Geburtsjahr geändert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NadineK
    Erfahrener Benutzer
    • 27.09.2022
    • 104

    Geburtsjahr geändert?

    Guten Morgen zusammen,

    ich suche derzeit nach einer meiner Ururgroßmutter Maria Post.
    Unterlagen aus alten Stammbüchern habe ich nicht, meine Informationen daher erst einmal aus Erzählungen.

    Gelebt hat sie früher in Gumbinnen, wegen dem 2. WK auf der Flucht ist sie eine Zeit auf Rügen untergekommen und dort verstorben.
    Durch Bilder der einzelnen Kirchen auf Rügen konnte meine Oma die Kirche wiedererkennen, zu der Maria begraben liegt/lag und das entsprechende Pfarramt konnte mir tatsächlich ein paar Informationen zukommen lassen:

    Maria Post, geb. Mischke, am 25.11.1873 in Pruszischken (Preußendorf) geboren und am 31.12.1945 mit 72 Jahren verstorben.

    Kirchenbücher sind - soweit ich recherchieren konnte - erst ab 1874 verfügbar oder noch erhalten. Trotzdem dachte ich, es könnte nicht schaden die darauf folgenden Jahre (also ab 1874 aufwärts) mal nach dem FN Mischke zu durchsuchen.
    Und dort ist direkt in Pruszischken nur ein Ehepaar gewesen, dass in den Jahren Kinder bekommen hat.

    Und direkt am 25.11.1874 ist eine Auguste Maria Mischke geboren. Also exakt ein Jahr später, als "meine" Maria geboren sein soll.

    Das kann natürlich ein sehr großer Zufall sein. Aber +/- 1 Jahr Abweichung ist auch nicht ganz unrealistisch würde ich denken.

    Was meint ihr: Könnte die Auguste Maria Mischke meine Maria Mischke sein oder haltet ihr es für eher unwahrscheinlich?

    Danke und Viele Grüße
    Nadine
    //
    POST (Gumbinnen)
    SCHAMBORTSKI (Insterburg - Tarpupönen)
    HORN (Rendsburg-Eckernförde)
    KAHL (Segeberg und Umgebung)
    SIEVERS (Rendsburg-Eckernförde)
    MATTHIASDOTTER später MATTSEN
    //
  • Andre_J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2019
    • 2122

    #2
    Hallo Nadine,

    wie hießen denn die übrigen Kinder der Familie?
    Es kam nämlich durchaus vor, dass sämtliche Töchter den Zweitnamen Maria verpasst bekamen. Manchmal auch die Jungs ;-)
    Gruß,
    Andre

    Kommentar

    • A Be
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2011
      • 1373

      #3
      Zitat von NadineK Beitrag anzeigen
      am 25.11.1873 geboren und am 31.12.1945 mit 72 Jahren verstorben.

      direkt am 25.11.1874 ist eine Auguste Maria Mischke geboren.
      Guten Morgen Nadine,

      also ich denke da an einen Rechenfehler

      mit 72 Jahren verstorben ?
      oder im 72 Jahr verstorben - das würde dann ja passen

      LG JoAchim

      Kommentar

      • HerrMausF
        Erfahrener Benutzer
        • 31.12.2017
        • 915

        #4
        Ist schon möglich allerdings betrachte ich Wurzeln dort immer als vage, weil die Bücher sehr Lückenhaft sind, wenige Namen weit verbreitet sind und Vornamen sich äusserst oft wiederholen. Wenn der Ort eindeutig ist, dann wird es wohl passen.

        Kommentar

        • Pommerellen
          Erfahrener Benutzer
          • 28.08.2018
          • 2081

          #5
          Hallo Nadine,

          ja, dass sollte passen.
          Denn am 13.Dez.1872 wir ein Sohn August Fritz Mischke von dem Ehepaar Wilhelm Mischke und Maria Mann geboren. Heiratet im Jahr 1900 https://www.ancestry.de/imageviewer/...ce&pId=1728338
          Alle Kinder des Ehepaares haben doppelte Vornamen und der Geburten Abstand beträgt ein Jahr.
          August FRitz 1872 / Maria ... 1873 / Auguste Maria 1874 Weitre Kinder bei Ancestry.
          Der Jahresabstand bei Geburten ist ok. Meine Schwester und ich haben einen Abstand von einem Jahr.

          Viele Grüße
          Zuletzt geändert von Pommerellen; 17.01.2023, 11:25.

