Fehler im Stammbaum entdeckt? Eventuell überflüssige Vorfahrin "zwischengeschalten" - bitte um Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • armin_climbs
    Benutzer
    • 22.04.2021
    • 19

    Fehler im Stammbaum entdeckt? Eventuell überflüssige Vorfahrin "zwischengeschalten" - bitte um Hilfe

    Hallo liebe Leute!

    Ich bin bei meinem Familiennamen "Reisinger" bei meinem direkten Vorfahren in der 12. Generation angelangt.

    Mein Stammbaum:



    Leider hat sich vermutlich ab meinem direkten Vorfahren Peter Reisinger (5. Generation) ein Fehler eingeschlichen. Womöglich habe ich im myheritagestammbaum seine Mutter "Anna" zu viel angelegt. Dazu gibt es aber pro und contra, siehe Erläuterungen unten.

    _________
    Meine direkte Linie aufsteigend aufgelistet:

    ...
    ...

    Peter Reisinger
    * 13.05.1840, Oberamt 21, Gresten
    † 23.03.1888, Unteramt 71, Gresten

    Taufbuch
    Traubuch

    Laut den beiden Quellen:

    Sohn der ledigen Magd Anna Reisinger, uneheliche Tochter der ledigen Magd Anna Maria Reisinger (bzw im Traubuch nur Maria Reisinger), Bauerstochter vom Schauersberg.


    Anna Reisinger
    *

    Eine "Anna" ist nach wie vor in den Büchern unauffindbar. Ich habe sie trotzdem im Stammbaum angelegt, da ich eine reine "Anna" in den Quellen nicht finde. In den Quellen existiert aber eine Anna Maria Julianna. Kann es sein, dass es sich bei dieser um die in den Quellen genannte Mutter von Peter Reisinger handelt? Anna Maria Julianna wäre dann jedoch bei der Geburt 53 (!) Jahre alt und immer noch ledig gewesen.

    Dann wäre Anna = Anna Maria Julianna. Und die reine "Anna" gehört gestrichen.


    Anna Maria Julianna Reisinger
    * 26.12.1786, Schauersberg 7, Gresten


    --> Laut Taufbuch war ihre Mutter "Maria Reisinger" eine ledige Dienstmagd.

    - Hätte die Mutter fünf Jahre später geheiratet, hätte dann die Tochter ihren neuen Nachnamen nachträglich angenommen?
    - Stünde dann in weiteren Büchern (zB die Tochter heiratet) immer noch "ledige Tochter der Maria" bei den mütterlichen Daten oder würde die nachträgliche Verehelichung der Mutter ersichtliche sein?


    Maria Reisinger
    * 27.08.1762, Randegg

    Laut Taufbuch Tochter des Johann Reisinger.
    --> Laut eines Trauungsbucheintrages vom 25.11.1792 der Pfarre Randegg, heiratet dort eine Maria Reisinger, Alter 30. 1792 - 30 = 1762, würde passen. Kann den Namen des Gatten nicht lesen. Als Trauzeuge fungiert ein Michael Reisinger vom Schauersberg (ihr Bruder). Ergo war sie 1786 noch ledig. Ist nur ein Indiz dafür, dass sie nachher geheiratet hat und ich deshalb keine Todesdaten etc mehr finde.

    Johann Reisinger
    * 10.03.1729, Schauersberg, Gresten


    ab Johann wieder klare, unproblematische Linie im Stammbaum.

    Balthasar Reisinger
    * 04.01.1678, Modelsberg, Ybbsitz

    Philipp Jacob Reisinger
    * 06.04.1636, Ybbsitz

    Simon Reisinger
    * ?
    † ?


    Unklarheiten/Probleme:
    - Ich kann Peters Mutter "Anna Reisinger" trotz gründlicher Recherche nicht finden. --> eventuell ist es ja Anna Maria Julianna, aber beachte die 53 Jahre.
    - Was, wenn Peters Mutter "Anna" nach Peters Geburt geheiratet hätte? Wäre der Trauungsbucheintrag trotzdem so verfasst, als wäre seine Mutter ledig gewesen?


