Arnsberg
    Amt Kelberg/Eifel, Kreis Adenau
    Amt Kunow, Kreis Saatzig (Treffer für Reinke im ev. KB 1823-1874)
    Amt Marienberghausen, Kreis Gummersbach
    Amt Much, Kreis Sieg
    Amt Neunkirchen, Kreis Sieg
    Amt Unkel/Rhein, Kreis Neuwied
    Amt Sandhausen, Kreis Heidelberg (keine Treffer im kath. KB Bruchhausen (bis 1870) und dem ev. KB Kirchheim)
    Amt Schlebusch, Kreis Solingen
    Amt Stockum, Kreis Arnsberg
    Amt Stommeln, Kreis Köln
    Amt Waldbröl, Kreis Waldbröl (kein Treffer im ev. KB Waldbröl)

    Eckkamp ist raus, Sandhausen, Waldbröl und das im Kr. Karlsruhe vermutlich auch. Beim Rest ist leider alles recht dünn. Daher wollte ich mich erkundigen, ob es zu den genannten Orten online Adressbücher oder weitere Quellen gibt, durch die ich das Vorkommen des FN abklären kann. Zudem freue ich mich über Ergänzungen, falls es noch mehr als die genannten 24 Bruchhausen geben sollte - z.B. in Osteuropa. Und sofern jemand Tipps zur Auswanderung bzw. zur Suche in Brasilien hat, freue ich mich natürlich auch darüber!

    Gruß und Dank
    Martin
    Zuletzt geändert von hmw; 05.05.2023, 18:57.
Lädt...
X