Borgny und Paul, wohin seid ihr gegangen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ppersson
    Neuer Benutzer
    • 06.02.2023
    • 3

    Borgny und Paul, wohin seid ihr gegangen?

    Paul Dobritz wurde am 26.4.1910 in Duisburg geboren und war während des Zweiten Weltkrieges deutscher Soldat im norwegischen Trondheim, wo er den am 25.12.1916 geborenen Norweger Borny Constance Hofstad kennenlernte. Das Paar heiratete am 20.10 1945, woraufhin beide sofort aus Norwegen ausgewiesen wurden. Genau so war es damals. Wir glauben, dass sie sich in Duisburg niedergelassen haben. Borgny kehrte nie nach Norwegen zurück. Gibt es heute Möglichkeiten, herauszufinden, wo sich das Paar niedergelassen hat, wann es gestorben ist und ob es Kinder hatte, nach denen ich weiter suchen kann?

    Per P
  • sternap
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2011
    • 4070

    #2
    es klingt hier, als suchtest du ein homosexuelles paar.
    freundliche grüße
    sternap
    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




    Kommentar

    • Kaisermelange
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2020
      • 1210

      #3
      Zitat von sternap Beitrag anzeigen
      es klingt hier, als suchtest du ein homosexuelles paar.
      Borgny ist ein Mädchenname, wird wohl am Übersetzungsprogramm liegen.
      Zuletzt geändert von Kaisermelange; 07.02.2023, 14:15.

      Kommentar

      • Ingenieur
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2012
        • 325

        #4
        Hier sind die Adressbücher für Duisburg: https://www.archive.nrw.de/stadtarch...-adressbuecher

        Habe auf die Schnelle in dem vom 1965 geschaut und einen Paul Dobritz gefunden. Man kann beim Einwohnermeldeamt eine vereinfachte Melderegisterauskunft beantragen. Kostet ca. 10 EUR. Dann erhält man die Info, wohin der Gesuchte verzogen ist. So kann man bis zu seinem Tod die Adresse verfolgen. Oft bekommt man eine Kopie der Meldekarte auf der dann auch die Ehefrau und Kinder vermerkt sind.

        Kommentar

        • sternap
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2011
          • 4070

          #5
          Zitat von Kaisermelange Beitrag anzeigen
          Borgny ist ein Mädchenname.

          ja das habe ich der suchmaschine auch entlockt.
          freundliche grüße
          sternap
          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




          Kommentar

          • Manni1970
            Erfahrener Benutzer
            • 17.08.2017
            • 2396

            #6
            Hallo Per!

            Ich vermute, die norwegische Heiratsurkunde stimmt nicht.


            Ein Paul Dobritz hatte 1910 eine Julia Schappei geheiratet und Ende Mai 1910 wurde deren Sohn Kaspar Franz Paul Dobritz geboren.

            In der Heiratsurkunde heißt der Vater Johann und der Paul sei am 26.4.1910 geboren.

            1950 findet sich im Duisburger Adressbuch:

            Hans Dobritz, Glaser, Junkernstr. 10
            Julianne Dobritz, Junkernstr. 10
            Paul Dobritz, Angestellter, Junkernstr. 10.

            1937 findet man:
            Julia Dobritz, ohne Beruf, Juliusstr. 39
            Paul Dobritz, Juliusstr. 39

            1930 findet man:
            Paul Witwe Dobritz, Juliusstr 39.

            Somit kann der oben genannte Paul nur der hier gesuchte sein - also nicht der Vater.

            Dein Paul wird noch 1982 erwähnt.

            1984 wird die Borgny erwähnt. Siehe unten.

            MfG
            Manni

            Nachtrag:
            Paul der Ältere, also Ehemann der Julia, hatte im Ersten Weltkrieg das Eiserne Kreuz zweiter Klasse bekommen. Da wohnte er bereits in der Juliusstraße 39:
            https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodic...l%20Dobritz%22!