    Möglichkeiten warum ich Anna nicht in den Taufbüchern der umliegenden Dörfer finde:
    - Anna Maria Julianna ist in ein weit entferntes Dorf gereist, wurde dort geschwängert, gebar dort Anna, kam dann mit dieser zurück nach Gresten, wo Anna später Peter gebar.
    - Eventuell habe ich "Anna Reisinger" überflüssig angelegt und es handelt sich dabei um "Anna Maria Julianna Reisinger". Diese wäre dann aber bei seiner Geburt 53 Jahre alt gewesen!
    - Dafür spricht: Bei Anna Maria Reisinger (die Mutter der Mutter von Peter) steht in den Quellen klar " ledige Bauerstochter vom Schauersberg". Heißt für mich, ihr Vater war der Bauer am Schauersberg und sie wurde von jemandem ledig geschwängert. In meinem Stammbaum habe ich jedoch (absteigend gelistet):

    Johann (der Bauer)
    Maria
    Anna Maria Julianna
    Anna
    Peter

    Somit müsste ich eigentlich "Anna" streichen. Denn die Mutter der Mutter von Peter ist ja eine Bauerstochter. Nach meinem Stammbaum wäre sie eine Bauerstochtertochter.

    ____________________________

    Sorry für die komplizierte Erklärung, aber es geht nicht mehr einfacher. Ich erwarte mir auch nicht, dass mir nun jemand eine Lösung bietet, da es sicher viel Zeit und Nerven kostet sich hier einzulesen. Aber wenigstens konnte ich für mich mal das Ganze verschriftlichen. Ich habe bereits so viele hunderte Stunden in den Stammbaum investiert und stehe hierbei leider komplett an. Ich seh den Wald vor lauter Annas und Marias nicht mehr. Eventuell erbarmt sich jemand oder hat Tipps für mich, wie ich den Knoten auflöse

    Liebe Grüße
    Armin
    Zuletzt geändert von armin_climbs; 20.12.2022, 03:21.
  • HelenHope
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2021
    • 1051

    #2
    Guten Morgen!


    Wenn es aussieht wie eine Ente, quakt wie eine Ente,...


    Es ist durchaus möglich, dass Frauen in der Menopause noch einmal verspätet vereinzelte Eisprünge haben. So etwas gibt es - mit nachfolgender Schwangerschaft - immer mal wieder und gar nicht so selten, wie manche denken. Für uns ist das ungewöhnlich, aber es ist biologisch möglich.


    Nachdem, was du geschrieben hast, gehe ich davon aus, dass Anna Maria Julianna Peters Mutter ist. An den Namen würde ich mich nicht zu sehr festhalten, es ist nicht ungewöhnlich, dass in den verschiedenen Einträgen nur einer von mehreren Namen verwendet wird.

    Kommentar

    • sternap
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2011
      • 4070

      #3
      Zitat von armin_climbs Beitrag anzeigen
      Hallo liebe Leute!

      Ich bin bei meinem Familiennamen "Reisinger" bei meinem direkten Vorfahren in der 12. Generation angelangt.


      Eine "Anna" ist nach wie vor in den Büchern unauffindbar. Ich habe sie trotzdem im Stammbaum angelegt, da ich eine reine "Anna" in den Quellen nicht finde. In den Quellen existiert aber eine Anna Maria Julianna. Kann es sein, dass es sich bei dieser um die in den Quellen genannte Mutter von Peter Reisinger handelt? Anna Maria Julianna wäre dann jedoch bei der Geburt 53 (!) Jahre alt und immer noch ledig gewesen.

      Dann wäre Anna = Anna Maria Julianna. Und die reine "Anna" gehört gestrichen.


      Anna Maria Julianna Reisinger
      * 26.12.1786, Schauersberg 7, Gresten

      man konnte nur entweder eine heilige anna oder eine heilige maria verehren,folglich sind das die taufnamen.
      das kind nennen konnte man trotzdem annemarie oder annamirl.


      sehr wahrscheinlich war das so bei dem doppelnamen, denn schon die mutter hieß offiziell für den pfarrer anna oder maria, aber gerufen haben wird man sie annemarie oder marianne.


      andersrum argumentiert, es ist schon glaubhaft, dass eine annemarie das kind einer annemarie oder marianne ist.ich sehe ihren taufeintrag noch nicht, daher weiß ich nicht, in welcher reihenfolge bei der mutter die namen standen.
      Zuletzt geändert von sternap; 20.12.2022, 08:51.
      freundliche grüße
      sternap
      ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
      wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