          Kommentar

          • nav
            Erfahrener Benutzer
            • 30.03.2014
            • 792

            #6
            Zitat von NadineK Beitrag anzeigen
            Durch Bilder der einzelnen Kirchen auf Rügen konnte meine Oma die Kirche wiedererkennen, zu der Maria begraben liegt/lag und das entsprechende Pfarramt konnte mir tatsächlich ein paar Informationen zukommen lassen:

            Maria Post, geb. Mischke, am 25.11.1873 in Pruszischken (Preußendorf) geboren und am 31.12.1945 mit 72 Jahren verstorben.
            Es kann sicher nicht schaden, sich auch die standesamtliche Sterbeurkunde anzuschauen. Mit etwas Glück könnte dort auch der vollständige Name angegeben sein, also entweder Auguste Maria oder eben etwas anderes. Wenn der vollständige Name sowie Geburtag, aber nicht -jahr übereinstimmen, kann man hier schon von einem Fehler in den Daten beim Pfarramt ausgehen.

            Ebenso könnten in der Sterbeurkunde die Eltern genannt sein, sofern diese der Familie damals bekannt waren. Vielleicht nicht sehr wertvoll, wenn im betreffenden Ort nur ein Ehepaar mit diesem FN wohnte, dennoch wäre es eine Bestätigung.

            Außerdem sollte dort, sofern damals der Familie bekannt, Datum und Ort der Eheschließung vermerkt sein.

            Aufgrund der damaligen Nachkriegszeit könnte natürlich auch etwas lockerer bei der standesamtlichen Registrierung vorgegangen worden sein und diese Informationen übergangen worden sein, selbst wenn sie ermittelbar gewesen wären. Von der damaligen Situation auf Rügen und der allgemeinen Ausführlichkeit der damaligen Standesamtsregister habe ich keine Ahnung, allerdings ist mir so etwas durchaus bereits begegnet.

            Nico

            Edit: Wenn man die Archivmitarbeiter nachschauen lässt, sollten diese das durchaus wissen, aber wenn man sich das Buch selbst vorlegen lässt, ist es ein wertvoller Hinweis, dass der Sterbefall sehr wahrscheinlich im Jahr und dementsprechend auf im Buch für 1946 registriert wurde, wenn er nicht noch am selben Tag beim Standesamt angezeigt wurde.
            Zuletzt geändert von nav; 17.01.2023, 11:42.

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator
              • 20.09.2021
              • 5418

              #7
              Hallo allerseits:


              Ich glaube eher, daß deine Maria die 1874 geborene ist. Denn das Taufbuch bis Ende 1873 gibt es bei archion, und da findet sich am 11.12.1872 die Geburt des August Fritz (http://www.archion.de/p/4a1de325c9/), aber es ist keine Geburt einer Mischke in November 1873 verzeichnet (in 1873 ist der Kalendar zweimal durchgelaufen worden, aber die Geburt ist weder hier [http://www.archion.de/p/6932b04348/] noch hier [http://www.archion.de/p/671b983133/]).


              VG


              --Carl-Henry
              Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

              Kommentar

              • NadineK
                Erfahrener Benutzer
                • 27.09.2022
                • 104

                #8
                wie hießen denn die übrigen Kinder der Familie?
                Es kam nämlich durchaus vor, dass sämtliche Töchter den Zweitnamen Maria verpasst bekamen. Manchmal auch die Jungs ;-)
                Die übrigen Kinder, die ich im Geburtenbuch finden konnte sind folgende:
                August Mischke *17.11.1876 +18.01.1877
                August Franz Mischke *12.06.1878

                August/Auguste scheint der Name zu sein, den dort alle bekommen haben.
                Und noch dieser hier:

                Denn am 13.Dez.1872 wir ein Sohn August Fritz Mischke von dem Ehepaar Wilhelm Mischke und Maria Mann geboren. Heiratet im Jahr 1900 https://www.ancestry.de/imageviewer/...ce&pId=1728338
                mit 72 Jahren verstorben ?
                oder im 72 Jahr verstorben - das würde dann ja passen
                Das habe ich mich auch schon gefragt. Aus Sicherheits-Gründen konnte ich keine Kopie oder Ablichtung des Eintrages bekommen sondern nur eine Abschrift. Aber durchaus möglich.

                August FRitz 1872 / Maria ... 1873 / Auguste Maria 1874 ...
                Die meisten Kinder sind im November geboren aber dass dann Maria und Auguste Maria am exakt gleichen Tag geboren wären, wäre ein ganz schön großer Zufall oder?