            Julia war die Tochter des Kaspar Schappei.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Manni1970; 07.02.2023, 17:09.

            Kommentar

            • ppersson
              Neuer Benutzer
              • 06.02.2023
              • 3

              #7
              Der norwegische Schuldschein zeigt nur, was Borgny und/oder Paul dem Notar in Trondheim gesagt haben. Die Zeilen 9 und 10 zeigen Pauls Eltern Johan und Julianne, während die Zeilen 11 und 12 zeigen, dass der Bräutigam schon einmal verheiratet war und dass die Ehe am 21.6.1944 aufgelöst wurde.

              Per

              Kommentar

              • Manni1970
                Erfahrener Benutzer
                • 17.08.2017
                • 2396

                #8
                Zitat von ppersson Beitrag anzeigen
                Der norwegische Schuldschein
                Vigselbøker = Heiratsbücher, Heiratsurkunden, KEINE Schuldscheine (norwegisch: Gjeldsbrev).

                Paul wurde ja 1910 geboren. Da kann er gut 1944 schon einmal verheiratet gewesen sein.

                Vermutlich hieß sein Vater Johann Paul und der Beamte in Norwegen schrieb nur Johann.

                Sein Rufname wird aber Paul gewesen sein.

                Nachtrag:
                Anbei der Eintrag aus dem Duisburger Adressbuch von 1911, vermutlich Ende 1910 augenommen. Pauls Vater war demnach Musiker.

                Paul der Ältere war also Musiker, konnte damit scheinbar nicht seinen Lebensunterhalt verdienen und trat in die Firma Ewald Berninghaus ein, wo bereits sein Schwiegervater Kaspar Schappei arbeitete. Dort war er im Männergesangverein.

                Er wurde vom Obergefreiten noch zum Unteroffizier befördert, starb aber wenig später am 10. April 1918 an der Westfront.


                Vermutlich stammte er aus Ottmannshausen im Landkreis Weimar:
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Manni1970; 07.02.2023, 17:57.

                Kommentar

                • Manni1970
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.08.2017
                  • 2396

                  #9
                  Vl. ist hier eine kleine Zusammenfassung hilfreich.

                  Ich vermute, es hat so ausgesehen:

                  0 ? Dobritz, Landwirt in Ottmannshausen, Landkreis Weimar, oo ? ?
                  1) Karl Dobritz, 1924 als Landwirt in Ottmannshausen erwähnt, oo ??
                  2) (Johann) Paul Dobritz, * 21.3.18xx Ottmannshausen, + 10.4.1918 Département Somme, Nordostfrankreich, Musiker, Mitglied im Männergesangsverein der Firma Ewald Berninghaus in Duisburg, zuletzt Unteroffizier und Geschützführer bei einem Fußartillerieregiment, oo ~28./29.3.1910 Duisburg, (Anna) Julianne/Julia/Julie Schappei, *~14.-20.4.1886 Duisburg, noch 1950 in Duisburg, Junkernstr. 10 erwähnt, Tochter des (Johann) Kaspar Schappei, *~1856, + 15.10.1944 Duisburg (Luftangriff), Arbeiter in der Firma Ewald Berninghaus in Duisburg.
                  (1) (Kaspar Franz) Paul Dobritz, * 26.4.1910 oder 31.5.1910 Duisburg, + zws. Ende 1981 u. Ende 1983 verm. in Duisburg, Kaufmann, ooI. ? ? // geschieden 21.6.1944 verm. in Duisburg, ooII. 20.10.1945 Trondheim, Norwegen, Borgny (Constance) Hofstad, * 25.12.1916 Trondheim, noch 1984 in Duisburg, Von der Mark Straße 70, erwähnt.
                  (2) Hans Dobritz, Glaser, 1950 und 1965 in Duisburg erwähnt.