      Kommentar

      • sternap
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2011
        • 4070

        #4
        du verlinkst hier nach my heritage, da bin ich nicht mitglied, bitte schreube daher wörtlich hier rein, was im taufeintrag der mutter der anna maria genau steht.
        Maria Reisinger
        * 27.08.1762, Randegg

        Laut Taufbuch Tochter des Johann Reisinger.
        freundliche grüße
        sternap
        ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
        wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




        Kommentar

        • sternap
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2011
          • 4070

          #5
          - Hätte die Mutter fünf Jahre später geheiratet, hätte dann die Tochter ihren neuen Nachnamen nachträglich angenommen?

          wenn sie nicht adoptiert oder offiziell als tochter anerkannt wurde,kann sie auch nicht den namen des späteren mannes bekommen haben.



          - Stünde dann in weiteren Büchern (zB die Tochter heiratet) immer noch "ledige Tochter der Maria" bei den mütterlichen Daten oder würde die nachträgliche Verehelichung der Mutter ersichtliche sein?


          ja, es ging der kirche um die sünde der unehelichen geburt, des vorehelichen geschlechtsverkehrs, deshalb legte man die hürden recht hoch.



          freundliche grüße
          sternap
          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




          Kommentar

          • Zita
            Moderator

            • 08.12.2013
            • 6939

            #6
            Hallo Armin,

            - hast du die Kirchenbücher schon Seite für Seite durchgeblättert? Ein Index muss nicht immer vollständig sein...


            - hast du die Reisingerfamilien anhand des Index schon auseinander gedröselt? Es sollte ja auffallen, ob irgendwo eine "Geburtslücke" ist, in der eine Anna geboren sein könnte.


            - die Magd Anna Maria Reisinger war bei der Geburt ihrer Tochter Anna irgendwo im Dienst. Das muss nicht unbedingt innerhalb der Pfarre Gresten gewesen sein. Hast du die Nachbarpfarren schon durchsucht?

            Hier die Lage des "Schauersberg", heutige Adresse "Schadner Amt 7".


            Liebe Grüße
            Zita

            Kommentar

            • HelenHope
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2021
              • 1051

              #7
              Zitat von sternap Beitrag anzeigen
              du verlinkst hier nach my heritage, da bin ich nicht mitglied, bitte schreube daher wörtlich hier rein, was im taufeintrag der mutter der anna maria genau steht.
              Anklicken zum Vergrößern

              Kommentar

              • sternap
                Erfahrener Benutzer
                • 25.04.2011
                • 4070

                #8
                helen hope, danke.


                @armin_climbs
                meiner meinung nach könnte sich noch eine generation maria oder anna ausgehen.
                leider kann ich den von helen hope eingestellten beitrag ur halb lesen,bitte stelle den text getippt ein, samt allen bemerkungen. die paten und eltern sind nun besonders wichtig.


                auf dem einen hochzeitseintrag hast du auf der gleichen seite ganz oben eine andere reisinger mit anderem wohnort, vielleicht hielt sich deine maria bzw. dort ebenfalls auf.
                freundliche grüße
                sternap
                ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                Kommentar

                • armin_climbs
                  Benutzer
                  • 22.04.2021
                  • 19

                  #9
                  Danke für die zahlreichen Antworten!

                  Hab einen Screenshot vom Stammbaum angehängt und die relevanten Personen mit Buchstaben versehen.

                  A. Taufbucheintrag Peter, *13.05.1840, Oberamt 21, Gresten

                  https://data.matricula-online.eu/de/...252F07/?pg=172, siebente Zeile

                  Mutter: Anna uneheliche Tochter der Anna M. Reisinger ebenfalls uneheliche Tochter von Schauersberg, hies. Pfarre.

