Lohnt sich eine Zeitungsanzeige zur Suche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dagmar Karina
    Erfahrener Benutzer
    • 02.04.2021
    • 190

    Lohnt sich eine Zeitungsanzeige zur Suche?

    Hallo Gemeinde,

    vielleicht ist es eine seltsame Frage, aber was denkt ihr?

    Ich suche in zwei Orten in einem Landkreis nach lebenden Verwandten oder Leuten, die meine Vorfahren gekannt haben.

    Die Suche in Archiven und Standesämtern ist am Ende, die Anfragen bei der Gemeinde und Heimatvereinen ergab nichts. Selbst der örtliche Heimatforscher wusste nichts.

    Da sind nun noch vier Geschwister meines Uropas, über die ich nichts finde außer Namen und Lebensdaten.

    Ergibt es Sinn, im Lokalanzeiger des Landkreises in der Tageszeitung eine Anzeige wegen solch einer Suche zu schalten? Die Vorfahren, die ich kenne, sind alle verstorben und so könnte ich sie namentlich nennen.

    Was meint ihr dazu?

    LG Dagmar
  • sternap
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2011
    • 4070

    #2
    vielleicht findest du mit forumsunterstützung noch spuren zu vorfahren.
    freundliche grüße
    sternap
    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




    Kommentar

    • BOR
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2016
      • 2595

      #3
      Hallo Dagmar,
      die Idee an sich finde ich sehr gut. ich habe auch schon über sowas nachgedacht. Ich denke nur fast das das Medium Zeitung vieleicht schon nicht mehr zeitgemäß ist. Wenn ich meinen Schwiegervater mit seinen 74 Jahren so sehe, und wie er mit z.B. Facebook umgeht, denke ich das neue Medien vielleicht eher zielführend sind.
      Viele Grüße
      Torsten

      Ständige Suche:
      Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
      Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
      Lerke (Nowosolna)

      Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

      Kommentar

      • Ralf-I-vonderMark
        Super-Moderator
        • 02.01.2015
        • 3099

        #4
        Hallo Dagmar,

        zunächst vermute ich, dass Nachkommen der 4 Geschwister des Urgroßvaters gesucht werden.
        Da von den 4 Geschwistern des Urgroßvaters die Lebensdaten bekannt sind, gehe ich davon aus, dass auch Sterbedatum und Sterbeort und im Idealfall die Sterbeurkunde bekannt ist, so dass sich daraus die letzte Wohnanschrift ergibt.

        Zwar wird die Chance umso geringer, je länger die 4 Geschwister des Urgroßvaters schon verstorben sind. Aber grundlegend würde ich empfehlen, im online Telefonbuch alle Personen herauszusuchen, welche in der fraglichen Straße und den angrenzenden Straßen wohnen und dann telefonisch ermitteln. Zielpersonen sollten dann ältere Menschen sein, welche nach Möglichkeit schon jahrzehntelang in dem Ort wohnen, in der Hoffnung, dass jemand sich an die 4 Geschwistern des Urgroßvaters oder deren Kinder erinnert und weitergehende Auskunft erteilen kann.

        Sofern es sich nicht um einen sehr verbreiteten Familiennamen handeln sollte, ergäbe sich auch die Möglichkeit, alle Personen in der Region mit diesem Familiennamen anzurufen. Der Erfolg hängt zwar von Glück und Zufall und insbesondere auch der Größe des Ortes ab; aber einen Versuch sollte es wert sein.

        Entscheidend dürfe der Beginn des Telefonats sein, weil es darum geht, dass die angerufene Person nicht sogleich auflegt, sondern dazu bewegt werden sollte, bereitwillig Hinweise (z.B. auf Menschen, welche mehr wissen könnten) oder im Idealfall die gewünschte Auskunft zu erteilen.

        Da die Sterbedaten der 4 Geschwister des Urgroßvaters bekannt sind, käme auch ein Abgleich eines Adressbuches aus der Zeit in Betracht oder zumindest des letzten gedruckten Adressbuches aus dem Landkreis oder der Stadt.

        Ansonsten bliebe noch die Möglichkeit einer Einwohnermeldeauskunft für das Sterbejahr, sofern sich dadurch Angehörige ermitteln lassen.

        Letztendlich könnte es sinnvoll sein, in der regionalen Zeitung nach einer Traueranzeige zu suchen, weil dort häufig auch die Namen der nahen Angehörigen aufgeführt sind.

        Je nach Ermittlungsergebnis ergeben sich erforderlichenfalls vielleicht auch noch weitergehende Recherchemöglichkeiten, was aber im jetzigem Suchstadium noch nicht absehbar ist.

        Mehr Ideen habe ich jetzt allerdings auch nicht.

