Hallo liebe Leute!
Ich bin bei meinem Familiennamen "Reisinger" bei meinem direkten Vorfahren in der 12. Generation angelangt.
Mein Stammbaum:
Leider hat sich vermutlich ab meinem direkten Vorfahren Peter Reisinger (5. Generation) ein Fehler eingeschlichen. Womöglich habe ich im myheritagestammbaum seine Mutter "Anna" zu viel angelegt. Dazu gibt es aber pro und contra, siehe Erläuterungen unten.
_________
Meine direkte Linie aufsteigend aufgelistet:
...
...
Peter Reisinger
* 13.05.1840, Oberamt 21, Gresten
† 23.03.1888, Unteramt 71, Gresten
Taufbuch
Traubuch
Laut den beiden Quellen:
Sohn der ledigen Magd Anna Reisinger, uneheliche Tochter der ledigen Magd Anna Maria Reisinger (bzw im Traubuch nur Maria Reisinger), Bauerstochter vom Schauersberg.
Anna Reisinger
*
†
Eine "Anna" ist nach wie vor in den Büchern unauffindbar. Ich habe sie trotzdem im Stammbaum angelegt, da ich eine reine "Anna" in den Quellen nicht finde. In den Quellen existiert aber eine Anna Maria Julianna. Kann es sein, dass es sich bei dieser um die in den Quellen genannte Mutter von Peter Reisinger handelt? Anna Maria Julianna wäre dann jedoch bei der Geburt 53 (!) Jahre alt und immer noch ledig gewesen.
Dann wäre Anna = Anna Maria Julianna. Und die reine "Anna" gehört gestrichen.
Anna Maria Julianna Reisinger
* 26.12.1786, Schauersberg 7, Gresten
†
--> Laut Taufbuch war ihre Mutter "Maria Reisinger" eine ledige Dienstmagd.
- Hätte die Mutter fünf Jahre später geheiratet, hätte dann die Tochter ihren neuen Nachnamen nachträglich angenommen?
- Stünde dann in weiteren Büchern (zB die Tochter heiratet) immer noch "ledige Tochter der Maria" bei den mütterlichen Daten oder würde die nachträgliche Verehelichung der Mutter ersichtliche sein?
Maria Reisinger
* 27.08.1762, Randegg
†
Laut Taufbuch Tochter des Johann Reisinger.
--> Laut eines Trauungsbucheintrages vom 25.11.1792 der Pfarre Randegg, heiratet dort eine Maria Reisinger, Alter 30. 1792 - 30 = 1762, würde passen. Kann den Namen des Gatten nicht lesen. Als Trauzeuge fungiert ein Michael Reisinger vom Schauersberg (ihr Bruder). Ergo war sie 1786 noch ledig. Ist nur ein Indiz dafür, dass sie nachher geheiratet hat und ich deshalb keine Todesdaten etc mehr finde.
Johann Reisinger
* 10.03.1729, Schauersberg, Gresten
†
ab Johann wieder klare, unproblematische Linie im Stammbaum.
Balthasar Reisinger
* 04.01.1678, Modelsberg, Ybbsitz
†
Philipp Jacob Reisinger
* 06.04.1636, Ybbsitz
†
Simon Reisinger
* ?
† ?
Unklarheiten/Probleme:
- Ich kann Peters Mutter "Anna Reisinger" trotz gründlicher Recherche nicht finden. --> eventuell ist es ja Anna Maria Julianna, aber beachte die 53 Jahre.
- Was, wenn Peters Mutter "Anna" nach Peters Geburt geheiratet hätte? Wäre der Trauungsbucheintrag trotzdem so verfasst, als wäre seine Mutter ledig gewesen?
Möglichkeiten warum ich Anna nicht in den Taufbüchern der umliegenden Dörfer finde:
- Anna Maria Julianna ist in ein weit entferntes Dorf gereist, wurde dort geschwängert, gebar dort Anna, kam dann mit dieser zurück nach Gresten, wo Anna später Peter gebar.
- Eventuell habe ich "Anna Reisinger" überflüssig angelegt und es handelt sich dabei um "Anna Maria Julianna Reisinger". Diese wäre dann aber bei seiner Geburt 53 Jahre alt gewesen!
- Dafür spricht: Bei Anna Maria Reisinger (die Mutter der Mutter von Peter) steht in den Quellen klar " ledige Bauerstochter vom Schauersberg". Heißt für mich, ihr Vater war der Bauer am Schauersberg und sie wurde von jemandem ledig geschwängert. In meinem Stammbaum habe ich jedoch (absteigend gelistet):
Johann (der Bauer)
Maria
Anna Maria Julianna
Anna
Peter
Somit müsste ich eigentlich "Anna" streichen. Denn die Mutter der Mutter von Peter ist ja eine Bauerstochter. Nach meinem Stammbaum wäre sie eine Bauerstochtertochter.
____________________________
Sorry für die komplizierte Erklärung, aber es geht nicht mehr einfacher. Ich erwarte mir auch nicht, dass mir nun jemand eine Lösung bietet, da es sicher viel Zeit und Nerven kostet sich hier einzulesen. Aber wenigstens konnte ich für mich mal das Ganze verschriftlichen. Ich habe bereits so viele hunderte Stunden in den Stammbaum investiert und stehe hierbei leider komplett an. Ich seh den Wald vor lauter Annas und Marias nicht mehr. Eventuell erbarmt sich jemand oder hat Tipps für mich, wie ich den Knoten auflöse
Liebe Grüße
Armin
Ich bin bei meinem Familiennamen "Reisinger" bei meinem direkten Vorfahren in der 12. Generation angelangt.