                  Ort: Mayerhof im Schwarzenberg No 21, Oberamt, Gresten

                  Patin: Anna Maria bacher … Dienstmagd am Mayerhof am Schwarzenberg

                  Hebamme: Sophia ???reiter ungeprüft

                  B. Trauungsbucheintrag Peter

                  https://data.matricula-online.eu/de/...%252F03/?pg=35, dritte Zeile

                  Brautleute: Peter Reisinger, kath. Religion led. M, 23 Jahre alt, Besitzer des Kleinhäusel No 19 in Unteramt, Pfarre Gresten, Sohn der led. Magd, Anna Reisinger, unehl. Tochter der led. Magd, Maria Reisinger, Bauerstochter vom Schauersberg im Schattneramte, Pfarre Gresten


                  C. Taufbucheintrag Anna Maria Julianna, *26.12.1787, Schauersberg 7, Gresten

                  https://data.matricula-online.eu/de/...%252F02/?pg=72, letzte Zeile

                  Ort: No Schauersberg
                  Name: Anna Maria Julianna
                  Mutter: Maria Reisingerin, ledige Dienstmagd
                  Pathen: Anton Gangl und Anna Maria uxor


                  D. Taufbucheintrag Maria Reisinger, *27.08.1762, Schauersberg 7, Gresten

                  https://data.matricula-online.eu/de/...%252F01/?pg=67, vierte Zeile linke Seite

                  Am 27. in Randegg Maria des Johann Reisinger am Schauersberg in Pfarre hiesige Pfarre, Sophia uxor filiae legitima; levantes Frau Anna Maria uxor des Herren Johann Michael Preindl bürgerl. Fleischhackermeister in Randegg


                  E. Taufbucheintrag Michael Reisinger, *08.07.1753, Schauersberg 7, Gresten

                  https://data.matricula-online.eu/de/...%252F01/?pg=40, rechte Seite, zehnte Zeile

                  Den 8tn Michael des Johann Reisinger am Schaursberg in S. R.[?] Sophiae
                  uxor filia legitima
                  lev[antes]. Herr Michael Preindl bürgerl. Fleischhacker Meister in Randegg Anna Maria uxor.


                  F. Taufbucheintrag Maria Anna Reisinger, *14.05.1786, Schauersberg 7, Gresten

                  https://data.matricula-online.eu/de/...%252F02/?pg=69, Zeile 2

                  Ort: Schauersberg 7
                  Vater: Michael Reisinger, Bauer
                  Mutter: Elisabeth Schauppin uxor
                  Pathen Name: Georg Fröschl Bauer am Grestenberg Katharina ux.
                  Pathen Stand: Treue am Grestenberg?

                  G. Taufbucheintrag Johann Reisinger, *10.03.1723, Schauersberg 7, Gresten

                  https://data.matricula-online.eu/de/...252F01f/?pg=51, linke Seite, unten

                  Volgt die dritte Pfingst tauff,
                  den 10th Juny ist getauft worden
                  Johännes, des Balthasar Rei-
                  singer, am Schaurberg
                  im Schadtnerambt, Maria uxor
                  dessen Eheliche [sic!] Erzeugter Sohn
                  ist gehoben worden, von dem
                  Thomas Hausch, am Holzapffel
                  im Schadtner-Ambt, Sarr[?]a
                  uxor.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • sternap
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.04.2011
                    • 4070

                    #10
                    ich würde die trauungsbucheimtrag von peter auf a1 setzen und das b für eine noch unbgekannte mutter maria vorhalten.

                    in allen angrenzenden pfarren, bzw. bei anderen reisinger orten.
                    denn das passt hervorragend dazwischen.
                    es würde mich nämlich sehr wundern, wenn er einer spätgebärenden keine besonderen worte gewidmet hätte.


                    nicht ausgeschlossen wäre eine geburt im wiener findelhaus, da ledige dort geboren werden sollten.
                    du suchst, wenn , dann dort eine maria oder anna reisinger,tochter einer maria oder anna reisinger.


                    ich habe mir deine ganzen funde durchgesehen, am besten gib die hgroßbuchstaben vorerst ganz weg, denn da passt nix zu nix.
                    ich denke, du hast erst einen bruchteil der reisinger.
                    Zuletzt geändert von sternap; 20.12.2022, 14:06.
                    freundliche grüße
                    sternap
                    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                    Kommentar

                    • armin_climbs
                      Benutzer
                      • 22.04.2021
                      • 19

                      #11
                      Danke Dir!

