Hallo,
ich könnte einmal Eure Hilfe bei der Interpretation eines 1937 ausgestellten Taufscheins gebrauchen:
Das Kind ist 1831 unehelich geboren. In Klammern ist ein Vater angegeben (Gutsbesitzer). Über die Mutter weiß ich außer dem Namen nichts. Die Kirchenbücher von Szillen (Ostpreußen) für diesen Zeitraum sind meines Wissens verschollen.
Für wie sicher haltet Ihr es, dass Wilhelm Pomatti tatsächlich der Vater war? Eine wie starke Einschränkung bedeutet die Klammer? Oder ist diese Frage Kaffeesatzleserei?
Vielen Dank,
Heike
ich könnte einmal Eure Hilfe bei der Interpretation eines 1937 ausgestellten Taufscheins gebrauchen:
Das Kind ist 1831 unehelich geboren. In Klammern ist ein Vater angegeben (Gutsbesitzer). Über die Mutter weiß ich außer dem Namen nichts. Die Kirchenbücher von Szillen (Ostpreußen) für diesen Zeitraum sind meines Wissens verschollen.
Für wie sicher haltet Ihr es, dass Wilhelm Pomatti tatsächlich der Vater war? Eine wie starke Einschränkung bedeutet die Klammer? Oder ist diese Frage Kaffeesatzleserei?
Vielen Dank,
Heike
Kommentar