Unbekannte Zeichnung in alter Gerichtsakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Koblenzer14
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2017
    • 250

    Unbekannte Zeichnung in alter Gerichtsakte

    Hallo Zusammen,

    erst auf dem dritten oder vierten Blick ist mir heute aufgefallen,dass zwei Seiten meiner Gerichtsakte aus dem 18. Jahrhundert ein mir unbekanntes Zeichen tragen(es ist das Gleiche auf beiden Seiten).
    Das Zeichen befindet sich einmal unter der Auflistung der Namen einer Prozesspartei und dann wiederum bei den Unterschriften jener Prozesspartei.


    Hat von Euch vielleicht Jemand eine Idee ,was dort zu sehen ist ?

    Beste Grüße und vielen Dank !
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Koblenzer14; 25.04.2023, 00:34.
  • Gastonian
    Moderator

    • 20.09.2021
    • 5718

    #2
    Hallo:


    Meinst Du das Wasserzeichen (zwei Kreise umranden einen nach unten gerichteten Blumenkelch [?])? Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserzeichen


    Da muß man wohl die Spezialisten bemühen, um anhand des Wasserzeichens herauszufinden, aus welcher Papiermühle und zu welchem Zeitpunkt das verwendete Papier stammte.


    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • Koblenzer14
      Erfahrener Benutzer
      • 06.11.2017
      • 250

      #3
      Hallo Carl Henry,

      stimmt,jetzt wo du es sagst,es ist ein Wasserzeichen!
      Mir lag es auf der Zunge,aber ich kam nicht drauf.


      Dann werde ich mal zielgerichtet nach dem Motiv Ausschau halten,eventuell kriege ich es ja sogar einer Papiermühle zugeordnet.

      Vielen Dank !

      Beste Grüße

      Oliver

      Kommentar

      • MarthaLU
        Erfahrener Benutzer
        • 13.02.2013
        • 510

        #4
        Ich meine, das ist "Lilie im Kreis". Und zwar auf dem Kopf stehend. Das gab es allerdings in hunderten Ausführungen, und es ist eines der ältesten. Hier wohl mit Doppelkreis, aber was das bedeutet, da muss ich bereits passen. Vermutlich müsste man dazu die Region wissen, um es etwas eingrenzen zu können.
        Zuletzt geändert von MarthaLU; 27.04.2023, 16:05.

        Kommentar

        • sternap
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2011
          • 4070

          #5
          das ist das zeichen des papierhammers, der papiermühle.

          eines der papiermuseen sollte das zeichen kennen.





          Wien Geschichte Wiki ist eine historische Wissensplattform der Stadt Wien.



          freundliche grüße
          sternap
          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




          Kommentar

          • sternap
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2011
            • 4070

            #6
            freundliche grüße
            sternap
            ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
            wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




            Kommentar

            • sternap
              Erfahrener Benutzer
              • 25.04.2011
              • 4070

              #7
              die wasserzeichen wurden zeitweise angepasst.
              wenn jemand mit eine 400 jahre alten vertrag kam, das zeichen aber aus modernerer zeit stammte, war der betrüger überführt.
              von welchem ort, welcher gegend stammt das bütten mit dem wasserzeichen ? von wann der vertrag ?
              freundliche grüße
              sternap
              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




              Kommentar

              • Koblenzer14
                Erfahrener Benutzer
                • 06.11.2017
                • 250

                #8
                Hallo sternap,
                Hallo Martha,

                danke für für Eure Rückmeldungen!

                Ich hatte mich mal ein bisschen schlau gemacht über Wasserzeichen und herausgefunden,dass vorliegend ein Krummstab abgebildet ist ,der wohl für das Fürstbistum Basel steht. Die Papiermühlen um Achern im heutigen BaWü nutzten dieses Wasserzeichen wohl recht häufig.

                Interessanterweise stammt das Protokoll aus dem 18. Jahrhundert,das passt auf jeden Fall ,zu der Zeit wurde das Wasserzeichen in der Art eingesetzt.

                Aber das Protokoll ist etwa 250 Kilometer nördlich im Siegerland geführt worden.
                Wohl ein frühes Beispiel von „globalen“ Lieferketten

                Beste Grüße

                Oliver

                Kommentar

                Lädt...
                X