                Es kann sicher nicht schaden, sich auch die standesamtliche Sterbeurkunde anzuschauen. Mit etwas Glück könnte dort auch der vollständige Name angegeben sein, also entweder Auguste Maria oder eben etwas anderes. Wenn der vollständige Name sowie Geburtag, aber nicht -jahr übereinstimmen, kann man hier schon von einem Fehler in den Daten beim Pfarramt ausgehen.
                Das ist ein guter Hinweis, da habe ich noch gar nicht dran gedacht. Und einen Versuch ist es auf jeden Fall wert, danke!
                Auch, dass der Eintrag vermutlich erst 1946 gemacht wurde, schließlich ist sie am letzten Tag des Jahres gestorben. Vielleicht da dann auch die "Fehlrechnung" mit 1873/4.

                Ich glaube eher, daß deine Maria die 1874 geborene ist. Denn das Taufbuch bis Ende 1873 gibt es bei archion, und da findet sich am 11.12.1872 die Geburt des August Fritz (http://www.archion.de/p/4a1de325c9/), aber es ist keine Geburt einer Mischke in November 1873 verzeichnet (in 1873 ist der Kalendar zweimal durchgelaufen worden, aber die Geburt ist weder hier [http://www.archion.de/p/6932b04348/] noch hier [http://www.archion.de/p/671b983133/]).
                Danke dafür. Ich habe derzeit keinen aktiven Pass, gefunden dann bestimmt in der Landgemeinde Gumbinnen?
                //
                POST (Gumbinnen)
                SCHAMBORTSKI (Insterburg - Tarpupönen)
                HORN (Rendsburg-Eckernförde)
                KAHL (Segeberg und Umgebung)
                SIEVERS (Rendsburg-Eckernförde)
                MATTHIASDOTTER später MATTSEN
                //

                Kommentar

                • Gastonian
                  Moderator
                  • 20.09.2021
                  • 5418

                  #9
                  Zitat von NadineK Beitrag anzeigen

                  Danke dafür. Ich habe derzeit keinen aktiven Pass, gefunden dann bestimmt in der Landgemeinde Gumbinnen?

                  Ja, Gumbinnen 1. Pfarrstelle, Landgemeinde. August Fritz wurde auch in Pruszischken geboren.


                  VG


                  --Carl-Henry
                  Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                  Kommentar

                  • NadineK
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.09.2022
                    • 104

                    #10
                    Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
                    Ja, Gumbinnen 1. Pfarrstelle, Landgemeinde. August Fritz wurde auch in Pruszischken geboren.


                    VG


                    --Carl-Henry
                    Danke, dann kann ich das nächste Mal, wenn ich mir einen Pass hole auch die entsprechenden Seiten suchen

                    Viele Grüße
                    Nadine
                    //
                    POST (Gumbinnen)
                    SCHAMBORTSKI (Insterburg - Tarpupönen)
                    HORN (Rendsburg-Eckernförde)
                    KAHL (Segeberg und Umgebung)
                    SIEVERS (Rendsburg-Eckernförde)
                    MATTHIASDOTTER später MATTSEN
                    //

                    Kommentar

                    • nav
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.03.2014
                      • 792

                      #11
                      Zitat von NadineK Beitrag anzeigen
                      schließlich ist sie am letzten Tag des Jahres gestorben. Vielleicht da dann auch die "Fehlrechnung" mit 1873/4.
                      Grundsätzlich denkbar, aber dann müsste der Fehler ja in die andere Richtung gehen, oder? Also dass dort stehen 1875 stehen müsste. Oder die eintragende Person hat das bedacht, aber zu viel korrigert.

                      So etwas kam jedenfalls durchaus vor. Ich erinner mich an eine Geschichte, wo genau ich sie gelesen habe weiß ich nicht mehr, da wurde das Kind am 31.12.1931 geboren, die Geburt aber am 01.01.1932 angezeigt. In der Geburtsurkunde stand dann aber auch der 31.12.1932, und bei Abschriften wurde der Fehler nicht bemerkt und das falsche Geburtsdatum übernommen. So war die Person ihr Leben lang ein Jahr jünger als sie tatsächlich war.

