Hatte ja schon geschrieben das der Mann mir amerikanisch vorkommt, vieleicht ein GI in Zivil in der Nachkriegszeit.
Was sagt uns dieses Foto?
Einklappen
X
-
Zitat von AnGr Beitrag anzeigenHatte ja schon geschrieben das der Mann mir amerikanisch vorkommt, vieleicht ein GI in Zivil in der Nachkriegszeit.
gut vorstellbar, schon wegen des mantels.freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
Kommentar
-
-
Hallo,
ich schätze aufgrund des relativ breiten Reverskragen 1930er Jahre, kann auch späte 1920er Jahre sein.
Looking for some ideas to get that 1930s look? Doing some research for a movie? Exactly what were men and boys wearing in the 1930s?
Der wellige Rand des Fotos (Büttenrand) war ab 1930 sehr beliebt.
Grüße Kaisermelange
Kommentar
-
-
Zitat von AnGr Beitrag anzeigenMal so nebenbei, gibt es eigentlich auch eine Hintergrundinfo vom Themenersteller zu dem Bild wie Aufnahmeort, wo gefunden etc.?
Leider kann ich nicht wirklich viel dazu sagen.
Gefunden wurde das Foto bei einem Nachlass in Köln.
Wir haben die Hoffnung, dass es sich um eine Person handelt, die - wie wir aus Erzählungen wissen - immer einen "Bibi" getragen hat (wie der Hut im Rheinland genannt wurde). Das ist aber natürlich kein Beweis, den Hut haben ja viele getragen.
Wenn es der erhoffte Mensch ist, ist er leider im 2. WK gestorben.Suche: gerade nix
Kommentar
-
-
Zitat von RBonni88 Beitrag anzeigenIch habe es mal ein bisschen aufgehübscht. Hoffe es stört dich nicht! Versetzt mich immer in die Zeit zurückSuche: gerade nix
Kommentar
-
-
Zitat von ahnenforinfi Beitrag anzeigenLeider kann ich nicht wirklich viel dazu sagen.
Gefunden wurde das Foto bei einem Nachlass in Köln.
Wir haben die Hoffnung, dass es sich um eine Person handelt, die - wie wir aus Erzählungen wissen - immer einen "Bibi" getragen hat (wie der Hut im Rheinland genannt wurde). Das ist aber natürlich kein Beweis, den Hut haben ja viele getragen.
Wenn es der erhoffte Mensch ist, ist er leider im 2. WK gestorben.
Danke für die Information! Die Zeit auf Grund vom Agfa-Bild zu bestimmen ist auch schwierig, da das Vorkriegspapier auch nach dem Krieg lange weiter verwendet wurde.
Kommentar
-
-
Zitat von ahnenforinfi Beitrag anzeigenLeider kann ich nicht wirklich viel dazu sagen.
Gefunden wurde das Foto bei einem Nachlass in Köln.
Wir haben die Hoffnung, dass es sich um eine Person handelt, die - wie wir aus Erzählungen wissen - immer einen "Bibi" getragen hat (wie der Hut im Rheinland genannt wurde). Das ist aber natürlich kein Beweis, den Hut haben ja viele getragen.
Wenn es der erhoffte Mensch ist, ist er leider im 2. WK gestorben.
das ist glaubhaft.freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
Kommentar
-
Kommentar