Hallo ihr Lieben,
vorab entschuldige ich mich, falls das im falschen Unterforum steht. Namenkunde kam nicht in Frage, weil es da um die Bedeutung von Namen geht. Ich habe auch in der Namenkunde-Abteilung des Forums gesucht bei der Namensverbreitung, da kam ein Link in Frage, der nicht funktioniert hat.
Einer meiner Vorfahren, Christian Heinrich Poock, wurde 1774 ins Bürgerbuch Holzminden aufgenommen. Da war er 24 Jahre alt. Die Frage ist, wo kommt er her?
Ich habe dann gegoogelt und diesen Link probiert: https://nvk.genealogy.net/map, aber das früheste dort ist 1890.
Die Suche ergab, daß der Name von Holzminden aus in einer Kurve Richtung Norden zieht, in allen erdenklichen Dörfern gab es einen oder zwei. Puh.
Meine Frage ist, inwieweit eine Namensverteilung von 1890 aussagekräftig ist für 1774. Und außerdem, ob es noch irgendwo Namensverteilungskarten gibt aus dem 18. Jahrhundert?
Danke und liebe Grüsse von Eva
vorab entschuldige ich mich, falls das im falschen Unterforum steht. Namenkunde kam nicht in Frage, weil es da um die Bedeutung von Namen geht. Ich habe auch in der Namenkunde-Abteilung des Forums gesucht bei der Namensverbreitung, da kam ein Link in Frage, der nicht funktioniert hat.
Einer meiner Vorfahren, Christian Heinrich Poock, wurde 1774 ins Bürgerbuch Holzminden aufgenommen. Da war er 24 Jahre alt. Die Frage ist, wo kommt er her?
Ich habe dann gegoogelt und diesen Link probiert: https://nvk.genealogy.net/map, aber das früheste dort ist 1890.
Die Suche ergab, daß der Name von Holzminden aus in einer Kurve Richtung Norden zieht, in allen erdenklichen Dörfern gab es einen oder zwei. Puh.
Meine Frage ist, inwieweit eine Namensverteilung von 1890 aussagekräftig ist für 1774. Und außerdem, ob es noch irgendwo Namensverteilungskarten gibt aus dem 18. Jahrhundert?
Danke und liebe Grüsse von Eva
Kommentar