                      Nico

                      Kommentar

                      • podenco
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.01.2011
                        • 1843

                        #12
                        Hallo Nadine,

                        hier die Kinder, wie sie bei Ancestry zu finden sind:

                        Kinder Wilhelm MISCHKE oo Maria MANN


                        - Maria Wilhelmine *25.09.1865 KB Szirgupönen, Gumbinnen +09.11.1865 Priszischken (Vater Kutscher)

                        - Auguste Henriette *27.12.1868 Pruszischken (wohnhaft Ruddin, Vater Kämmerer) oo 14.10.1892 Gumbinnen mit Ziegler Heinrich NAUJOKAT *07.01.1867 Pruszischken
                        > Maria Bertha NAUJOKAT *26.07.1893 Gumbinnen-Stadt
                        > Fritz Heinrich NAUJOKAT *26.10.1896 Gumbinnen-Stadt
                        > Franz Heinrich NAUJOKAT *27.01.1900 Pruszischken
                        > Franz Heinrich NAUJOKAT *24.10.1902 Pruszischken

                        - August Fritz, Kutscher *13.12.1872 Pruszischken (Vater Kämmerer) oo 29.09.1900 Gumbinnen mit Dienstmädchen Wilhelmine STROPAT (STRUPAT) *09.11.1873 Sausleszowen Kr. Goldap – Zeugen: Arbeiter Heinrich NAUJOKAT, 33, Pruszischken und Zimmermann August MISCHKE, 22, Pruszischken (Rudin)

                        - Auguste Maria *25.11.1874 Pruszischken (Vater Kutscher)

                        - August *17.11.1876 +18.01.1877 Pruszischken (Vater Kutscher)

                        - August Franz *12.06.1878 Rudin (Vater Kämmerer in Rudin)

                        - Friedrich Franz, Tischlergeselle *09.07.1883 Rudin, Gumbinnen oo 16.10.1909 StA Königsberg (wohnhaft Pruzischken, Vater früherer Gutskämmerer) mit Dienstmädchen Anna Karoline EISENBERG *18.07.1886 Cranzberg Kr. Heiligenbeil

                        Gruß
                        Gaby
                        ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
                        SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
                        HAUGH in Mettmann und Wülfrath
                        KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
                        JÄGER in Zellingen
                        RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

                        Kommentar

                        • NadineK
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.09.2022
                          • 104

                          #13
                          Zitat von podenco Beitrag anzeigen
                          Hallo Nadine,

                          hier die Kinder, wie sie bei Ancestry zu finden sind:

                          Kinder Wilhelm MISCHKE oo Maria MANN


                          - Maria Wilhelmine *25.09.1865 KB Szirgupönen, Gumbinnen +09.11.1865 Priszischken (Vater Kutscher)

                          - Auguste Henriette *27.12.1868 Pruszischken (wohnhaft Ruddin, Vater Kämmerer) oo 14.10.1892 Gumbinnen mit Ziegler Heinrich NAUJOKAT *07.01.1867 Pruszischken
                          > Maria Bertha NAUJOKAT *26.07.1893 Gumbinnen-Stadt
                          > Fritz Heinrich NAUJOKAT *26.10.1896 Gumbinnen-Stadt
                          > Franz Heinrich NAUJOKAT *27.01.1900 Pruszischken
                          > Franz Heinrich NAUJOKAT *24.10.1902 Pruszischken

                          - August Fritz, Kutscher *13.12.1872 Pruszischken (Vater Kämmerer) oo 29.09.1900 Gumbinnen mit Dienstmädchen Wilhelmine STROPAT (STRUPAT) *09.11.1873 Sausleszowen Kr. Goldap – Zeugen: Arbeiter Heinrich NAUJOKAT, 33, Pruszischken und Zimmermann August MISCHKE, 22, Pruszischken (Rudin)

                          - Auguste Maria *25.11.1874 Pruszischken (Vater Kutscher)

                          - August *17.11.1876 +18.01.1877 Pruszischken (Vater Kutscher)

                          - August Franz *12.06.1878 Rudin (Vater Kämmerer in Rudin)

                          - Friedrich Franz, Tischlergeselle *09.07.1883 Rudin, Gumbinnen oo 16.10.1909 StA Königsberg (wohnhaft Pruzischken, Vater früherer Gutskämmerer) mit Dienstmädchen Anna Karoline EISENBERG *18.07.1886 Cranzberg Kr. Heiligenbeil

                          Gruß
                          Gaby
                          Hallo Gaby,

                          vielen Dank für deine Mühe. Einige hatte ich selbst schon gefunden war aber auch noch nicht durch alle Bücher durch.

                          Vielen Dank auch an alle anderen!

                          Viele Grüße
                          Nadine
                          //
                          POST (Gumbinnen)
                          SCHAMBORTSKI (Insterburg - Tarpupönen)
                          HORN (Rendsburg-Eckernförde)
                          KAHL (Segeberg und Umgebung)
                          SIEVERS (Rendsburg-Eckernförde)
                          MATTHIASDOTTER später MATTSEN
                          //

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X