Mein Stammbaum:
Leider hat sich vermutlich ab meinem direkten Vorfahren Peter Reisinger (5. Generation) ein Fehler eingeschlichen. Womöglich habe ich im myheritagestammbaum seine Mutter "Anna" zu viel angelegt. Dazu gibt es aber pro und contra, siehe Erläuterungen unten.
_________
Meine direkte Linie aufsteigend aufgelistet:
...
...
Peter Reisinger
* 13.05.1840, Oberamt 21, Gresten
† 23.03.1888, Unteramt 71, Gresten
Taufbuch
Traubuch
Laut den beiden Quellen:
Sohn der ledigen Magd Anna Reisinger, uneheliche Tochter der ledigen Magd Anna Maria Reisinger (bzw im Traubuch nur Maria Reisinger), Bauerstochter vom Schauersberg.
Anna Reisinger
*
†
Eine "Anna" ist nach wie vor in den Büchern unauffindbar. Ich habe sie trotzdem im Stammbaum angelegt, da ich eine reine "Anna" in den Quellen nicht finde. In den Quellen existiert aber eine Anna Maria Julianna. Kann es sein, dass es sich bei dieser um die in den Quellen genannte Mutter von Peter Reisinger handelt? Anna Maria Julianna wäre dann jedoch bei der Geburt 53 (!) Jahre alt und immer noch ledig gewesen.
Dann wäre Anna = Anna Maria Julianna. Und die reine "Anna" gehört gestrichen.
Anna Maria Julianna Reisinger
* 26.12.1786, Schauersberg 7, Gresten
†
--> Laut Taufbuch war ihre Mutter "Maria Reisinger" eine ledige Dienstmagd.
- Hätte die Mutter fünf Jahre später geheiratet, hätte dann die Tochter ihren neuen Nachnamen nachträglich angenommen?
- Stünde dann in weiteren Büchern (zB die Tochter heiratet) immer noch "ledige Tochter der Maria" bei den mütterlichen Daten oder würde die nachträgliche Verehelichung der Mutter ersichtliche sein?
Maria Reisinger
* 27.08.1762, Randegg
†
Laut Taufbuch Tochter des Johann Reisinger.
--> Laut eines Trauungsbucheintrages vom 25.11.1792 der Pfarre Randegg, heiratet dort eine Maria Reisinger, Alter 30. 1792 - 30 = 1762, würde passen. Kann den Namen des Gatten nicht lesen. Als Trauzeuge fungiert ein Michael Reisinger vom Schauersberg (ihr Bruder). Ergo war sie 1786 noch ledig. Ist nur ein Indiz dafür, dass sie nachher geheiratet hat und ich deshalb keine Todesdaten etc mehr finde.
Johann Reisinger
* 10.03.1729, Schauersberg, Gresten
†
ab Johann wieder klare, unproblematische Linie im Stammbaum.
Balthasar Reisinger
* 04.01.1678, Modelsberg, Ybbsitz
†
Philipp Jacob Reisinger
* 06.04.1636, Ybbsitz
†
Simon Reisinger
* ?
† ?
Unklarheiten/Probleme:
- Ich kann Peters Mutter "Anna Reisinger" trotz gründlicher Recherche nicht finden. --> eventuell ist es ja Anna Maria Julianna, aber beachte die 53 Jahre.
- Was, wenn Peters Mutter "Anna" nach Peters Geburt geheiratet hätte? Wäre der Trauungsbucheintrag trotzdem so verfasst, als wäre seine Mutter ledig gewesen?
Möglichkeiten warum ich Anna nicht in den Taufbüchern der umliegenden Dörfer finde:
- Anna Maria Julianna ist in ein weit entferntes Dorf gereist, wurde dort geschwängert, gebar dort Anna, kam dann mit dieser zurück nach Gresten, wo Anna später Peter gebar.
- Eventuell habe ich "Anna Reisinger" überflüssig angelegt und es handelt sich dabei um "Anna Maria Julianna Reisinger". Diese wäre dann aber bei seiner Geburt 53 Jahre alt gewesen!
- Dafür spricht: Bei Anna Maria Reisinger (die Mutter der Mutter von Peter) steht in den Quellen klar " ledige Bauerstochter vom Schauersberg". Heißt für mich, ihr Vater war der Bauer am Schauersberg und sie wurde von jemandem ledig geschwängert. In meinem Stammbaum habe ich jedoch (absteigend gelistet):
Johann (der Bauer)
Maria
Anna Maria Julianna
Anna
Peter
Somit müsste ich eigentlich "Anna" streichen. Denn die Mutter der Mutter von Peter ist ja eine Bauerstochter. Nach meinem Stammbaum wäre sie eine Bauerstochtertochter.
____________________________
Sorry für die komplizierte Erklärung, aber es geht nicht mehr einfacher. Ich erwarte mir auch nicht, dass mir nun jemand eine Lösung bietet, da es sicher viel Zeit und Nerven kostet sich hier einzulesen. Aber wenigstens konnte ich für mich mal das Ganze verschriftlichen. Ich habe bereits so viele hunderte Stunden in den Stammbaum investiert und stehe hierbei leider komplett an. Ich seh den Wald vor lauter Annas und Marias nicht mehr. Eventuell erbarmt sich jemand oder hat Tipps für mich, wie ich den Knoten auflöse

Liebe Grüße
Armin
Kommentar