                  Kommentar

                  • ppersson
                    Neuer Benutzer
                    • 06.02.2023
                    • 3

                    #10
                    Gute Arbeit. Hier kann ich den Stammbaum aktualisieren. Dass Paul gemeinsam mit Borgny nach zehn Duisburg zurückkehrte, scheint ebenfalls belegt. Noch etwas unklar, wann sie starben. Könnte Hans Dobritz Glaser Pauls Sohn aus erster Ehe sein, und könnte es vor und eventuell mit Bogny weitere Kinder geben?

                    Per

                    Kommentar

                    • Manni1970
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.08.2017
                      • 2396

                      #11
                      1.) Kennst Du diesen Übersetzer? Der kann auch Norwegisch.
                      Kjenner du denne oversetteren? Han snakker også norsk.
                      Translate texts & full document files instantly. Accurate translations for individuals and Teams. Millions translate with DeepL every day.


                      2.) Ja, wir können davon ausgehen, daß Deine Borgny und ihr Paul von Norwegen nach Duisburg gekommen sind.

                      3.) Man kann in Deutschland noch nicht sehr viele Sterbeurkunden über das Internet einsehen.
                      Paul (*1910) ist noch im Adressbuch von 1982 verzeichnet. Er fehlt in dem Adressbuch von 1984.
                      Borgny ist noch im Adressbuch von 1988 verzeichnet. Sie fehlt in dem Adressbuch von 1990.

                      Die Sterbeurkunden vor 1992 liegen im Stadtarchiv Duisburg und haben meist einen Namensindex für jeden Jahrgang.
                      Du kannst also dort um eine Kopie der Sterbeurkunden von Paul und Borgny bitten.

                      4.) Hans Dobritz war von Beruf ein Glaser. Er steht im Adressbuch von 1950 zusammen mit Paul (*1910) und Borgny in der Straße "Junkernstraße 10". Es müssen also Verwandte sein.

                      Wenn Paul (*1910) mit 25 Jahren das erste Mal geheiratet hat und Hans dann 1935 auf die Welt kam, wäre er 1950 erst 15 Jahre alt. Selbst wenn Paul mit 18 Jahren Vater geworden wäre - das ist ziemlich unwahrscheinlich - wäre Hans 1950 erst 22 Jahre alt gewesen.
                      Von daher halte ich es für wahrscheinlicher, daß Hans ein Bruder von Paul (*1910) ist.

                      5.) Was man im Internet noch finden könnte, wäre die Sterbeurkunde von Paul dem Älteren (+1918). Allerdings wissen wir nicht, wann sein Tod dem Duisburger Standesamt gemeldet wurden. Er starb im April 1918. Das kann 1918 oder erst 1919 gewesen sein. Die Sterbeurkunden von 1918 und 1919 sind zwar online:

                      Haben aber keinen Namensindex - das ist also zu aufwendig. Da mußt Du vielleicht später mal um eine Kopie aus dem Stadtarchiv bitten, falls Dich die Eltern von Paul (*1910) überhaupt interessieren.

                      6.) Wie Dir hier schon geraten wurde, gibt es im Stadtarchiv Duisburg auch Meldeunterlagen aus dem 20. Jahrhundert. Inwieweit darin die Sterbedaten für Personen, die in den 1980er Jahren gestorben sind, enthalten sind, weiß ich nicht. Aber darüber bekommst Du vielleicht Hinweise auf die Kinder von Paul und Borgny.

                      Die Adresse des Stadtarchivs:
                      Das Archiv der Stadt Duisburg verwahrt, ordnet und verzeichnet das für die Stadt Duisburg rechtlich und historisch bedeutende Schriftgut und andere Informationsträger öffentlicher und privater Herkunft. Es stellt diese Unterlagen für Zwecke der Verwaltung, der wissenschaftlichen Forschung und der interessierten Öffentlichkeit bereit.


                      Lykke til!
                      Manni

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X