                      Ich bin grad zufällig auf was gestoßen:

                      Taufbuch Randegg (Nachbarpfarre): Josef Reisinger *10.01.1823



                      Mutter: Anna Maria uneheliche Tochter der Anna Maria Reisingerin, geboren des Josef Reisinger Bauers am Schauersberg in der Pfarre Gresten und der Katharina geborene Aignerin?
                      Pathin: Katharina Leichtfriedin ??? ??? aus der Pfarre Gresten ??? des Vaters Leopold Leichtfried

                      Das würde zeitlich passen, könnte zB der Bruder vom Peter Reisinger sein ODER der Bruder von "Anna". Muss jetzt die Eheschließung Josef Reisinger ∞ Katharina Aigner finden - da gibts leider keinen Index

                      Kommentar

                      • sternap
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.04.2011
                        • 4070

                        #12
                        Johann Reisinger am Schauersberg oo Sophia uxor filiae legitima
                        kinder:



                        Maria Reisinger, *27.08.1762, Schauersberg 7, Gresten

                        Am 27. in Randegg Maria des Johann Reisinger am Schauersberg in Pfarre hiesige Pfarre, Sophia uxor filiae legitima; levantes Frau Anna Maria uxor des Herren Johann Michael Preindl bürgerl. Fleischhackermeister in Randegg
                        achtung: pate aus randegg.

                        Michael Reisinger, *08.07.1753, Schauersberg 7, Gresten
                        https://data.matricula-online.eu/de/...%252F01/?pg=40, rechte Seite, zehnte Zeile
                        Den 8tn Michael des Johann Reisinger am Schaursberg in S. R.[?] Sophiae
                        uxor filia legitima
                        lev[antes]. Herr Michael Preindl bürgerl. Fleischhacker Meister in Randegg Anna Maria uxor.
                        Zuletzt geändert von sternap; 20.12.2022, 14:29.
                        freundliche grüße
                        sternap
                        ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                        wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                        Kommentar

                        • sternap
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.04.2011
                          • 4070

                          #13
                          Balthasar reisinger am schaurberg oo maria
                          kinder:
                          Johann Reisinger, *10.03.1723, Schauersberg 7, Grestenhttps://data.matricula-online.eu/de/...252F01f/?pg=51, linke Seite, unten

                          Volgt die dritte Pfingst tauff,
                          den 10th Juny ist getauft worden
                          Johännes, des Balthasar Rei-
                          singer, am Schaurberg
                          im Schadtnerambt, Maria uxor
                          dessen Eheliche [sic!] Erzeugter Sohn
                          ist gehoben worden, von dem
                          Thomas Hausch, am Holzapffel
                          im Schadtner-Ambt, Sarr[?]a
                          uxor.
                          freundliche grüße
                          sternap
                          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                          Kommentar

                          • sternap
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.04.2011
                            • 4070

                            #14
                            Zitat von armin_climbs Beitrag anzeigen
                            Taufbuch Randegg (Nachbarpfarre): Josef Reisinger *10.01.1823



                            Mutter: Anna Maria uneheliche Tochter der Anna Maria Reisingerin, geboren des Josef Reisinger Bauers am Schauersberg in der Pfarre Gresten und der Katharina geborene Aignerin?
                            Pathin: Katharina Leichtfriedin ??? ??? aus der Pfarre Gresten ??? des Vaters Leopold Leichtfried

                            Das würde zeitlich passen, könnte zB der Bruder vom Peter Reisinger sein ODER der Bruder von "Anna". Muss jetzt die Eheschließung Josef Reisinger ∞ Katharina Aigner finden - da gibts leider keinen Index
                            am besten wieder von den ältesten aus ordnen.


                            Josef Reisinger Bauers am Schauersberg oo Katharina geborene Aignerin?

                            kinder:
                            Zuletzt geändert von sternap; 20.12.2022, 14:55.
                            freundliche grüße
                            sternap
                            ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                            wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                            Kommentar

                            • sternap
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.04.2011
                              • 4070

                              #15
                              Josef Reisinger Bauers am Schauersberg oo Katharina geborene Aignerin?

                              kinder:

                              Anna Maria ehelich Reisingerin






                              anna maria ehelich
                              kinder::
                              Anna Maria unehelich Reisingerin
                              freundliche grüße
                              sternap
                              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X