Frage zu Namensverbreitungskarten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dancersgrace
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2012
    • 290

    Frage zu Namensverbreitungskarten

    Hallo ihr Lieben,


    vorab entschuldige ich mich, falls das im falschen Unterforum steht. Namenkunde kam nicht in Frage, weil es da um die Bedeutung von Namen geht. Ich habe auch in der Namenkunde-Abteilung des Forums gesucht bei der Namensverbreitung, da kam ein Link in Frage, der nicht funktioniert hat.


    Einer meiner Vorfahren, Christian Heinrich Poock, wurde 1774 ins Bürgerbuch Holzminden aufgenommen. Da war er 24 Jahre alt. Die Frage ist, wo kommt er her?


    Ich habe dann gegoogelt und diesen Link probiert: https://nvk.genealogy.net/map, aber das früheste dort ist 1890.


    Die Suche ergab, daß der Name von Holzminden aus in einer Kurve Richtung Norden zieht, in allen erdenklichen Dörfern gab es einen oder zwei. Puh.



    Meine Frage ist, inwieweit eine Namensverteilung von 1890 aussagekräftig ist für 1774. Und außerdem, ob es noch irgendwo Namensverteilungskarten gibt aus dem 18. Jahrhundert?


    Danke und liebe Grüsse von Eva
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5022

    #2
    Hallo Eva:


    Um eine Namensverbreitungskarte herstellen zu können, muß man zuerst eine groß genuge Datenbank mit ortsgebundenen Familiennamen haben. Für das späte 20. Jahrhundert hat man da die Telefonbuch-CDs, die solch eine Datenbank liefern. Für 1890 beruht man sich auf die Verlustlisten des 1. Weltkriegs, auf denen zig-Tausende Verlustfälle aus ganz Deutschland mit Herkunftort stehen. Aber soweit ich weiß, gibt es keine ähnlichen Datenbanken für frühere Zeiten, die ganz Deutschland erfassen (bei den Auswertungen der Kirchenbücher bei familysearch/ancestry, z.B., fehlen noch fast alle Kirchenbücher aus Nordhessen).


    Die Nützlichkeit der Namensverbreitungskarten beruht auf die Seltenheit des Namens. Ganz seltene Familiennamen können characteristisch für ein bestimmtes Dorf oder Landstrich sein - und falls es Erwähnungen in einem oder zwei Dörfern in 1890 gibt, dann ist der Name wohl in den Dörfern verwurzelt und kann so selbst bei Suchen im 18. oder 17. Jahrhundert helfen.


    Für ein wirklichkeitsnäheres Beispiel des Gebrauchs dieser Karten, siehe diese Beiträge im Forum: https://forum.ahnenforschung.net/sho...36&postcount=6 und https://forum.ahnenforschung.net/sho...8&postcount=24. Jemand suchte nach einem Grönert in Bayern. Anhand der Namensverbreitungskarten konnte ich zeigen, daß dieser Nachname im Regierungsbezirk Unterfranken konzentriert war. Aber es benötigte einen ortskundingen Forscher, der schon viel mit den Namen Grönert gearbeitet hatte, um den geuchten Grönert zu finden.



    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • Dancersgrace
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2012
      • 290

      #3
      Danke Dir Carl-Henry, jetzt verstehe ich das besser. Ich habe das Landesarchiv Wolfenbüttel durchsucht und bin auf einen Hofbrand gestoßen, der etwas nördlich von Holzminden stattfand etwa zu der Zeit, wo mein Vorfahr nach Holzminden eingewandert ist. Ich werde mir die Akte kommen lassen und sehen, ob er davor tatsächlich in Grave/Brevörde gelebt hat.

      Kommentar

      • sternap
        Erfahrener Benutzer
        • 24.04.2011
        • 4070

        #4
        folge lieber dem konkreten als dem allgemeinen.
        sieh dir alle paten und zeugen an, woher diese kommen.
        häufig ist der dem bräutigam zuordenbare zeuge vom gleichen herkunftsort.
        sieh dir den verlauf der damaligen gehwege und herrschaftsgrenzen an.
        freundliche grüße
        sternap
        ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
        wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




        Kommentar

        • Dancersgrace
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2012
          • 290

          #5
          Das würde ich tun, wenn ich die entsprechenden Einträge hätte. Ich wohne SEHR weit weg von den Archiven und für alles müsste ich jemanden beauftragen.

          Kommentar

          Lädt...
          X