        Viele Grüße
        Ralf

        Kommentar

        • sternap
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2011
          • 4070

          #5
          falls du das grab erfährst, könntest du erfragen, wer berechtigter und somit erbe am grab ist.
          cvon da ab könnten einige briefe mit frankiertem rückkuvert, geschrieben an die seniorengruppe des pfarramts, hilfreich sein, auch der sportclub oder die freiwilige feuerwehr könnten spuren erföffnen.
          freundliche grüße
          sternap
          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




          Kommentar

          • BOR
            Erfahrener Benutzer
            • 24.06.2016
            • 2595

            #6
            Hallo und guten Morgen,
            das von Ralf vorgeschlagene Vorgehen finde ich ja auch gut, nur,
            wenn ich mir den Umfang unsres "Das Örtliche" anschaue...
            Auch die Telefon-CD´s sind ja mittlerweile schon älter.
            Viele Grüße
            Torsten

            Ständige Suche:
            Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
            Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
            Lerke (Nowosolna)

            Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

            Kommentar

            • Ralf-I-vonderMark
              Super-Moderator
              • 02.01.2015
              • 3099

              #7
              Hallo Torsten, hallo Dagmar, hallo zusammen,

              die Suche im online Telefonbuch kann doch ohne großen Aufwand schnell und zügig erfolgen.

              Mit google und dem Suchbegriff „Telefonauskunft“ finden wir doch schnell verschiedene online Telefonbücher, so dass mit der Eingabe des Namens unter „Wer/Was?“ und des Ortes unter „Wo“ sehr einfach und schnell festgestellt werden kann, ob für den Ort und die nähere Umgebung Namensträger aufgelistet sind.

              Mit der Rückwärtssuche bei „Das Telefonbuch“ kann auch nach der konkreten Postadresse gesucht werden.
              vgl. https://www.dastelefonbuch.de/R%C3%B...-c7xjzp.rnlfix

              Voraussetzung ist es natürlich, dass der Telefonanschluss auch im Telefonbuch eingetragen ist, was bei älteren Nutzern aber zumeist der Fall sein sollte.

              Viele Grüße
              Ralf

              Kommentar

              • Dagmar Karina
                Erfahrener Benutzer
                • 02.04.2021
                • 190

                #8
                Das klingt alles gut. Ich werde da mal weiterrecherchieren.

                Teilweise habe ich wirklich schon Leute angeschrieben oder angerufen, aber leider sind die nun grad nicht verwandt.

                Danke.
                Dagmar

                Kommentar

                • debert
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.03.2012
                  • 1458

                  #9
                  Hallo,


                  Ich habe keinen Tip - aber möchte Mut machen - ich stand vor 2 Wochen noch vor einem ähnlichen Problem. Ich wußte von den Geschwistern, bekam aber keine Auskunft - also versuchte ich Anrufe ( nicht sehr erfolgreich, oft aufgelegt), habe alle angeschrieben, die den Namen (eher selten) führten - letztendlich habe ich einen 1. Kontakt über einen Nutzer mit dem Nachnamen bei EbayKleinanzeigen erhalten, der Eintrag war nur 10km vom letzten bekannten Ort entfernt. Im Nachgang eine tolle Geschichte - einfach alle kontaktieren, die in Frage kommen. Jetzt hoffe ich, dass der Enkel den Kontakt zum Gesuchten auch herstellt.



                  Der Hinweis mit dem Friedhof ist auch gut. 1 leider toten Bruder habe ich mit Hilfe der Meldestelle Erfurt und dann dem Friedhof gefunden.


                  Viel Erfolg.

                  Kommentar

                  • Dagmar Karina
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.04.2021
                    • 190

                    #10
                    Die Zeitungsanzeige hat nichts gebracht. Ich habe ein hübsches Motiv mit kleinem Foto und farbigen Hintergrund gewählt, sodass es ins Auge springen muss, aber leider hat sich niemand gemeldet.

                    Briefe und E-Mails hatte ich ja auch bereits geschrieben, aber von fünf nur zwei Antworten erhalten, die mich nicht weiterbrachten.

                    Ich denke, anrufen werde ich nicht, denn da würde ich auch gleich auflegen.

                    Naja, war ein Versuch.
                    Dagmar

                    Kommentar

                    • pascho
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.06.2020
                      • 247

                      #11
                      @Dagmar: Du könntest vielleicht noch in der Pfarrgemeinde nachfragen, ob man Deine Anzeige ggf. im Pfarrblättchen veröffentlicht. Diese Hefte haben ja noch am ehesten das Publikum, daß Du suchst.
                      Viele Grüße Pascal

                      Kommentar

                      • indianerin
                        Benutzer
                        • 28.10.2019
                        • 77

                        #12
                        Im Telefonbuch lässt sich ja heute auch kaum noch jemand eintragen. Daher ist es nicht immer so einfach, jemanden überhaupt zu finden.
                        Man muss auch bedenken, wie alt die Personen sein könnten und die sind evtl. sehr verunsichert.

                        Ich hatte vor 14 Tagen Glück und zwar über ein Foto von Grabsteinen.

                        Dort habe ich ein Familiengrab entdeckt, wo die Oma beigesetzt ist und dann ihre Tochter, die dann einen anderen Nachnamen hatte. Deren Ehemann der Tochter ist dort auch beigesetzt.
                        So bin ich schon ein ganzes Stück weiter gekommen.

                        Kommentar

                        • OlliL
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.02.2017
                          • 5808

                          #13
                          Ich hatte bereits einmal Glück über Rechnungen zum Grab des Verstorbenen - der Rechnungsempfänger war der Sohn. Die Informationen durfte mir das Amt selbstverständlich nicht herausgeben, man bat mir aber an "in meinem Namen" die Person anzuschreiben und meine Adresse mitzuteilen. Tatsächlich meldete er sich damals und ich bekam Zugriff auf viele Familienfotos gemeinsamer Vorfahren.
                          Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                          Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X