Fn Wodgewitz/Wodgowitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergkellner
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2017
    • 2619

    Fn Wodgewitz/Wodgowitz

    Hallo,

    heute wende ich mich an euch mit einer Bitte, einer Bekannten von mir zu helfen.
    Als sie erfuhr, dass ich mich mit Ahnenforschung beschäftige, hat sie gefragt, ob ich nicht für sie herausfinden könnte, woher ihre Oma, respektive deren Familie stammte. Sie kann weder Oma noch Mutter fragen, da beide verstorben sind und zu ihrem Vater hat sie schon seit langem keinen Kontakt mehr. Sie möchte da auch keinen Kontakt mit ihm. Und mit dem Internet steht sie auf Kriegsfuß(ja, solche Leute gibt es auch noch).
    Sie hat nichts weiter in Händen als ihre eigene Geburtsurkunde...

    Durch die Erzählungen und beim Betrachten alter Fotografien der Familie ihres Mannes, der sich sehr gut in der Verästelungen seiner Familie hin zu den Ur-, 2x- und 3xUrgroßeltern im Ort auskennt(ich bin auch mit ihm verwandt), wurde in ihr die Sehnsucht geweckt, wenigstens zum Anfang mehr über die Herkunft ihrer Oma herauszufinden.

    Ihre Großmutter hieß Christine Wodgewitz oder Wodgowitz. - Ist euch schon einmal der Name untergekommen? Wenn ja, könntet ihr mir bitte Bescheid geben?

    Vielen Dank im voraus schon mal für eure Hilfe + Lg, Claudia
    Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


  • Adea
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2015
    • 588

    #2
    Hallo Claudia,

    in deiner Schreibweise habe ich diesen FN noch nicht gesehen, aber vielleicht kommst du mit WODKIEWITZ, WOITKEWITZ, WOITKIEWITZ oder WOITKIEWICZ weiter.

    LG Adea

    Dauersuche:

    - Eltern und Geschwister von Emma Niklaus (* 1866 in Groß Jahnen, Kirchspiel Szabienen, Kreis Darkehmen/Ostpreußen)
    - Herkunft von Christian Rausch, um 1811 als Soldat beim dänischen Militär in Warder (bei Segeberg/Holstein)
    - Alles über die Papiermacher-Familie Seidler (vor 1800 in Mecklenburg und Holstein)

    Meine Suchregionen: Mecklenburg, Ostpreußen, Holstein, Hamburg, Vogtland, Salzburger Land (vor 1732)


    Kommentar

    • Bergkellner
      Erfahrener Benutzer
      • 15.09.2017
      • 2619

      #3
      Adea, da werde ich mich mal auf die Namensvarianten konzentrieren, vielleicht habe ich ja Glück und finde etwas.

      Lg aus dem Schnee, Claudia
      Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


      Kommentar

      • Manni1970
        Erfahrener Benutzer
        • 17.08.2017
        • 2396

        #4
        Hallo Claudia,

        möchte mich anschließen: Wodgewitz oder Wodgowitz gibt es nicht. Der ursp. FN ist unter dt. Spracheinfluß verändert worden. Die bereits vorgeschlagenen FN zeigen vermutlich in die richtige Richtung, aber das ist letztlich nicht zielführend.

        Weiß die Bekannte nicht, wann u. wo die Oma verstorben ist? Sterbeort u. Datum der Mutter wird sie aber doch wissen. Dann muß man sich eben an den Urkunden "hochhangeln".

        Kennst Du doch.

        Ich würde die beiden Sterburkunden, dann Geburtsurkunden usw. suchen. Dauert vl. etwas, sollte aber zum Ziel führen.

        MfG
        Manni

        Kommentar

        Lädt...
        X