Liebe Ahnenforscher*innen,
mein Vorfahre Hans Rephun kaufte im Jahr 1574 das Schloss Göppmannsbühl (bei Speichersdorf / Oberpfalz) für 2375 fl. Ich frage mich nun, wie hoch dieser Betrag zur dieser Zeit ungefähr war. Hans Rephun war damals Rat in Kulmbach (Fürstentum Brandenburg-Kulmbach) und verdiente 90 fl. im Monat. Ich würde nun gerne herausfinden, wie die Kaufkraft eines Rheinischen Guldens zu dieser Zeit in Franken war.
Meine Frage an Euch: Gibt es typische Quellen, wo man z. B. Preise für Getreide, Lebensmittel, Nutztiere oder die Löhne von Handwerkern herausfinden kann? Oder hat vielleicht jemand von Euch bereits untersucht, was man zu dieser Zeit (am besten in Franken) für einen Gulden kaufen konnte?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße
murkel22
mein Vorfahre Hans Rephun kaufte im Jahr 1574 das Schloss Göppmannsbühl (bei Speichersdorf / Oberpfalz) für 2375 fl. Ich frage mich nun, wie hoch dieser Betrag zur dieser Zeit ungefähr war. Hans Rephun war damals Rat in Kulmbach (Fürstentum Brandenburg-Kulmbach) und verdiente 90 fl. im Monat. Ich würde nun gerne herausfinden, wie die Kaufkraft eines Rheinischen Guldens zu dieser Zeit in Franken war.
Meine Frage an Euch: Gibt es typische Quellen, wo man z. B. Preise für Getreide, Lebensmittel, Nutztiere oder die Löhne von Handwerkern herausfinden kann? Oder hat vielleicht jemand von Euch bereits untersucht, was man zu dieser Zeit (am besten in Franken) für einen Gulden kaufen konnte?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße
murkel22
Kommentar